Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-S1

Kamera -

...Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Scharfstellung: Autofokus, Fixfokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis 1/4000s Blitzger...

Neuvorstellung: Canon EF-S 15-85mm IS USM und 18-135mm IS

News -

...Spaß bereitet, ist das Objektiv mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet und schafft es, 16-mal so lange Belichtungszeiten verwacklungsfrei zu halten wie das gleiche Objektiv ohne Bildstabilisator. Das Canon EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS ist 1...

Neu: Nikon AF-S Nikkor 200mm 1:2G und 35mm 1:1,4G

News -

...s Sucherbild stabilisiert. Der Autofokusantrieb ist mit einem Ultraschallmotor mit manuellem Eingriff ausgestattet. Zudem findet die Fokussierung objektivintern statt, so dass das Nikon AF-S Nikkor 200mm 1:2G ED VR II während des Scharfstellens seine...

Nikon präsentiert zwei Zoomobjektive und eine Festbrennweite

News -

...s Telezoom ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, dessen „Sport“-Modus soll das Sucherbild unter anderem zur besseren Aufnahmekontrolle stabilisieren. Mit dem Silent-Wave-Fokusmotor ist laut Nikon ein schnelles und leises Scharfstelle...

In der Entwicklung: AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR

News -

...Superteleobjektiv zu arbeiten, das mit einer Phasen-Fresnel-Linse (PF) ausgestattet ist. Dieser besondere Linsentyp, der bislang nur beim 2015 vorgestellten AF-S Nikkor 300mm F4E PF ED VR zum Einsatz kommt, erlaubt die Konstruktion deutlich leichtere...

Sony entwickelt eine schnelle CFexpress Typ B Speicherkarte

News -

...So lassen vergleichbare CFast-Karten eine maximale Datenrate von etwa 550MB/s zu, mit SD-Karten (UHS-II) sind bis zu 300MB/s möglich. Mit dem zukünftigen SD-Express-Standard sollen SD-Karten Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 985MB/s schaffen. {{...

Samsung EVO Plus microSDXC-Modell mit 256GB angekündigt

News -

...Schutz vor Röntgenstrahlen sowie Magnetfeldern. Die Arbeitstemperatur liegt laut Samsung zwischen -25 und 85 Grad Celsius, darüber hinaus ist die Speicherkarte wasserdicht. Die 256GB fassende microSDXC-Speicherkarte EVO Plus von Samsung lässt sich ab...

XQD als Speicherkarten-Nachfolger von Compact Flash

News -

...Sekunde (GBit/s), dies entspricht - zumindest theoretisch - 312,5 MByte/s. Zukünftig soll deren Bandbreite sogar auf 5 GBit/s (625 MByte/s) ausgebaut werden. Derzeit soll die minimale Schreibgeschwindigkeit einer XQD-Karte bei mindestens 125 MByte/s ...

Lexar kündigt neue Professional 1066x-SDXC-Karten an

News -

...sung mit mindestens 240Mbit/s möglich. Lexar gibt an, dass die Speicherkarten gegen Wasser, Stöße, Vibrationen und Röntgenstrahlen geschützt sind. {{ article_ad_1 }} Erwerben lassen sich die Professional 1066x-SDXC-Karte der Silver-Serie von Lexar ab...

Angelbird AV PRO SE- und SX-Modelle angekündigt

News -

...sen, besitzen ein adaptives Temperatur-Management sowie einen Überhitzungsschutz. Sie lassen sich bei Temperaturen von minus zehn Grad Celsius bis plus 70 Grad Celsius einsetzen und sind im Betrieb bis zu 50 G schockresistent. Beide CFexpress Typ B-S...

Neuvorstellung: Leica S2 und S-System

News - - 1 Kommentar

...Saphirglas als Displayschutz erhältlich sein. Das Summarit-S 35mm wird zum Preis von 4.200 Euro (4.920 Euro mit Zentralverschluss), das Summarit-S 70mm zum Preis von 3.600 Euro (4.680 Euro mit Zentralverschluss, das Apo-Macro-Summarit-S 120mm sowie d...

Testbericht des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena

News -

...s optische Design des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena besteht aus 16 Linsen in 14 Gruppen, bei sechs der Linsen handelt es sich um besondere Elemente. Vier der Linsen bestehen aus ED-Glas, eine SR-Linse und eine asphärische Linse kommen ebenso zum Einsat...

Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB im Test

News - - 2 Kommentare

...scend TS-RDF8K zum Einsatz. Als Ergebnis unseres Geschwindigkeitstests zeigt sich Folgendes. Zum einen lässt sich feststellen, dass die Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB Kapazität als auch die Lexar Professional 2.000x SDHC UHS-II-...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,8 S

News -

...s Qualitätsniveau, die Ränder stufen wir als gut bis sehr gut ein. Weiteres Abblenden sorgt in der Mitte praktisch für keine Änderungen mehr, bis mindestens F8 ist die Abbildungsleistung erstklassig. Am Rand löst die Festbrennweite Details bei F4 seh...

Panasonic Lumix DC-S1R

Kamera -

...s: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Live View über HDMI: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Bel...

Nikon stellt das AF-S Nikkor 500mm F5,6E PF ED VR vor

News -

...ses setzt wie das 2015 präsentierte AF-S Nikkor 300mm F4E PF ED VR auf eine Phasen-Fresnel-Linse (abgekürzt „PF“). Beim PF-Element handelt es sich um eine Linse mit besonders starker Beugung, chromatische Aberrationen werden dadurch wesentlich besser...

ADATA stellt die ersten SD Express-Karten mit 8.0-Standard vor

News -

...ssen sich SD Express-Karten zwar auch in Kameras mit SD-Slot nutzen, rückwärtskompatibel sind sie allerdings nur zum UHS-I-Standard. Die maximale Datenübertragungsrate ist dadurch auf 104MB/s beschränkt. Diessst die Vorteile des SD Express-Standar...

Casio Exilim EX-S600D

Kamera -

...skorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Nein Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Nein Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 4s bis ...

Toshiba präsentiert neue Speicherkarten der Exceria Serie

News -

...schwindigkeit von bis zu 48MB/s, zur Schreibgeschwindigkeit gibt es keine Angabe. Da es sich allerdings wieder um Modelle mit UHS-I Speed Class handelt, werden mindestens 10MB/s erreicht. Die Exceria microSD-Karten des Typs M301 sind stoßfest, wasser...

Leichtes Teleobjektiv: AF-S Nikkor 300mm F4E PF ED VR

News - - 1 Kommentar

...satz einer Beugungslinse nach dem Phasen-Fresnel-Prinzip, was das Kürzel „PF“ im Objektivnamen verrät. Da die PF-Linse chromatische Aberrationen besser als herkömmliche Linsen kompensiert, müssen weniger Korrekturlinsen eingesetzt werden. Dieser Umst...

x