News -
...app 12,6 Megapixel. Der Sensor verfügt wie mittlerweile üblich im Smartphone-Segment über eine Quad-Bayer-Filtermatrix, vier Pixel lassen sich dadurch sehr einfach zu einem „großen“ Bildpunkt zusammenfassen. In diesem Fall misst ein Pixel 2,44μm. Zu ...
News -
...Apps:Die Kamera-Apps der drei Smartphones sind identisch aufgebaut. Mit Ausnahme kleiner Unterschiede, die auf die leicht abweichenden Einstellungen (durch unter anderem unterschiedliche Kameras) zurückzuführen sind, sehen die Apps aller drei Smartph...
News -
...appen sie automatisch hervor, wenn man mit der Maus den entsprechenden Rand berührt. So kann man sich den Platz leicht nach den eigenen Bedürfnissen einteilen und nur die ständig genutzten Elemente auch wirklich dauerhaft anzeigen lassen. Bildverwalt...
News -
In vorangegangenen Teil 1 unseres Testberichts des Jackery Solargenerators 1000 haben wir uns angesehen, was im Lieferumfang enthalten ist, welche Stecker der Solargenerator bietet und welches Zubehör empfehlenswert ist. Im heutigen Teil 2 unseres R...
News -
...appen noch drehen. Der Multi-Hybrid-Optische-Sucher erlaubt die Dioptrienkorrektur per Einstellrad: Videos speichert die FujiFilm X-Pro2 in Full- oder HD-Auflösung. Bei beiden Auflösungen lässt sich zwischen 60, 50, 30, 25 sowie 24 Vollbildern pro Se...
News - - 1 Kommentar
...App ohne die Auto-Aufnahme ausgelöst. Dadurch wird die Kamera beim Auslösen nicht verwackelt. Dies funktionierte sehr gut. Eine zeitversetzte Aufnahme in Form eines Selbstauslösers gibt es leider nicht, als Ersatz kann man allerdings die Auto-Aufnahm...
News -
...App entwickelt, die für Mobilgeräte mit iOS oder Android verfügbar ist. Technisch unterscheiden sich die Sony Cyber-shot DSC-WX80 und DSC-WX200 nur beim Objektiv, dem verwendeten Bildsensor und beim Display. Die Sony Cyber-shot DSC-WX80 besitzt einen...
News - - 1 Kommentar
...App für Android oder iOS funktioniert problemlos und ist bei der Aufnahmekontrolle eine große Hilfe. Das Kameragehäuse ist akzeptabel verarbeitet, aber völlig ungeschützt. Der Einsatz als Actionkamera ist daher nur sehr eingeschränkt möglich. {{ arti...
News -
...App-Gallery. Für das Huawei P40 wird ein Preis von 799,00 Euro genannt, für das P40 Pro sind es 999,00 Euro (jeweils UVP). Zum Preis des P40 Pro+ hat sich Huawei noch nicht geäußert.
Testbericht -
...Bonus besitzt die Sony Alpha 99 die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Front- oder Backfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. Noch ein Feature der Sony Alpha 99 ist die Fokuslimitierung in der Kamera. Damit ...
Testbericht -
...appblitz. Ein Surround-Mikrofon besitzt die FZ82 anders als die FZ72 nicht mehr, stattdessen ist ein Stereomikrofon vorhanden. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite nimmt das 3,0 Zoll große LCD den meisten Platz ein, mit Ausnahme der Taste zum Aufklap...
Testbericht -
...appen. Auf der Seite des Handgriffs hat Nikon zwei Fn-Tasten platziert. Eine unterhalb des Bajonetts und eine in der Mulde zwischen Griff und Bajonett. Das vordere Einstellrad der Spiegelreflexkamera wurde in den Handgriff integriert, auf dem Griff b...
Testbericht -
...appe an der rechten Seitenfläche platziert, hier befinden sich der Mini-HDMI- sowie Mini-USB-Port. Der Akku und die Speicherkarte sind über ein Fach auf der Unterseite erreichbar, zur drahtlosen Datenübertragung hat Canon WLAN integriert. Per App ist...
Testbericht -
...App an, die für Android und iOS erhältlich ist. Bridgekameras mit kleinen Sensoren gibt es nur noch recht wenige auf dem Markt. Die PowerShot SX70 HS löst die Canon PowerShot SX60 HS (Testbericht) ab, die rund vier Jahre lang verkauft wurde. {{ artic...
Testbericht -
...apptem Spiegel steht dagegen nur die Gesichts- und Kopferkennung zur Verfügung. {{ article_ad_2 }} In der Praxis ist letztendlich natürlich die Leistung entscheidend. Diesbezüglich lässt sich sagen: hervorragend. Der moderne AF-Sensor ermöglicht zusa...
Testbericht -
...Bonus optimal einfangen, bis zu eine Sekunde kann man vor dem Drücken des Auslösers aufnehmen. Gegenüber der Z 50 wurde die Z50II in mehreren Punkten deutlich verbessert: Sehr positiv wirkt sich der schnelle Expeed-7-Chip auch auf den Autofokus aus: ...
News -
...Apps fernsteuern:Links Sehen Sie die Panasonic Image App, rechts die Olympus Image Share App. Unser Fazit:Die beiden spiegellosen Modelle in diesem Vergleich haben gezeigt, dass selbst relativ kompakte und leichte Kameras hervorragend ausgestattet se...
News -
...appt und die Jackery Explorer 500 mit einer 230V Haushaltssteckdose verbunden. Geliefert wurde das Gerät mit einem genau auf 50% vorgeladenen Akku. Das Laden der restlichen 50% hat über die 230V Steckdose genau 4 Stunden und 42 Minuten gedauert. Die ...
Testbericht -
...appschusskamera eher ungeeignet ist. Allerdings soll sie ja auch eher durch andere Qualitäten überzeugen, und für die meisten Motive dürfte die Geschwindigkeit auch so ausreichen. Im 3D-Modus kommt zu der Fokussierzeit auch noch die automatische Anpa...
News -
...appblitz liegenden Stereomikrofon aufgezeichnet, externe Mikrofone lassen sich nicht anschließen. Unsere Wertung bei der Videoaufnahme: Unentschieden. Die Schnittstellen fallen genau identisch aus (Micro-USB und Micro-HDMI):Links sehen Sie die Nikon ...