Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW06

News -

...it einem Artikel zum ab sofort erhältlichen Meyer Optik Görlitz Trioplan 35 f2.8 II. Die Festbrennweite soll wie alle Objektive der Trioplan-Serie das bekannte Seifenblasen-Bokeh zeigen und Bilder mit einem künstlerischen Stil und Wiedererkennungswe...

Canon präsentiert die EOS R100

News -

...ie optische Bildstabilisierung ist zudem nur über das Objektiv möglich. {{ article_ahd_1 }} Serienaufnahmen lassen sich mit der Canon EOS R100 mit bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde speichern, bei kontinuierlichem Autofokus wird die Bildrate allerdings a...

dkamera Wochenrückblick KW34

News -

...ich die Optik in unterschiedlichen Versionen. Beim Typ I VM setzt Voigtländer auf ein „nostalgisches Aussehen“ sowie ein rotierendes Helikoidsystem und eine Außenseite aus Messing. Das Typ II VM besitzt ein modernes Äußeres, ein gerades Helikoidsyste...

Neu: Insta360 Ace Pro 2

News -

...inen „Dual-KI-Chip“ ab. Dabei handelt es sich um einen Pro-Imaging-Chip, der für die Bildverarbeitung und Rauschunterdrückung zuständig ist, sowie um einen KI-Chip, der weitere KI-Aufgaben übernimmt. Dazu gehört unter anderem der neue KI-Highlight As...

Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...iv (M.Zuiko digital 14-42mm II) wird der wichtigste Brennweitenbereich (kleinbildäquivalente 28-84 Millimeter) abgedeckt, der Bildstabilisator sitzt bereits im Gehäuse der Olympus PEN E-PL5 und stabilisiert somit alle Objektive. *Diese Affiliate-Link...

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

...ist identisch, im Liveviewmodus bietet nur die D780 einen Phasen-AF: Unterschied 3: Die SerienbildrateBei Serienaufnahmen ist zwischen dem Einsatz des Liveviewmodus oder der „herkömmlichen“ Aufnahme mit Spiegel zu unterscheiden. Entscheidet man sich ...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...ich die Beugung wieder negativ bemerkbar. Abbildungsleistung bei 16mm: Bei 24mm zeigt sich im Zentrum ein sehr ähnliches Bild. Details gibt das Ultraweitwinkelzoom bei F2,8 bereits sehr gut wieder, die beste Leistung wird bei F4 bis F5,6 erzielt. Die...

Nikon Z50II

Testbericht -

...icht die Bildstabilisierung bei längeren Brennweiten sein, hier wirkten die Aufnahmen nicht völlig ruhig. Hierfür ist mangels IBIS jedoch das Objektiv verantwortlich und kann das Ergebnis mittels der digitalen Stabilisierung (die den Bildausschnitt v...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...im Objektiv handelt es sich um eine Konstruktion mit acht Linsen, dazu gehört auch eine asphärische Linse. Durch eine duale Antireflex-Beschichtung sollen Bildstörungen minimiert werden. Die Lichtstärke der Optik liegt bei F1,63 und ein OIS minimiert...

Nikon D750

Testbericht -

...ichten. Nikon behält die altbekannte Einteilung in Wiedergabe, Fotoaufnahme, Individualfunktionen, System, Bildbearbeitung sowie „Mein Menü“ fast komplett bei, hinzugekommen ist allerdings ein Filmaufnahmemenü. Die Videoeinstellungen sind somit deutl...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...i niedrigen ISO-Werten (ISO 80 bis ISO 200) viele Details, das Bildrauschen hat das Kameramodul dabei gut im Griff. Erst bei ISO 400 greift die Rauschreduzierung etwas stärker ein, noch ist die Detailwiedergabe aber völlig akzeptabel. Bei ISO 800 wir...

Highend-Smartphone mit Triple-Kamera: OnePlus 7 Pro

News -

...issen. Die genaue Brennweite des Objektivs ist nicht bekannt, wie üblich dürfte sich diese aber bei rund 26-28mm (KB-äquivalent) bewegen. Sieben Linsen sollen bei der F1,6-Optik für eine gute Abbildungsleistung sorgen, ein optischer Bildstabilisator ...

Preview: Hands-On der neuen Samsung NX30

News -

...illionen Subpixel gibt er alles sehr scharf wieder, im Vergleich zum wirklich sehr großen Sucher einer FujiFilm X-T1 (Testbericht) ist er allerdings deutlich kleiner. Auf der Videoseite bietet die Samsung NX30 nicht nur die Aufnahme mit 50 Vollbilder...

Neu: Sony Alpha NEX-6 und drei Objektive für das E-Bajonett

News -

...imeter) ausfallen und dadurch vor allem für Reisen geeignet sein. Es deckt an NEX-Kameras einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24-75 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,5 bis F6,3. Der integrierte optische Bildstabilisator...

Neu: Olympus PEN E-P7

News -

...in Micro Four Thirds-Sensors (17,3 x 13,0mm) zum Einsatz, dieser besitzt die bekannten 20,2 Megapixel. Der ISO-Bereich der Olympus PEN E-P7 startet bei ISO 64 (= ISO Low) und reicht bis zu ISO 25.600. Der Chip wird wie üblich auch zur Bildstabilisier...

Praxisbericht: Multi-Image Content Aware Fill

News -

...icht einheitlichen Hintergrundes wenig ansprechend ausfällt. Bei Bildern mit nicht gleichmäßigem Hintergrund scheitert das Ersetzen der Bildteile: Die Multi-Image Content Aware Fill-Funktion erlaubt das Hinzufügen eines zusätzlichen Bildes: Hier komm...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen. {{ article_ad_1 }} Funktionen...

GoPro HERO6 Black und HERO5 Black im Duell (Teil 2)

News -

...icht mehr missen. Die Objektive sind vermutlich identisch, bei der HERO5 wird aber eine andere Vergütung verwendet: Die Bildstabilisierung erfolgt bei beiden Actionkameras elektronisch bzw. „digital“, eine optische Stabilisierung gibt es nicht. Dies ...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...I auf die Bildstabilisierung und die Bedienung eingegangen sind, vergleichen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität und die Aufnahmedauer. Zudem fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bild...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...ir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -video...

x