Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...rate hat sich Olympus für eine etwas „aufwendige“ Lösung entschieden. Zunächst muss man im Videomodus stets die Auflösung auswählen, danach kann man im Quick- und Hauptmenü die genaue Bildrate festlegen. Für Einsteiger mag das hilfreich rein, fortges...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...rate und Auflösung somit freie Wahl. Der Autofokus stellt auch bewegte Motive sehr präzise scharf (400mm KB, F2,8): Den DFD- und Kontrast-Autofokus will Panasonic im Vergleich zur Panasonic Lumix DC-GH5 (Testbericht) nochmals verbessert haben, laut P...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optische Filter

News - - 2 Kommentare

...raten. {{ article_ad_1 }} Wenn Sie ihre Frontlinse unbedingt schützen wollen, was allerdings nur in den seltensten Fällen wirklich notwendig ist, sollten Sie einen sogenannten „Clear“-Filter kaufen. Dieser Filter, der beispielsweise auch unter dem Na...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...will Panasonic mit den S-Modellen aber gar nicht ansprechen. Die DSLMs sollen Werkzeuge sein, die Foto- und Videografen die bestmögliche Leistung und einen hohen Bedienkomfort bieten. Dafür sorgen unter anderen ein Kontroll-Display auf der Oberseite,...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...will Google durch den Super-Resolution-Zoom ausgleichen. Natürliche Farben und eine optimale Belichtung soll unter anderem der Einsatz eines Spektral- und Flickersensor sicherstellen, der Tensor-SoC und seine KI-Funktionen verbessern die Bildqualität...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 1)

News -

...rate aller drei Kameras bei 240 Vollbildern pro Sekunde, die Ace Pro unterstützt zudem 4:3-Aufnahmen (1.920 x 1.440 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die genannten Bildraten werden jeweils ausgegeben, für den Einsatz der höheren Bildraten...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...rate dieses Modus liegt bei 28 Mbit pro Sekunde (Mbit/s), pro Minute ergibt sich somit eine Videogröße von etwa 210 MByte. Auch kleinere Auflösungen und andere Bilderwiederholungsraten sind möglich. Beispielsweise können im AVCHD-Format 50 Halbbilder...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...rate (720p50) und von Zeitraffervideos mit halber Bildrate (1080p12,5). Die Videos (Bitrate rund 16 Mbit/s bei 1080p25) besitzen eine gute Bildqualität, die Tonaufnahme des Stereomikrofons ist akzeptabel - wem die Qualität der Tonaufnahme nicht ausre...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...will (das geht bei den beiden schnellsten Modi nämlich nicht), kann mit der G9 genau 11,7 Bilder pro Sekunde speichern. Dies gilt unabhängig vom Dateiformat. Der Pufferspeicher füllt sich dabei niemals komplett, weswegen die Bildrate nicht absinkt, s...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...will das Unternehmen – wie andere Smartphone-Hersteller – die Bilddaten vereinheitlichen. Die volle Auflösung lässt sich auch bei der Ultraweitwinkel- und der Telekamera einstellen, der Auflösungsvorteil gegenüber den 12-Megapixel-Bildern ist allerdi...

Nikon D3S

Testbericht -

...will, ist mit der Nikon D3S sehr gut beraten.

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...will, kann also frei wählen. Mittlerweile fast schon Standard: Unzählige Szenen- und Kreativmodi: Neben dem HDR- und Miniatur-Effekt ist der Panorama-Modus eine Erwähnung wert. Aus einer Serie von geschossenen Bildern rechnet die Panasonic Lumix-DMC-...

Canon EOS M

Testbericht -

...rate auf 1,6 Bilder pro Sekunde einsinkt, bei der Aufnahme im JPEG-Format wird die Bildrate von 4,3 Bildern pro Sekunde nur von der Speicherkarte limitiert. Beim Autofokus erreicht die Canon EOS M nur ein enttäuschendes Ergebnis: Zum Fokussieren werd...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...rate von 18 Mbit/s (entspricht etwa 135 MB pro Minute) speichert, gibt es auch eine „Normal“-Einstellung. Diese beiden Optionen bieten sich zudem bei HD-Videos (1.280 x 720 Pixel) an. Zusätzlich kann bei HD- und SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) auch di...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...rate fällt mit fünf Bildern pro Sekunde akzeptabel aus, beachtlich ist die lange Bildserie mit bis zu 84 Aufnahmen in Folge (mit maximaler Geschwindigkeit und bei voller Auflösung). Beim Fokussieren geht die TG-3 mit 0,21 Sekunden flott zu Werke, die...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...Will man das Originalbild mit 20 Megapixel übertragen, vergehen rund 10 Sekunden Zeit. Um Videos Aufzuzeichnen muss eine Speicherkarte eingelegt sein: Wer Videos mit der Sony QX1 festhalten möchte, muss erst den Aufnahmemodus von „Foto“ zu „Film“ wec...

Pentax K-S1

Testbericht -

...will Pentax Spiegelreflexneulinge ansprechen und setzt dafür auf ein ungewöhnliches Design und verschiedene Farben. Dies gilt sowohl für die beleuchteten Tasten und LEDs als auch die erhältlichen Farbvarianten des Gehäuses. Unter anderem lässt sich d...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...rate möglich. Als Bonus werden Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen angeboten, Letztere aber nur in VGA-Auflösung. Als Videooptionen bietet die Kompaktkamera die Konfiguration der Messfeldvorwahl (Porträtautofokus, Mitte), des Autofokusmodus (AF-S, AF-...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...will, erledigt dies komfortabel über den Objektivring. Die zugeschaltete Displaylupe und das Fokuspeaking (Optionen: hoch oder niedrig, Farben: Hellblau, Gelb oder Grün) ermöglichen eine korrekte Fokussierung. Hier lässt die Kamera keine Wünsche offe...

Canon EOS M3

Testbericht -

...will, muss sich dagegen mit vier Bildern pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Serie begnügen. Dies ist ein schwaches Ergebnis. Bei JPEG+RAW sind es 3,6 Bilder pro Sekunde für ebenfalls fünf Bilder in Serie. Nachdem der kamerainterne Puffer gefüllt ist, ...

x