Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

News - - 4 Kommentare

...tverständlich. Sony gibt 150 Bilder in Folge mit höchster Geschwindigkeit an, diesen Wert haben wir bei unseren Aufnahmen in etwa auch erreicht. Eine besonders gute Videoqualität wird durch das sogenannte "Oversampling" erreicht: Eine weitere Auswirk...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...tvorgang dauert nur 1,3 Sekunden: Serienaufnahmen speichert das CM1 mit zehn Bildern pro Sekunde im JPEG-Format, die schnelle Aufnahmeserie erlaubt aber nur fünf Bilder in Folge. Dies ist doch relativ kurz. Danach lassen sich 2,9 Bilder pro Sekunde s...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tverhältnissen zahlt sich der Einsatz eines großen Sensors besonders aus, die Hauptkamera liefert daher mit Abstand die besten Aufnahmen. Bis ISO 800 lässt sich ohne größere Nachteile fotografieren, selbst ISO 1.600 sind nutzbar. Darüber nimmt die De...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

Im ersten Teil des Testberichts der GoPro HER11 Black haben wir die technischen Daten detailliert geprüft. In diesem zweiten von drei Teilen schauen wir uns die Bedienung an und stellen verschiedene Zubehörprodukte vor, die optional zur Actionkamera...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...tvideos im 16:9:Format lassen sich ohne größere Probleme erzeugen. Hinweis: Teilweise kam es bei den Aufnahmen direkt zu Beginn zu einem Knacken (siehe vorletztes Beispielvideo), einen Grund dafür konnten wir nicht finden. Fotos speichert die GoPro H...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

Sony hat mit der Alpha 7R V die fünfte Kamerageneration seiner Vollformat-DSLMs mit einem besonders hochauflösenden Bildwandler vorgestellt. Die Kamera folgt auf die Sony Alpha 7R IV, die seit Mitte 2019 erworben werden kann. Wir vergleichen die bei...

Canon EOS R6 Mark II und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

Nur 1,5 Jahre nach der Vorstellung der EOS R6 hat Canon mit der EOS R6 Mark II bereits ein Nachfolgemodell angekündigt. Die neue Kamera besitzt bis auf wenige Abweichungen das vom Vorgängermodell bekannte Gehäuse, die Technik im Inneren hat Canon je...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS R7, rechts die Canon EOS R10. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS R7 und EOS R10 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoauf...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S24 stand die Bildqualität des Smartphones auf dem Prüfstand. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Sma...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...tverhältnissen aber immer noch für sehr ansprechende Fotos aus und zählen ebenso zu den besten Kameras ihrer Klasse im Smartphone-Segment. Bei wenig Licht nimmt das Rauschen zwar sehr schnell zu, mit dem Nachtmodus lässt sich diese Problematik allerd...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tverhältnissen sehr ansprechende Fotos. Als Bildlook würden wir „Leica Lebendig“ wählen, damit sind die unserer Meinung nach stimmigeren Fotos möglich. Die Farben werden damit zwar etwas stark gesättigt, die Farbwiedergabe sagt uns aber zu. Zudem hat...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tverhältnissen erlaubt die große Blendenöffnung von F1,6 niedrige Sensorempfindlichkeiten, bei höheren ISO-Stufen (bis ISO 800) sind die Fotos noch ansehnlich. Oberhalb davon lässt die Detailwiedergabe stark nach. Die Aufnahmen der Ultraweitwinkelkam...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DC-TZ202. Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und der Panasonic Lumix DC-TZ202 hatten wir die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle u...

Panasonic Lumix DMC-FX37 Testbericht

News -

Die Panasonic Lumix DMC-FX37 kommt gerade frisch aus unserem Testlabor. Die Kamera bietet trotz der kompakten Bauform ein optisches 5fach Leica Zoomobjektiv mit einer sehr praxistauglichen Brennweite von 25 bis 125mm nach KB. Die Kamera kann Videos ...

Neu: Camera Demon

News -

Wer schon immer mal eine Helmkamera sein Eigen nennen wollte, um beispielsweise während dem Skifahren oder Mountainbiken Videos aufnehmen zu können, diese Investition allerdings gescheut hat, erhält mit der Camera Demon von Proporta die Möglichkeit,...

Preview: Beispielaufnahmen der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News -

Zusätzlich zu unserem Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II bieten wir Ihnen auch Beispielbilder in Originalauflösung an. Diese wurden nicht bearbeitet und stammen direkt aus der Kamera. Auf der Olympus OM-D E-M5 Mark II befand sich die Firmware-Ve...

Preview: Beispielaufnahmen der Canon EOS 7D Mark II

News -

Neben unserem Hands-On-Test der Canon EOS 7D Mark II haben wir für Sie in diesem Artikel verschiedene Beispielaufnahmen der Spiegelreflexkamera zusammengestellt, damit Sie die Bildqualität selbst beurteilen können. Die Aufnahmen besitzen die volle A...

OM System OM-1 Mark II

Kamera -

Allgemein Hersteller: OM System Modell: OM-1 Mark II Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 02 / 2024 UVP: 2.399,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 20,2 Megapixel Maximale Bildauflösung: 5.184 x 3.888 Bildpunkte...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Kamera - - 1 Kommentar

Allgemein Hersteller: Panasonic Modell: Lumix DMC-GX80 Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 05 / 2016 UVP: keine Angaben Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 15,8 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.592 x 3.448 Bildpunk...

Neuvorstellung: Braun DigiFrame 1960 und DigiFrame 88

News -

Braun Photo Technik präsentiert mit den beiden neuen digitalen Bilderrahmen Braun "DigiFrame 1960" (siehe Abbildung oben links) und Braun "DigiFrame 88" (siehe Abbildung oben rechts) zwei von der Größe her völlig unterschiedliche Geräte. So begnügt ...

x