Testbericht -
...derheit. Auf der gesamten Kamera finden sich nur vier Bedienelemente, davon der Zoomregler, Auslöser und Ein/Aus-Schalter auf der schmalen Oberseite und der Knopf für den Wechsel zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus auf der Rückseite. Alles andere ...
News -
...Der Tubus des Objektivs verändert beim Wechsel der Brennweite seine Position, um ein Innenzoom handelt es sich also nicht. Dank der Innenfokussierung werden alle Linsenbewegungen beim Scharfstellen jedoch innerhalb von jenem realisiert. Der Zoom- und...
News -
...der Kamera aus. Diese fällt deutlich besser als beim Vorgängermodell aus. Die 10-Megapixel-Option profitiert von der erhöhten Pixelzahl leider nicht, genau genommen bleibt diese sogar hinter der Qualität der Action 4 zurück. Das spricht für eine subo...
Testbericht -
...der analogen Zeit. Dazu gesellen sich sehr viele Wählräder, die das analoge Design "verstärken". Von der Nikon D4 stammt der Bildsensor der Nikon Df (Datenblatt), seine Auflösung liegt bei 16,2 Megapixel. Auf der Vorderseite der Df hat Niko...
News -
...derrückseite kommt dann aber nicht mehr zum Vorschein. Nichts lässt sich leider am Klappern der Bildstabilisierung des Xiaomi 14 Ultra ändern. Dieses Geräusch dürfte der ein oder andere Nutzer durchaus als störend empfinden. Beim Ultra-Modell sorgt d...
News -
...der Hauptkamera lassen sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen ordentliche Bilder speichern, die Qualität der Ultraweitwinkel- und der Telekamera ist jedoch wesentlich schlechter. Deren Aufnahmen sind stark verrauscht und zeigen feine Details fas...
Testbericht -
...derte Tastenlayout dazu. Die Wiedergabe- und die Szenenwahl-Taste sind von der Rückseite auf die Oberseite gewandert und liegen dort in der Nähe des Ein- und Ausschalters. Auf der Rückseite sind somit nur noch der Videoauslöser und das Steuerkreuz so...
Testbericht -
...der Bilder und Videos verwendet die Samsung EX2F Speicherkarten vom Typ SD/SDHC/SDXC, neben JPEG-Bildern können dabei auch unkomprimierte RAW-Bilder gespeichert werden. Beim Datentransfer von der Kamera zum Rechner oder zum TV-Gerät kann man nicht nu...
News -
...der Selbstauslöser oder die Anzeige von Rasterlinien eingestellt. Mit der Tilt-Shift-Option lassen sich unter anderem Fotos im „Miniatur“-Look erstellen. Die Kamera-App mit Livebild und Einstellungsmöglichkeiten: Die Wahl der Kamera erfolgt über Touc...
Testbericht -
...geht und der Blitz entweder in der Tasche oder auf der Digitalkamera montiert bleibt. Für den letzteren Fall ist allerdings der Klappmechanismus, der gleichzeitig die Blitzfunktion aktiviert und deaktiviert, sehr nützlich. So löst dieser nicht ungewo...
News -
...dert werden. Das Focus Breathing hat Sony reduziert, mit der kamerainternen Breathing Compensation der Sony Alpha 7 IV ist das Objektiv ebenfalls kompatibel. Da es aktuell keine APS-C-Kamera mit dieser Funktion gibt, hält sich der Nutzen in der Praxi...
Testbericht -
...der Rückseite der Kamera oder mit dem Objektivring kann man diese Option zudem schnell verändern. Der optische Bildstabilisator sorgte im Test für gemischte Gefühle. Zum einen wackeln Videos bei maximaler Brennweite doch stets leicht, zum anderen kon...
News -
...Der Unterschied von F1,4 zu F1,2 klingt nicht besonders groß, die um eine halbe Blendenstufe höhere Lichtstärke macht die Entwicklung aber aufwendiger als beispielsweise der äquivalente Schritt von F2,4 zu F2. Drei der 14 Elemente sind extrem asphäri...
News - - 7 Kommentare
...Der gummierte Zoomring und der Fokusring liegen angenehm in der Hand und sind mit gleichbleibendem Widerstand zu drehen, Ersteren hat Canon allerdings deutlich breiter gestaltet. Der Zoom- und Fokusring sind gut zu drehen: Durch den STM-Fokusmotor de...
News -
...Der Bildrand ist bei Offenblende wieder recht „weich“, ab F8 etwas schärfer. Zum Zentrum kann der Rand wieder nicht aufschließen. Beispielaufnahmen: JPEG-Bilder: JPEG- und RAW-Bilder: Unser Fazit:Canon bietet mit dem EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM ein f...
News -
...derem die Tageszeit oder die Jahreszeit verändern. Der Filter passt dabei nicht nur einfach die Helligkeit oder Farbe eines Bildes an, es werden auch andere Elemente wie beispielsweise die Blätter oder die Nadeln von Bäumen angepasst. Zudem ändert de...
News -
...der pro Sekunde, bis zu 1.920 Vollbilder pro Sekunde sind es in Full-HD. Die anderen Kameras schaffen bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K und bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD. Sehr überzeugen konnten uns zudem der schnelle Autofokus, d...
News -
...dernen Display erwartet. Dazu gehören unter anderem eine Bildwiederholrate von bis zu 120Hz (im Menü sind 60Hz oder 120Hz wählbar) und die Wiedergabemöglichkeit von HDR-Inhalten. Anders als bei den meisten Flaggschiff-Modellen ist das Panel des Sony ...
News -
...der 35mm-Festbrennweite lassen sich mit keinem anderen Autofokus-Objektiv von Nikon erreichen. Zudem kann man Motive hervorragend vom Hinter- oder Vordergrund abheben und seine Aufnahmen besonders gut gestalten. Als kleinste Blende ist F16 wählbar, e...
Testbericht -
...der Möglichkeit einzelne Bilder zu übertragen, lassen sich die auf der Kamera gespeicherten Bilder auch ansehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Bilder bei der Aufnahme mit den Geokoordinaten über das Mobilgerät zu versehen. Auf der Unterseite ...