Testbericht -
...Offenblende von F3,5 bis F6,5. Auf der Kameraoberseite hat Sony das Stereo-Mikrofon, den Ein- und Ausschalter, den kombinierten Fotoauslöser mit Brennweitenregler und das Programm-Wählrad positioniert. Auf der rechten Kameraseite befindet sich ein so...
News -
...Offenblende sowie die sehr starke Vignettierung bei 16mm Brennweite zu nennen. Abblenden auf F5,6 oder F8 ist sinnvoll und reduziert diese „Probleme“ deutlich. In der Bildmitte fällt die Detailwiedergabe dagegen bei jeder Brennweite und selbst bei Of...
News - - 2 Kommentare
...oftmals nicht der Fall. Deshalb werden nicht alle Zeilen und Spalten eines Sensors ausgelesen und das Videosignal anhand von zu wenigen Informationen generiert. Motive mit problematischen Strukturen (wie Dächer mit Ziegeln oder Stoffe mit feinen Stru...
Testbericht -
...ofokus der Canon PowerShot G1 X arbeitet im Videomodus sehr langsam, immerhin entfällt das typische Pumpen (Autofokus fährt hin und her). Mit der Canon PowerShot G1 X (Datenblatt) will Canon Fotografen mit gehobenen Ansprüchen an die Bildqualität übe...
Testbericht -
...ofon oder über ein externes Mikrofon, das über einen 3,5 Millimeter Klinkenstecker angeschlossen werden kann. Positiv: Der Pegel des Mikrofons kann auch manuell eingestellt werden. Als Anschlussmöglichkeiten bietet die Nikon D5200 (Technik) die stand...
Testbericht -
...ofokus im Videomodus. Hier kann nur per Tastendruck automatisch scharfgestellt werden. Wünschenswert wären zudem ein Mikrofoneingang oder wenigstens ein integriertes Stereomikrofon. Die Pentax K-50 (Praxis) ist die günstigste Spiegelreflexkamera mit ...
Testbericht -
...ofon musste einem Stereomikrofon weichen. Als Gehäusematerial setzt Panasonic fast vollständig auf Kunststoff, das fühlt sich nicht besonders hochwertig an. Verarbeitungsmängel gibt es zwar keine, das Gehäuse ist eben jedoch recht einfach gebaut. Von...
Testbericht -
...ofon mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet. Zwecks einer besseren Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Die Tonkontrolle kann via Kopfhörer vorgenommen werden, die Mikrofone sind pegelbar. Der Video-Autofokus der Nikon D75...
Testbericht -
...ofeatures der Canon PowerShot SX70 HS gehören eine Zeitrafferfunktion, die manuelle Belichtung, die Wahl des Weißabgleichs und des Bildstils. Außerdem können Videografen den Autofokus ein wenig konfigurieren und auf Wunsch sogar manuell scharfstellen...
Testbericht -
...ofokus vorgenommen. Dieser arbeitet zwar weiterhin mit 209 Fokusmessfeldern, das Autofokussystem ist dank optimierter Algorithmen und des Expeed 7 Bildprozessors aber wesentlich leistungsfähiger. Zum einen erkennt die spiegellose Systemkamera nicht m...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Tests mit dem Evoc CP 18l beschäftigt hatten, gehen wir in diesem zweiten Teil auf den etwas kompakteren Fotorucksack Evoc Stage Capture 16l sowie die Hüfttasche Hip Pack Capture 7l ein. Kommen wir zu unserem zw...
News -
Nachdem Canon bereits zu Beginn des Jahres mit der EOS-1DX Mark III seine neue Flaggschiff-DSLR angekündigt hatte, folgt nun Nikon mit der neuen D6. Deren Fotofunktionen wurde gezielt verbessert, in puncto Video gibt es dagegen keine Unterschiede zu...
News -
...ofunktion bereits im Vorfeld der Messe für Furore gesorgt. Vollformatsensoren sind im Videobereich praktisch unbezahlbar, weswegen insbesondere die Videofunktion der Kamera herausragend ist. Leider gestatteten es die Canon-Mitarbeiter jedoch nicht, e...
Testbericht -
...ofunktion der FZ1000 „State of the Art“, 2019 gilt das für die Videofunktion der FZ1000 II nicht mehr. Schlecht ist sie allerdings keinesfalls, dank manueller Optionen und eines Mikrofoneingangs lassen sich zweifellos hochqualitative Videos aufnehmen...
Testbericht -
...ofokus der OM System OM-1 (Geschwindigkeit) wird als Cross Quad Pixel-Autofokus bezeichnet. Jeder Pixel besteht aus vier Subpixeln, damit erfolgt der Phasenvergleich. Insgesamt hat die OM-1 1.053 Messpunkte zu bieten, sie sind über den kompletten Sen...
News -
...oftmals auf einen Rucksack. Neben Fotorucksäcken, die einzig und allein zum Zweck des Equipment-Transports gedacht sind, sind zuletzt vor allem Modelle in Mode gekommen, die zusätzlichen Platz für Alltagsgegenstände bieten. Wir haben uns zwei Modelle...
News - - 2 Kommentare
...ofokus, der Belichtungsmessmethode und des Weißabgleichs. Damit hat man alle Parameter im Griff. Leider fallen die vier gerade genannten Tasten aber sehr klein aus, drücken kann man sie nur schwer. Alle anderen Tasten sind zwar auch nicht wirklich gr...
News -
...oftware jedoch eine hohe Bedeutung zu. Deshalb bringt natürlich jede moderne Software Möglichkeiten zur Rauschreduzierung mit. Viele Programme nutzen hier moderne Ansätze mit künstlicher Intelligenz, bei Adobes Software-Lösungen musste man bislang ab...
News -
...oftmals bei der Fotografie von Tieren, hier muss eine entsprechend große Distanz eingehalten werden. Kameras – bzw. Objektive – mit sehr langen Brennweiten sind normalerweise ziemlich groß, schwer und teuer. Wir haben uns mit der Nikon Coolpix P900 e...
News -
...ofokussensor bedient. Das Sucherbild wird elektronisch erzeugt und soll so die traditionellen Nachteile der Strahlenteilung, also ein schwächeres, dunkleres Sucherbild, verhindern, ohne die Vorteile einzubüßen. Der Phasenautofokus kann ständig, also ...