Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...istens nicht mit. Das Galaxy S24+ überzeugt u. a. mit einem tollen Display und einer hohen Rechenleistung: Unser Fazit:Beim Samsung Galaxy S24+ handelt es sich um das mittlere S24er-Modell. Es ist also zwischen dem Flaggschiff Galaxy S24 Ultra sowie ...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...was bessere Bildqualität bieten kann. Dies ist aktuell ein Alleinstellungsmerkmal bei der RX100 III. Ebenso neu ist die Zeitlupenaufnahme-Funktion mit 100 oder 120 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von maximal 720p. Die Möglichkeit der manuelle...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ist dieser Schritt natürlich für die Abmessungen, denn die G3 X ist deutlich kleiner als die FZ1000. Das Gewicht ist durch das bei der G3 X etwas besser verarbeitete sowie abgedichtete Gehäuse aber kaum geringer. Wer auf einen Sucher nicht verzichten...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 2)

News -

...was „telelastiger“ ist das Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3,5-5,6 OIS. An der GF6 liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 28 bis 84mm, die Offenblende ist mit F3,5-5,6 aber gleich. Alle drei Objektive verfügen über einen optischen Bildstabilisator...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ist ohne Zubehör bis zu einer Tiefe von 10m wasserdicht: Ein Grund für den leichten Gewichtszuwachs ist das nun bereits ohne Zusatzgehäuse wasserdichte Kameragehäuse der HERO5 Black. Dieses macht den Unterwassereinsatz bis zu einer Tiefe von zehn Met...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...was gewöhnen und auch teilweise etwas länger nach den gewünschten Parametern suchen, nach einiger Zeit finden sich die Einstellungen dann aber doch meist zeitnah. Der Autofokus der Sony Alpha NEX-5T (Geschwindigkeit) arbeitet mit 99 Phasendetektionsp...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...ist diese Unschärfe nicht mehr vorhanden, die Abbildungsleistung der kameraintern korrigierten Bilder ist akzeptabel bis gut. Bei den RAW-Aufnahmen ist eine nachträgliche Korrektur durch die starke Verzeichnung und die sehr starke Randabschattung des...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

News -

...ist. Der integrierte 1.002 Wh große Lithium-Akku kann rechnerisch beispielsweise zwei Stunden lang 500 Watt Dauerleistung erbringen, was für diverse Endverbraucher und zum Aufladen verschiedenster Geräte unterwegs mehr als ausreichend ist. Die Anschl...

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...ist daher eigentlich nicht notwendig. Eingaben nimmt man am Rahmen grundsätzlich mit der mitgelieferten Fernbedienung vor. Das ist bei der Eingabe des WLAN-Schlüssels etwas umständlich, diese Aufgabe ist aber natürlich nur einmal zu erledigen. Die Ni...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...istauglich ist. Im Weitwinkel erlaubt eine Blendenöffnung von F1,8 niedrige Sensorempfindlichkeiten – auch wenn es etwas dunkler ist. Da die Canon PowerShot S120 (Technik) sehr kompakt ausfällt und das Objektiv nicht sehr groß sein darf, fällt die Li...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...ist bei dieser Kamera natürlich nicht möglich. Die Objektivkonstruktion mit herausfahrendem Objektiv ist für eine Festbrennweite sehr ungewöhnlich und spart etwa einen Zentimeter Gehäusetiefe ein, was die Coolpix A damit in etwas größere Hosentaschen...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...ist mit 3,2 Zoll etwas größer als der Durchschnitt und ist mit 921.000 Subpixel hoch aufgelöst. Der Betrachtungswinkel ist sehr groß, zudem kann es gedreht und geschwenkt werden. Alles, was ein gutes Display ausmacht, ist beim LCD der Coolpix P520 so...

Pentax WG-3 GPS

Testbericht -

...ist ein praxistauglicher Zoombereich abgedeckt. Zudem fällt auch die Abbildungsleistung gut aus. Bei 25mm lässt sich nur am linken Bildrand eine stärkere Unschärfe erkennen, der Rest des Bildes ist scharf. Die Verzeichnung fällt etwas kissenförmig au...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...was kleiner als klassenüblich (= 3,0 Zoll) aus. Unterdurchschnittlich ist auch die Auflösung von 230.000 Subpixel. Die Detailwiedergabe ist daher nur wenig zufriedenstellend, die Darstellung pixelig. Für wenig Begeisterung sorgen auch die Einblickwin...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...isten AF-Optionen zu bieten, wobei wir in der Praxis mit der Flexible-Spot-Option jeweils sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Nur selten lag der Fokus bei den Testkandidaten daneben. Das manuelle Scharfstellen ist bei allen drei Kameras möglich, hier...

Testbericht Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM

News -

...istungen erwarten, das Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM liefert jedoch eine ordentliche Leistung ab. Die digitalen Korrekturen sollten für die beste Bildqualität allerdings eingeschaltet werden, bzw. ist bei RAW-Aufnahmen zu den automatischen Korrek...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...was die Kameras zu sehr robusten Begleitern macht. Auch Abdichtungen sind vorhanden: Die D810 ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt, die Alpha 7R gegen Staub und Feuchtigkeit. Insgesamt hinterlassen beide Kameras hier einen sehr guten Eindruck, ...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...ist das Objektiv der G5 X und der G7 X fast um 1 2/3 Blenden lichtstärker. Dadurch sind bei der G9 X höhere Sensorempfindlichkeit wesentlich schneller notwendig. Wieder gleich ist bei allen drei Kameras der optische IS-Bildstabilisator. Unsere Sieger...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...ist. Die Austrittspupille ist zudem größer und der Sucher steht weiter nach hinten vom Gehäuse ab. Des Weiteren gilt: Die Alpha 7 III ist mit einem wesentlich größeren und besser einzusehenden Sucher ausgestattet. Statt der 0,59-fachen Vergrößerung d...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...ist seit der Vorstellung der ersten Consumer-orientierten 4K-Kameras in aller Munde. Während die Aufnahme von Videos in HD-Auflösung seit der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts möglich ist und Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel seit Beginn die...

x