Testbericht -
...pro Bildpunkt zunutze, dadurch lässt sich praktisch auf der gesamten Sensorfläche fokussieren. Genau genommen sind es 100 Prozent bei der automatischen Messfeldwahl und 100 Prozent horizontal sowie 90 Prozent vertikal bei der manuellen AF-Messfeldwah...
News -
...Prozent Displayhelligkeit) auf sehr überzeugende 22 Stunden. Dadurch kann man der Steckdose sehr lange fernbleiben. Das Aufladen geht mit 45 Watt nicht ganz so schnell wie bei der Konkurrenz, mit 16 Minuten für das Aufladen von 10 auf 50 Prozent soll...
News -
...pro Sekunde beim Einsatz an der Alpha 1) eine präzise Fokussierung. Im Labortest ließ sich mit dem Ultraweitwinkelzoom in nur 0,10 Sekunden (16mm) bis 0,13 Sekunden (35mm) scharfstellen, nur wenige Objektive sind noch schneller. Zudem wusste das Obje...
News -
...Prozent Deckkraft, die drittletzte setzen Sie auf 75 Prozent, die zweitletzte auf 50 Prozent und die oberste auf 25 Prozent. Sollten die Bilder mit einem leichten Versatz aufgenommen worden sein, was bei Aufnahmen aus der Hand so gut wie immer der Fa...
News -
...produkte erworben werden. Ein derartiges Produkt bietet Xiaomi auch für sein Flaggschiff 14 Ultra in Form des „Xiaomi 14 Ultra Professional Photography Kit“ an. Das Kit umfasst den Griff, das Case, zwei Zierringe und einen Filteradapter: Wie die Beze...
News -
...pro Sekunde, die GX8 genau 2,7 Bilder pro Sekunde. Bei JPEG+RAW haben wir für die Olympus-Kamera 10,3 Bilder pro Sekunde für 30 Bilder in Serie ermittelt, das Panasonic-Modell kann 8,0 Bilder pro Sekunde für 32 Aufnahmen in Serie speichern. Danach si...
Testbericht -
...programm während Videos gearbeitet wird, entscheidet man über das gewählte Fotoprogramm. Das ist zwar etwas ungewöhnlich, funktioniert in der Praxis jedoch problemlos. Die Bildqualität der Aufnahmen würden wir nach aktuellen Maßstäben als gut bezeich...
Testbericht -
...Programm-Wählrad sitzt auf der linken Seite der Kamera und lässt sich um die eigene Achse drehen. Neben den gewohnten Programm-Modi (Automatik (+), Programm-Automatik, Zeit- und Blenden-Vorwahl) besitzt die Sony Alpha 77V natürlich auch einen manuell...
Testbericht -
...pro Sekunde, cRAWs dabei ohne effektive Grenze. Bei normalen RAWs sinkt die Bildrate nach 163 Aufnahmen auf 10 Bilder pro Sekunde ab. Im Liveviewmodus haben wir die bereits angesprochenen 19,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei cRAWs wird die Kamera ni...
Testbericht -
...pro Sekunde für 15 Bilder in Folge und danach 2,9 Bilder pro Sekunde gemessen. Bei den komprimierten cRAWs waren es 10,0 Bilder pro Sekunde für 24 Aufnahmen in Serie und anschließend 4,2 Bilder pro Sekunde. Entscheidet man sich für die gleichzeitige ...
News -
...Prozent beim Prozessor und bei bis zu 100 Prozent beim Grafikprozessor. Die für die Berechnung benötigte Zeit, die Photoshop anzeigt, sollte man in der Regel nicht für bare Münzen nehmen. Bei dem eben erwähnten Beispiel wurden zunächst 20 Minuten ang...
News -
...professionelle Fotografen oder ambitionierte Amateure geben, die kein Produkt von Adobe nutzen. Zumindest, wenn es um die Bildbearbeitung mittels Computer geht. Im Smartphonebereich sieht es schon anders aus. Hier baut Adobe seine Palette allerdings ...
Testbericht -
...pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren besitzt die Digitalkamera einen 4K-Fotomodus, die sogenannte Post-Focus-Funktion und alle möglichen Fotoprogramme. Bilder und Videos werden ...
Testbericht -
...pro Sekunde für 55 Bilder in Folge fest. Anschließend sind noch 3,5 Fotos pro Sekunde möglich. Bei RAW-Dateien mit 12-bit haben wir 7,3 Bilder pro Sekunde für 62 Aufnahmen in Serie gemessen, danach werden 4,2 Bilder pro Sekunde erreicht. Bei der glei...
News -
...prochenen Vorteilen der Stabilisierung durch den Körper und die trotzdem vorhandene Flexibilität profitieren kann. Dazu haben wir den Kugelkopf montiert und das Steadify angelegt. Dies ging sehr zügig und nahm deutlich weniger als eine Minute Zeit in...
News -
...Produktionsprozesse, trotz der weiter steigenden Konkurrenz durch die Smartphones. Gerade Smartphones wurden in den letzten Jahren stetig verbessert und stehen in hartem Wettbewerb zu klassischen Kameras. Dies wissen natürlich auch die Kamera-Herstel...
Testbericht -
...programms wird bei der Nikon Z50II (Bildqualität) ganz klassisch ein Wählrad verwendet. Als Modi hat die DSLM neben einer Vollautomatik, die PSAM-Modi, drei User-Programme (U1 bis U3) und einen Szenenmodus („SCN“) zu bieten. Die Userprogramme erlaube...
Testbericht -
...Programmwählrad eine Off-Position. Auf den ersten Blick scheint diese Lösung kein größeres Problem darzustellen, in der Praxis sagt uns sie aber nur wenig zu. Der Fotograf muss das Fotoprogramm dadurch bei jedem Einschaltvorgang neu wählen, das schne...
Testbericht -
...pro Sekunde (JPEG), 10,9 Bilder pro Sekunde (RAW) und 5,9 Bilder pro Sekunde (JPEG+RAW) erreicht. Wird bei der OM System OM-1 mit dem mechanischen Verschluss fotografiert, lassen sich bis zu zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen. Bei JPEG- und RAW-Dateie...
Testbericht -
...pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit den üblichen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde (wird auf 25 bis 30 Bilder pro Sekunde für die Zeitlupenausgabe heruntergerechnet)...