Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS RP

Testbericht -

...amera von Canon das automatische Fokus-Bracketing: Zu den weiteren Features der Kamera gehören die HDR-Aufnahme, die Mehrfachbelichtung und die Intervallaufnahme. Ganz neu bei Canon ist das Fokus-Bracketing. Dieses erlaubt dem Fotografen die automati...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...allem auch, weil das Sucherbild sehr klein ausfällt. Da im Weitwinkel außerdem das Objektiv ins Bildfeld ragt, ist der Sucher nur sehr selten eine brauchbare Alternative zum Display. {{ article_ad_2 }} Videos kann die Canon PowerShot G16 (Beispielauf...

Canon EOS R5

Testbericht -

...ISO 50 bis ISO 102.400 wählen. Die Standardempfindlichkeiten betragen dabei ISO 100 bis ISO 51.200. Bei der Aufnahme kann man zwischen JPEG-, HEIF- und RAW-Dateien (RAW oder cRAW) wählen. Des Weiteren erlaubt die R5 die Aufnahme von Dual Pixel RAW-Da...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...ameras lässt sich auch bei der E-M10 das Display nach oben und unten klappen. Rund 45 Grad sind nach unten möglich, etwas weniger als 90 Grad nach oben. Per Touch kann man auslösen oder scharfstellen. Der elektronische Sucher wird automatisch vom dan...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...issen löst die Kamera Details bis ISO 1.600 sehr gut auf, bis ISO 6.400 kann die Bildqualität als noch recht akzeptabel bezeichnet werden. Von ISO 12.800 würden wir dagegen bis auf Ausnahmesituationen abraten. ISO 25.600 ist praktisch nicht mehr nutz...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...Auch das die Digitalkamera relativ schwer und nicht kompakt ausfällt, wird einige vom Kauf abhalten. Der optische Sucher zoomt zwar mit, fällt aber nur sehr klein aus und ist als ernstzunehmende Alternative zum Display nicht denkbar. Im Notfall, fall...

Canon EOS R50

Testbericht -

...APS-C-Kameras. Bis ISO 1.600 sind die Fotos praktisch frei von Rauschen und sehr detailreich, mit Abstrichen lassen sich auch höhere ISO-Werte bis 6.400 verwenden. Sehr gut schnitt in unserem Test das Autofokussystem der DSLM ab, bis auf ein paar Ein...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...Ausstattung, die optische Qualität ist akzeptabel: Die optische Leistung ist für ein Kitobjektiv grundsätzlich akzeptabel. Mit Ausnahme der sehr starken Randabschattung im Weitwinkel gibt es keine ernsthaften optischen Probleme. Die Randabschattung m...

Photokina 2016: Produktneuheiten in der Übersicht

News -

...a 99 (vorgestellt am 19. September) Neues Flaggschiff mit A-Bajonett: Sony Alpha 99 II Datenblatt: Sony Alpha 99 II Standbericht mit der Sony Alpha 99 II und dem FE 50mm F2,8 Macro Sony auf der Photokina 2016 Produktvorstellungen von Panasonic: Panas...

Nikon D7500

Testbericht -

...axis kann man mit derartigen ISO-Stufen allerdings auch nichts anfangen, unser Bildqualitäts-Szenario ist ab ISO 204.800 mangels ausreichend kurzer Belichtungszeit der Kamera überbelichtet. Bei schlechten Lichtverhältnissen werden Details bis ISO 3.2...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...as Display der Kamera erreicht zwar nicht das Niveau von sehr hoch auflösenden LCDs, die Bildkontrolle ist damit aber ohne Frage gut möglich. Zusammengefasst ist die Canon PowerShot SX610 HS (Praxis) eine Kompaktkamera für alle, die auf manuelle Beli...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...allen, der Bildstabilisator ermöglicht Freihandaufnahmen bis zu circa 1/25 Sekunde am Teleende. Vor allem im Weitwinkel ist leider eine stärkere tonnenförmige Verzeichnung sowie eine Randabschattung sichtbar. Auch der Schärfeabfall am Bildrand ist hi...

Beta der Bildbearbeitungssoftware Affinity Photo für Windows

News -

...ackings sowie auch die automatisierte Stapelverarbeitung von mehreren Aufnahmen. Affinity Photo für Windows umfasst zudem die Features der aktuellen Mac-Version. Dazu gehört beispielsweise die RAW-Bearbeitung, das Zusammenfügen von mehreren Aufnahmen...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...as ist keineswegs optimal, das Abschalten des Touchscreens stellt in diesem Fall die einzige Lösung dar. Bei der Videoaufnahme hat die Panasonic Lumix DC-FZ82 (Beispielaufnahmen) fast alle Features zu bieten, die man von einer aktuellen Digitalkamera...

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

News -

...anon EOS-1D X Mark II ist auch bei der EOS 5D Mark IV die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie mit an Bord. {{ article_ad_1 }} Jene erlaubt dank der Phasendetektion auf Sensorbasis auch im Liveviewbetrieb eine besonders schnelle Scharfstellung. Dafür ist j...

FujiFilm präsentiert die X-T5

News -

...arbfilter. Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 64 und ISO 51.200 möglich, der Standard-ISO-Bereich geht dabei von ISO 125 bis ISO 12.800. Die FujiFilm X-T5 von oben betrachtet: Wie die FujiFilm X-H2 unterstützt auch die X-T5 die Pixel Shift-Aufnahme, damit...

Canon EOS R6

Testbericht -

...Aufnahme-Features wie die 8K- oder die RAW-Aufnahme mit. Die Canon EOS R6 (Beispielaufnahmen) hält diesbezüglich nicht ganz mit, die Liste an Videofunktionen kann sich aber auch bei ihr sehen lassen. Als maximale Auflösung hat die DSLM „4K“ mit 3.840...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...ate ist akzeptabel: Als Nächstes schauen wir uns die Geschwindigkeitswerte der Spiegelreflexkamera an. Dazu haben wir die Canon EOS 250D – wie alle anderen Kameras auch – unserem dkamera.de-Labortest unterzogen. Serienaufnahmen speichert die DSLR una...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...as allerdings kaum. Nicht optimal: Die Größe mancher Tasten fällt aus unserer Sicht etwas klein aus. Das liegt am fehlenden Platz auf der Oberseite. Das Hauptmenü der Spiegelreflexkamera ist klassisch aufgebaut: Das Hauptmenü der Canon EOS 90D (Bildq...

Sony wird im Sommer 2018 ein FE 400mm F2,8-Objektiv vorstellen

News -

...as Canon EF 400mm F2,8 L IS II USM schlägt beispielsweise mit 10.300 Euro zu Buche, und das AF-S Nikkor 400mm F2,8E FL ED VR kostet sogar 11.700 Euro –, dürfte das Objektiv für die allermeisten Fotografen allerdings nicht mehr als ein Traum bleiben.

x