Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 7II

Testbericht -

...der mittigen Taste entsichern. Wer den Sucher aktivieren oder die Sucher-Umschaltung konfigurieren möchte, kann das mit der Taste an der rechten Seite des Suchers. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der Nikon Z 7II (Produktbilder) befinden sich die...

Canon EOS M

Testbericht -

...der pro Sekunde, bei der kombinierten Aufnahme von JPEG und RAW-Bildern sinkt die Bildserie aber bereits nach mageren 3 Bildern auf 0,9 Bilder pro Sekunde ab. Bei RAW-Bildern sind bei 4,2 Bildern pro Sekunde immerhin 7 Bilder in Serie möglich bis die...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...dergabe einer Kamera hängt unter anderem von der Anzahl der Bildpunkte, also der Megapixel, ab. Doch wie viele Megapixel benötigt man wirklich? Wer Bilder digital wiedergibt, hat es einfach. Hier kann man sich an der Auflösung des Wiedergabemediums o...

Pentax KP

Testbericht -

...der Vorderseite ein Einstellrad vorhanden. Dieses liegt oberhalb des wechselbaren Handgriffs. Über die Wählräder auf der Oberseite kann der Fotograf unter anderem zwischen dem Serienbildmodus und anderen Aufnahmeoptionen wählen, den Liveview- und Vid...

Nikon Z fc

Testbericht -

...der der Belichtungsmessung und zum Hinein- sowie Hinauszoomen. Bei einem Teil der Tasten der Z fc können Nutzer die Funktion vorgeben: Frei belegen lassen sich bei der Z fc insgesamt vier Tasten, eine davon liegt auf der Vorderseite. Als Besonderheit...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...dern der Display-Einblendungen. Die in der Mitte gelegene Q-Set-Taste wird zum Bestätigen von Einstellungen sowie zum Aufrufen des Quickmenüs der Kamera verwendet. An der rechten Seitenfläche der Canon PowerShot SX740 HS (Technik) wurden der Micro-US...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...der Puffer der Canon EOS 650D (Geschwindigkeit) wieder sehr klein ausfällt. Bereits nach rund einer Sekunde ist dieser gefüllt und macht die weitere Geschwindigkeit der Canon EOS 650D von der Schreibrate der Speicherkarte abhängig. Der Blitz der Cano...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...der Gehäuse ist groß. Nur anhand von Kleinigkeiten, wie des Schriftzuges auf der Vorderseite und eines leicht unterschiedlichen Tastendesigns auf der Vorder- und Rückseite, sind beide DSLRs auseinanderzuhalten. Zudem ist auf der linken Schulter der E...

Nikon D7200

Testbericht -

...der linken Schulter der Spiegelreflexkamera wird das Fotoprogramm per Wählrad verändert, unter diesem wird der Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, …) angepasst. Auf der Vorderseite erlauben links vom Objektiv Tasten die Konfiguration des Fokus, der...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...der Panasonic Lumix DMC-GF6 deutlich. So kommt auf der Vorderseite nun ein Lederimitat zum Einsatz, auf einen Handgriff wurde aber verzichtet. Bedienelemente bietet die GF7 nicht sonderlich viele. Auf der Oberseite liegt rechts von der „Blitzerhebung...

Canon EOS M100

Testbericht -

...ders flach aus, Tasten und Schalter gibt es wenige. Auf der Vorderseite lässt sich per Taste die Bajonett-Arretierung lösen, ein Teil der Oberfläche wurde zum sicheren Festhalten aufgeraut. Auf der Oberseite wird die DSLM eingeschaltet und das Fotopr...

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...der GF7. Der 17,3 x 13,0mm große LiveMOS-Sensor der GX800 löst 15,8 Megapixel auf, wie bei der GX80 oder der G81 wird allerdings auf einen Tiefpassfilter verzichtet. Anders als bei den eben genannten Modellen ist der Sensor der GX800 aber nicht beweg...

Nikon D3500

Testbericht -

...der rechten Seite. Der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port befinden sich hinter einer Abdeckung an der linken Seite. Der Akku findet in einem Fach auf der Unterseite Platz und lässt sich nicht in der Kamera, sondern nur in einer Ladeschale aufladen. Fü...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...der Canon EOS R3Datenblatt der Canon EOS R3Ankündigung der Nikon Z 9Datenblatt der Nikon Z 9Testbericht der Sony Alpha 1Datenblatt der Sony Alpha 1 Unterschied 1: Die SensorenDie Basis einer jeden Digitalkamera ist der Bildwandler. Dieser ist heutzut...

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

News - - 5 Kommentare

...derzeit Standard, damit lässt sich der Nachteil der kleinen Sensorfläche ein wenig ausgleichen. Der Aufbau eines herkömmlichen FSI-Sensors und eines Stacked-BSI-Sensors im Vergleich: Mit zusätzlichem Speicher: der Stacked-SensorWährend der Aufbau her...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...dern. Die rechte Kameraseite beherbergt ein mit einer Klappe geschütztes Fach für die Schnittstellen, auf der linken Seite wird mittels eines Schalters der Fokusmodus verändert. Die Tasten- und Einstellrädervielfalt geht auf der Oberseite weiter. Hie...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...der Oberseite der DSLR wimmelt es gerade so vor Tasten und Einstellrädern. Links vom großen Sucherbuckel, der den optischen Pentaprismensucher und eine GPS-Taste beherbergt, wird per Wählrad das Fotoprogramm verändert. Das Rad lässt sich mit oder ohn...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...der heben sich genauso wie der Zubehörschuh kaum von der Oberfläche ab. Bedient werden die Einstellräder allerdings sowieso mit dem Daumen über die Rückseite. Neben der Programmwahl ist damit unter anderem die Wahl der Belichtungszeit oder der Blende...

Nikon D750

Testbericht -

...der Vorderseite das Einstellrad für die Blendenvorwahl integriert. Auf dem Handgriff liegen der kombinierte Fotoauslöser sowie Ein- und Ausschalter, die Taste zum Starten der Videoaufnahme und Tasten zum Verändern der Belichtungskorrektur sowie der M...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...der Vorderseite kommt aber auch Metall zum Einsatz. Das lässt die Kompaktkamera hochwertig wirken, andere Modelle schneiden diesbezüglich schlechter ab. Der Objektivring auf der Vorderseite erlaubt beispielsweise das Verändern der Blende oder der Bel...

x