News -
...es nur wenige. Zu unserem Artikel: Für FujiFilm X: Voigtländer Ultron 27mm F2 Canons neues Einsteigermodell ist die EOS R100: Am Mittwoch hat Canon zwei neue Produkte vorgestellt. Die EOS R100 ist das neue spiegellose Einsteigermodell des Unternehmen...
News -
...es Spitzenmodell präsentiert. Dieses löst die Canon EOS R3 (Testbericht) als Flaggschiff ab, die 2021 auf den Markt kam. Zur Bildaufnahme nutzt die Canon EOS R1 einen neu entwickelten, 24 Megapixel auflösenden Stacked BSI CMOS-Sensor (36 x 24mm) mit ...
News - - 1 Kommentar
...es Testberichts des LG G6 haben wir uns die Kameras und deren Bildqualität angesehen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir unter anderem auf die Kamera-App, die Videofunktion und die allgemeine Performance des Smartphones ein. Am Ende fassen ...
News -
...es Blendenrings am Objektiv und des Zeitenwählrades auf der Oberseite bestimmt, die Automatik per Schalter aktiviert. Die weiteren Szenenprogramme erreicht man über das Einstellrad links vom Zubehörschuh, bei unseren anderen beiden Testkandidaten übe...
News -
...esitzt 179 Phasen-AF-Messfelder, 25 unterstützen die Kontrastmessung. Bei der Alpha 6300 und der Alpha 6500 hat Sony die Anzahl der Phasen-AF-Messfelder auf 425 und die der Kontrast-AF-Messfelder auf 169 erhöht. Dadurch stehen wesentlich mehr Messfel...
News -
...es Megatests der Cyber-shot DSC-RX100, RX100 II, RX100 III, RX1000IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII von Sony hatten wir uns mit den Objektiven, der Bildkontrolle und der Arbeitsgeschwindigkeit beschäftigt. In diesem dritten Teil gehen wir auf spezi...
News -
...esichts des Preises kritisch. Wenig erfreulich ist zudem, dass Canon auf eine Gegenlichtblende verzichtet und diese optional erworben werden muss. Abdichtungen gibt es leider keine: Besser: Den Zoomring hat Canon sehr groß und griffig gestaltet, zusa...
News - - 5 Kommentare
...eser misst theoretisch 17,3 x 13,0mm und besitzt damit die Abmessungen des Micro-Four-Thirds-Standard. Allerdings wird der Sensor nicht vollständig ausgelesen, sondern je nach Bildformat ein anderer Teil. Im 4:3-Format sind es 15,7 x 11,8mm, im 3:2-F...
News -
...esen werden. Dies bedeutet, dass zwischen dem Auslesen des "ersten" und "letzten" Pixels eines Sensors ein gewisser Zeitraum vergeht, da nicht alle Pixel gleichzeitig gespeichert werden. Verändert sich das Motiv innerhalb dieser Zeit, kommt es zu Ver...
News -
...esichts der Brennweite und der Lichtstärke kann es jedoch als vergleichsweise kompakt bezeichnet werden. Am Ende können wir zusammen: Ein fast perfektes Objektiv für beeindruckende Aufnahmen. Daher vergeben wir trotz des hohen Preises eine Preis-Leis...
News -
...es sich um ein klassisches Superzoom. Was dieses zu leisten vermag, schauen wir uns im folgenden Testbericht genauer an. Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Kennt man eines, kennt man alle. So ähnlich lässt sich das auch für das Gehäuse des...
News -
...es in diesem Testbericht im Detail an und gehen auch auf die Unterschiede zum Nikkor Z 24-70mm F2,8 S ein. {{ article_ahd_1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Nikkor Z 28-75mm F2,8 ist das kleine Schwestermodell des Standardzoom-Fla...
News -
...estbericht) greifen. Diese gehört zur Mittelklasse und hat trotz eines niedrigen Preises einige Features zu bieten. Dazu gehören unter anderem ein abgedichtetes, teilweise aus einer Magnesiumlegierung bestehendes Gehäuse und eine ansprechende Serienb...
Testbericht -
...es im Weitwinkelbereich (28 Millimeter) eine Offenblende von F2,8 besitzt, fällt diese im Telebereich (bei 112 Millimeter) auf F5,8 ab. Zusätzliche Werte: Bei 45 Millimeter besitzt es eine Blende von F4,5, ab ca. 84 mm erreicht es nur noch F5,6. Gera...
News -
...essante des Materials, woraus der Muskel hergestellt wird, ist, dass er seine Spannkraft ändern kann, sobald eine elektrische Spannung angelegt wird. Dies soll laut Artificial Muscle mit einer Positionierungs-Toleranz von unter 5 Mikrometern möglich ...
News -
...esserte Durchzeichnung der Schattenpartien sorgen bzw. natürliche Farben produzieren. Für eine typische Lifestyle Kamera sollen jedoch die technische Daten eher zweitrangig sein. Zumindest könnte man dies so deutet, da die Kameras in nicht weniger al...
News - - 1 Kommentar
...esse CP+ jedoch für Spannung sorgen. Tamron nennt den 22. Februar 2016 als Datum für die Vorstellung von zwei neuen Objektiven. Diese sind im Design der im September 2015 vorgestellten Festbrennweiten Tamron SP 35mm F1,8 Di VC USD und Tamron SP 45mm ...
News -
...esteht aus neun Lamellen. Wer das Objektiv an den APS-C-Kameras von Sony einsetzen möchte, erhält 53mm KB-Brennweite. Links sehen Sie die MTF-Kurven des Objektivs, rechts den optischen Aufbau: Beim Autofokusmotor des Samyang AF 35mm F1,4 FE handelt e...
News - - 1 Kommentar
...esitzt eine Brennweite von 20mm und eine Lichtstärke von F2. {{ article_ad_1 }} Abblenden kann man es bis auf F16, die Blende soll nur aus drei Lamellen bestehen. Der optische Aufbau des Makroobjektivs wird aus sechs Linsen in vier Gruppen gefertigt,...
News -
...estellt. Die Angabe „Zero-D“ steht für Zero Distorsion, also null Verzeichnung. Das ist bei einem Ultraweitwinkelobjektiv – durch den Cropfaktor von APS-C-Sensoren ergeben sich rund 14mm KB-Brennweite – keinesfalls alltäglich. Die Festbrennweite besi...