Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Tokina Firin 100mm F2,8 FE Macro

News -

...ann einen Sensor in APS-C- oder Vollformatgröße besitzen, das Objektiv soll mit einer hohen Abbildungsleistung sowie einem weichen Bokeh glänzen können. Mit 100mm Brennweite lässt sich an Vollformatkameras eine klassische Makrobrennweite nutzen, an A...

Überarbeitet: Voigtländer Ultron 35 mm F2,0 asphärisch Typ II

News -

...anderem soll eine "Fokussiermulde" das Scharfstellen vereinfachen. Erhältlich ist das Objektiv sowohl in einer schwarzen auch als silbernen Version. Der optische Aufbau besteht weiterhin aus acht Linsen in fünf Gruppen, abblenden lässt sich von F2 bi...

Kamerakoffer für Profi-Einsätze: Manager V2.0 von Think Tank

News -

...anager V2.0-Koffer von ThinkTank liegen uns nicht vor, die Serie umfasst insgesamt drei Modelle. Der Logistics Manager 30 V2.0 wird für einen Preis von 605,99 Euro angeboten, der Production Manager 40 V2.0 kostet 621,99 Euro und der Production Manage...

Fotodiox Pro Fusion Smart AF Adapter

News -

...anderem werden die automatische Fokussierung, Blendensteuerung und Bildstabilisierung unterstützt. Die Liste der kompatiblen Kameras umfasst die Panasonic Lumix DC-S1, S1R und S1H sowie die Leica T, TL, TL2, SL und CL. Eine Liste an kompatiblen Objek...

Neue Fotorucksäcke & Kamerataschen von Braun Photo Technik

News -

...isplaydiagonale 15 Zoll nicht überschreitet. Als Material gibt der Hersteller Polyester an, das Äußere soll wasser- und sonnenresistent sein. Erwerben kann man den Uluru Backpack für einen Preis von 89,00 Euro (UVP) in den Farben Gelb und Grau. Die B...

Sony stellt zwei neue Apps für seine Kameras in Aussicht

News -

...anische Hersteller die „Transfer and Tagging add-on“-App heraus. Diese erlaubt die Datenübertragung, das Hinzufügen von Sprachnachrichten sowie von Untertiteln. Dies soll Fotografen die Kommunikation mit beispielsweise Redakteuren oder Bildbearbeiter...

FujiFilm kündigt die instax Square SQ1 an

News -

...an eine junge Zielgruppe: Fokusmodi stehen zwei zur Wahl. Der eine ist für Selbstporträts mit Motivabständen zwischen 30cm und 50cm gedacht, der andere für Aufnahmen mit Motivabständen von 30cm bis unendlich. Die Bildkontrolle erfolgt per optischem S...

Rollei präsentiert ein neues Schnellwechsel-System

News -

...isplatte und einer Wechselplatte. Die Basisplatte wird auf dem Stativ aufgeschraubt, die Wechselplatte hält wiederum den Stativkopf fest. Zum Lösen der Verbindung muss die Basisplatte gedreht werden, danach kann die Wechselplatte abgenommen werden. D...

Sigma bringt Festbrennweiten-Trio für das EF-M-Bajonett heraus

News -

...an. Ob nun Canon EF, Nikon F oder Sony E – fast jeder Kamerabesitzer findet mehrere Objektive des japanischen Herstellers, die sich verwenden lassen. Fast, denn bislang hat Sigma keine Objektive für die spiegellosen Systemkameras von Canon mit einem ...

Für das Mittelformat: Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR

News -

...is zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius verwenden. Mit 40mm KB-Brennweite lassen sich einige Aufnahmesituationen abdecken: Ab Anfang September 2019 kann das Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.049 Eur...

Drei weitere Hersteller schließen sich dem MFT-Standard an

News -

...anderem die Firma Yongnuo. Diese ist hierzulande vor allem für seine besonders preisgünstigen Blitzgeräte und Objektive mit Canon EF- und Nikon F-Bajonett bekannt. MFT-Objektive werden bislang nicht angeboten, dies dürfte sich mit dem Beitritt zum MF...

Novoflex mit neuem Equipment für die FujiFilm GFX

News -

...ann zwischen 29mm und 116mm liegen, mit dem Fujinon GF 50mm F3,5 lässt sich damit beispielsweise eine Vergrößerung von 4:1 erzielen. Der automatische Umkehradapter „FUG RETRO“ kann ab sofort für einen Preis von 479,00 Euro erworben werden, das Automa...

Für Canon-DSLMs: Voigtländer Nokton 75mm F1,8 asphärisch

News -

...isch ein weiteres Objektiv für Kameras mit dem RF-Bajonett von Canon an. Dieses wurde speziell für EOS R-Kameras entwickelt und unterstützt mit Ausnahme der Canon EOS RP den elektronischen Datenaustausch. Unter anderem kann man daher die automatische...

Jetzt auch für Nikon Z und Sony E: TTArtisan AF 27mm F2,8

News -

...ann man sich für F16 entscheiden, bei der Blendenkonstruktion nutzt TTArtisan sieben Lamellen. Das Scharfstellen übernimmt beim TTArtisan AF 27mm F2,8 ein Stepper Motor, die Naheinstellgrenze liegt bei 35cm. Das TTArtisan AF 27mm F2,8 E im Einsatz an...

Update für Adobe Photoshop: Die KI kann nun jeder nutzen

News -

...istische Ergebnisse werden dabei unter anderem die Perspektive, die Beleuchtung und der Stil deines Bildes berücksichtigt. {{ article_ahd_1 }} Das generative KI-Modell basiert laut Adobe auf ethisch unbedenklichen Stock-Bildern, die Ergebnisse können...

Nikon kündigt die Entwicklung von zwei Objektiven an

News -

...ist dank der zuletzt im Herbst 2022 herausgegebenen Roadmap gut bekannt. Unter anderem sind auf ebenjener Roadmap Optiken mit 26mm und 85mm Brennweite zu finden. Weitere Daten gab Nikon zu beiden Objektiven bislang aber nicht bekannt. Das ändert sich...

Bildstabilisator

Seite -

...isator (diese Kamera bietet nur einen elektronischen Bildstabilisator bzw. automatisierte Erhöhung der ISO Empfindlichkeit und Verringerung der Belichtungszeit) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Olympus µ1000 bei 3 fach optischem Zoom. ...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...and. Das Bajonett wird aus Metall gefertigt und ist abgedichtet: Als Materialien verwendet Nikon beim Nikkor Z 35mm F1,8 S Kunststoff und Metall (am Bajonett). An der Verarbeitung kann man nichts kritisieren, angesichts eines Preises von 949,00 Euro ...

Testbericht des Nikkor Z 40mm F2

News -

...istellen des Motivs. Abblenden kann man auf bis zu F16, die Blende besteht aus neun abgerundeten Lamellen. Das garantiert runde Unschärfekreise auch bei kleineren Öffnungen. Der optische Aufbau umfasst unter anderem zwei asphärische Linsen: Beim opti...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 5 - Helligkeitsregelung

News -

...ischen Eindruck des Bildes ankommt und nicht auf Zählwerte, deren Anzeige in einer Grafik nur eine Hilfe zur Entscheidung sein kann. Das Ergebnis sieht dem obigen Bild ähnlich, aber etwas ist anders. Die oben angegebenen Zahlen sind nicht vorhanden. ...

x