Testbericht -
...Probleme haben und nur durch die Displaylupe ein gutes Ergebnis erreichen können. Wer höhere Ansprüche an die Displaygröße und -Auflösung stellt, kann sich unseren Testbericht zur Canon IXUS 140 ansehen, diese Kamera bietet ein größeres Display mit e...
Testbericht -
...Play Store von Google verfügbaren Apps sehr viele Optionen, die Digitalkamera zu erweitern. Besonders die Möglichkeit, Bildbearbeitungs-Apps auf der Kamera zu installieren, dürfte hier Sinn machen. Bereits vorinstalliert wurde von Samsung die App „Pa...
Testbericht -
...pptem Spiegel, also im Liveviewbetrieb, fokussieren möchte, nutzt Canons Dual Pixel CMOS-AF. Diese Technologie basiert ebenso auf der Phasendetektion, jeder Pixel besteht dafür aus zwei Photodioden. Der Dual Pixel CMOS-AF gehört zu den besten Livevie...
Testbericht -
...Prioritätseinstellung Bildrate Ausgelesene Pixel Qualitätspriorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 1.026 480/500 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 960/1.000 Bilder pro Sekunde 1.244 x 420 Aufnahmezeit-Priorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616...
Testbericht -
...play punktet mit einer hohen Auflösung, drehen oder schwenken lässt es sich aber nicht: Die Bildkontrolle lässt sich bei der Nikon D3400 (Technik) Spiegelreflex-typisch per optischem Sucher oder per LCD vornehmen. Vom Pentaspiegelsucher werden 95 Pro...
Testbericht -
...Pre-Release-Capture-Funktion nutzen. Diese hält bis zu 30 Fotos im Pufferspeicher vor. Auf der Speicherkarten landen sie allerdings erst nach dem Durchdrücken des Auslösers. Dadurch kann man in manchen Situationen viel Speicherplatz sparen. {{ articl...
Testbericht -
...ptmenüs, zum Starten von Videos sowie zum Aktivieren der WLAN-Verbindung verwendet. Das Steuerkreuz erlaubt das Anpassen von vier weiteren Parametern (Autozoom-Option, Automatikmodus, Blitzlicht, Displayansicht). In den Menüs der Kamera wird es aller...
Testbericht -
...programmen offen. Neben den PSAM-Modi und der intelligenten Automatik sind 23 Filtereffekte („Sepia“, „Impressiv“, „Bleach-Bypass“) vorhanden. Für die Aufnahme von Panoramen gibt es einen speziellen Panoramamodus, ebenso lassen sich beispielsweise au...
Testbericht -
...pter mit: Wer Videos mit der DSLM aufnehmen möchte, speichert in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde oder in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Eine Option für Zeitlupenaufnahmen mit mehr Bildern pr...
Testbericht -
...vs hat Nikon den ausklappbaren Blitz platziert, dieser wird mittels einer seitlichen Tasten ausgeklappt. Apropos seitlich: An der linken Objektivseite sind auch eine Zoomrückstelltaste, eine Zoomwippe sowie ein Einstellrad zu finden. Letzteres lässt ...
Testbericht -
...pixel (1.600 x 1.200 Pixel) auflösendes OLED-Panel zum Einsatz. Dieses lässt sich mit 60 oder 120 Bildern pro Sekunde betreiben, die 60-Fps-Option wird von Canon allerdings nur zum Stromsparen empfohlen. In der Praxis liefert der Sucher der EOS R3 ei...
Testbericht -
...pixel erstellen. Das Kameragehäuse erinnert stark an die APS-C-Modelle von Sony: Serienaufnahmen erlaubt die Sony Alpha 7C R (Technik) bis zu acht pro Sekunde, im Pufferspeicher finden bis zu 220 JPEG-Bilder Platz. Das Hybrid-Autofokussystem arbeitet...
Testbericht -
...programmen hat Nikon verzichtet, die potenzielle Zielgruppe der DSLM würde diese aber auch nur als störend empfinden. Filtereffekte gibt es 20 („Dramatisch“, „Sepia“, „Ruß“, ...), und sind unter den Picture Control-Optionen zu finden. Zu den Spezialf...
Testbericht -
...pixel auflösendes Display, der optische Pentaprismensucher deckt 100 Prozent des Bildfeldes ab und vergrößert 0,92-fach. Videos kann die Pentax K-30 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahm...
Testbericht -
...pp acht Bilder pro Sekunde möglich. Um Verwacklungen bei der Bild- und Videoaufnahme entgegenzuwirken, hat Nikon der Coolpix AW110 eine optische Bildstabilisierung spendiert. Videos nimmt die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) m...
Testbericht -
...programms oder eines Kreativfilters. Von den Szenenprogrammen werden diverse Aufnahmesituationen abgedeckt. So gibt es hier Programme für Landschaften, Sport oder Sonnenuntergänge. Ebenso gibt es einen speziellen Smart-Porträt-Modus und die Programma...
Testbericht -
...pfhörerbuchse besitzt dafür eine spezielle Abdichtung. Per USB kann das Smartphone mit einem Computer verbunden werden, zudem wird es darüber aufgeladen. Die Digitalkamera des Sony Xperia Z1 (Produktfotos) besitzt einen 20,7 Megapixel auflösenden Exm...
Testbericht -
...potmessung zur Wahl. Das Display der Bridgekamera lässt sich klappen und drehen: Das Display der Nikon Coolpix P900 (Technik) weiß zu gefallen. Es kann durch die klapp- und schwenkbare Lagerung variabel eingesetzt werden und ist mit 921.000 Subpixel ...
Testbericht -
...pix P610 (Praxis) folgt auf die Nikon Coolpix P600 (Testbericht) und wurde technisch nur in ein paar Punkten überarbeitet. Diese haben es allerdings in sich, denn bei der Coolpix P610 konnte Nikon die größten Schwachstellen der Coolpix P600 beheben. ...
Testbericht -
...Pixel) erkennen lässt. Hier schaffen viele aktuelle Kameras mehr. Weitere Auflösungsoptionen finden sich in Form von 1.280 x 720 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde, 640 x 480 Pixel mit 120 Vollbildern pro Sekunde und 320 x 240 Pixel mit 240 Vollbil...