Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de-App-Test: Sony PlayMemories Mobile App

News - - 1 Kommentar

...iste der Einschränkungen fällt je nach Kameramodell unterschiedlich lang aus, ein Blick auf Sonys Liste ist daher zu empfehlen. Wir testen die App (Version 6.2.1) mit der Sony Alpha 7R III, die zum Testzeitpunkt im Vergleich zu anderen Digitalkameras...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...was weniger Details, das Bildrauschen ist etwas höher. Allein wegen der Bildqualität sollte man die 760D jedoch nicht vorziehen, dafür ist der Vorteil zu gering. Das bessere Gesamtpaket der EOS 70D ist in einem leicht größeren Gehäuse "verpackt":Link...

Neu: Samsung NX11

News -

...ist mit zwölf Linsen in neun Gruppen ausgestattet. Die Naheinstellgrenze liegt bei 28 Zentimeter, die maximale Vergrößerung bei 0,22x. Das Objektiv ist 65,1mm lang und besitzt einen Durchmesser von 63mm. Zur Filtermontage ist ein Gewinde mit 58mm Dur...

Neuvorstellung: Canon PowerShot G11, S90 und SX20 IS

News -

...ist (siehe den dkamera Testbericht zu Canon PowerShot G11), und dabei einige Überraschungen bereit hält. Von außen auffälligster Unterschied ist das Display, das mit 2,8 Zoll bei gleicher Auflösung etwas kleiner geworden ist, dafür aber nun schwenk- ...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ist bei der Panasonic-Kamera daher komfortabler. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Die Lumix DMC-GX8 ist eigentlich kompakter als die X-Pro2 gebaut, ihr Handgriff ist jedoch größer:Links sehen Sie die FujiF...

Die Fotos-App von Windows 10 im dkamera Praxistest (Teil 1)

News -

...iste unter dem Stichwort „Fotos“. Zudem ist sie auch im neuen Startmenü als Kachel zu finden. Starten lässt sich die "Fotos"-App unter anderem über die App-Kachel imStartmenü: Wer die App häufiger benötigt, kann diese natürlich auch an der Taskleiste...

Panasonic FZ1000 und Nikon Coolpix P900 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ist die FZ1000 die aktuell (Stand: Mai 2015) beste Bridgekamera auf dem Markt. In den allermeisten Situationen ist die Brennweite der FZ1000 ausreichend, mehr benötigt man nur äußerst selten. Die P900 ist ohne Frage eine sehr solide Bridgekamera, die...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...ist allerdings von vielen Faktoren abhängig. Dass die P900 durch ihr längeres Brennweitenende generell gesehen im Vorteil ist, kann man daher nicht sagen. Bei der Abbildungsleistung können beide Objektive überzeugen, da die P900 aber einen größeren B...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...istet sein. Die Materialien:Das klassische Material, aus dem Stative heutzutage bestehen, ist Aluminium. Dieses ist preiswert und trotzdem stabil genug für größere Lasten sowie nicht allzu schwer. Die allermeisten Stative auf dem Markt sind daher aus...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...ist in der Praxis sehr deutlich zu spüren. Bei JPEG+RAW Aufnahmen schafft die 80D genau 20 Bilder in Serie, die 760D nur 6 Aufnahmen in Folge. Sobald der Pufferspeicher gefüllt ist, fällt die Differenz wieder etwas kleiner aus. Trotzdem gilt: RAW-Fot...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...ist schade, denn die Randschärfe (Abbildungsleistung) liegt auf einem sehr geringen Niveau, ein Abfall ist kaum sichtbar. Auch bei der Verzeichnung und der Vignettierung kann es überzeugen, beide Probleme sind gut korrigiert. Etwas schlechter fallen ...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...istung des Kitobjektivs ist akzeptabel, wie schon bei früheren Modellen, die unser Testlabor erreicht haben, ist die rechte Bildhälfte aber leider durchgehend etwas unschärfer als die linke. Die Verzeichnung ist dafür nicht sehr stark, eine Randabdun...

Neuvorstellung: Nikon D300S und Nikon D3000

News - - 3 Kommentare

...ist. Das Produktupdate auf die neue Nikon D300S ist als umfangreiche und gelungene Modellpflege zu werten. Erfreulicherweise treibt Nikon den Megapixelwahn nicht voran, sondern setzt bei der Nikon D300S, genau wie bei der Vorgängerkamera, auf einen 2...

Freevision Vilta Gimbal im Test (Teil 2)

News -

...istung ein. Im Einsatz:Wie steuert man nun die Kamera über den Gimbal? Im Gegensatz zum GoPro Karma Grip, der wie bereits erwähnt über die Schnittstellen verbunden ist, funktioniert dies beim Freevision Vilta kabellos. Dafür startet man zuerst den Gi...

Nikon GP-1A GPS-Empfänger im Test

News - - 5 Kommentare

...ist dafür denkbar einfach. {{ article_ad_2 }} Der Test:Wir haben die Zeit bis zum sogenannten „Satfix“, also dem Zeitpunkt, ab dem eine Positionsspeicherung möglich ist, gemessen. Dieser Zeitraum lag bei unserem Test unter freiem Himmel – egal bei we...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...istet haben, sehen wir uns später an. Mit 8,7 x 11,7cm fällt das Sony FE 12-24mm F4 G sehr kompakt aus: Eines ist aber auf jeden Fall sicher: Das Sony FE 12-24mm F4 G ist für seine Spezifikationen extrem klein und leicht. Die Abmessungen von 8,7 x 11...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...istung wird aber erst bei F11 erreicht. Im Zentrum löst das Objektiv die meisten Details bei F5,6 bis F8 auf, der Unterschied zur Offenblende ist jedoch nur recht gering. Bei F11 sinkt die Detailwiedergabe bedingt durch die Beugung bereits wieder ab....

Staubfänger loswerden? Finde den Wert Deiner Ausrüstung heraus

News -

...ist eine Plattform, auf der Fotografen ihr gebrauchtes Equipment verkaufen können, ein eigener Standort in Deutschland ist dazu natürlich vorhanden. Verkauft werden können DSLM oder DSLR Modelle sowie Kompaktkameras und Objektive. Aber auch Speicherk...

Neu: Tamron SP AF 17-50mm F2,8 XR Di II VC LD Aspherical

News -

...ist dieser durch einen Zoom-Lock-Mechanismus gesichert. Das neue Tamron SP AF 17-50mm F2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] Objektiv ist mit Anschlüssen für Canon und Nikon Kameras erhältlich und ist mit einem eigenen Motor ausgestattet, so dass es an ...

Neu: Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,8G

News -

...ist vollkommen neu entwickelt worden und unterscheidet sich deutlich vom Vorgängermodell, dem Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D. Zudem verfügt das neue Objektiv in sechs Gruppen über sieben Linsen, von denen eine asphärisch geschliffen ist, um eine hohe Au...

x