Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sigma entwickelt eine DSLM mit dem Namen „fp“

News -

...Intervallaufnahme, HDR-Aufnahme und eine Cinemagraph-Funktion, die „Hybrid-Bilder“ in Form eines GIFs erzeugt. Das kompakte Gehäuse macht die "fp" unter anderem für den Einsatz in der Luft interessant: Die Bildkontrolle kann mit einem 3,2 Zoll großen...

Firmware-Updates für Kameras von Nikon und Leica

News -

...ine Vollformatkamera mit fest verbautem Objektive Q2 die Firmware 1.1 herausgegeben. Diese sorgt dafür, dass per Serienaufnahme gespeicherte DNGs problemlos in Programmen von Adobe lesbar sind, der Blitz im Serienbildmodus mehr als nur einmal auslöst...

Neu: Sigma 20mm F1,4 DG DN Art sowie 24mm F1,4 DG DN Art

News -

...in Fokus- und ein Blendenring, eine AFL-Taste und drei Schalter. Ein Schalter ist für die Wahl zwischen dem manuellen und dem automatischen Fokus gedacht, der zweite verhindert Fokusänderungen beim Einsatz des manuellen Fokus (Manual Focus Lock) und ...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...us bis zu minus zehn Grad Celsius. Das Gehäuse der Olympus OM-D E-M1 X ist groß und robust: In der Hand fühlt sich das Gehäuse extrem hochwertig an, mit dem zusätzlichen Batterie- bzw. Hochformatgriff, in den zwei Akkus für lange Fotoeinsätze passen,...

FujiFilm X-E3

Testbericht -

...in einem Fach an der linken Seite untergebracht. Neben einem 2,5mm Klinkeneingang für eine Fernbedienung und ein Mikrofon sind hier auch ein Micro-HDMI- und ein Micro-USB-Port vorhanden. Das kombinierte Fach für den Akku und die Speicherkarte erreich...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...usen auf dem höchsten Niveau. Die Gehäuse wirken sehr solide, auf einen Schutz gegen Staub und Spritzwasser muss man allerdings verzichten. Nicht gemein ist beiden Kameramodellen das Design. Panasonic setzt bei der GM5 auf ein Lederimitat auf der Vor...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ines kontinuierlichen Livebildes bei acht Bildern pro Sekunde. Die GX8 erreicht maximal acht Bilder pro Sekunde, dies aber nur bei der einmaligen Vorfokussierung, und auch eine Liveansicht ist nicht möglich. Mit kontinuierlichem AF sind es sechs Bild...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...inen Bildwinkel von 152 Grad horizontal und 120 Grad vertikal ab, die Brennweite wird mit 3mm angegeben. In den Exif-Daten wird zwar eine Brennweite von 5mm genannt, 3mm scheinen anhand der Beispielaufnahmen allerdings wesentlich wahrscheinlicher. Au...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...inem HDMI und einem USB-Port gibt es nun auch einen Mikrofoneingang: Manuelle Optionen sind auch im Videomodus sehr viele vorhanden und zur Tonaufnahme lässt sich ein Mikrofon anschließen. Dafür wurde der GX8 ein 2,5mm Klinkeneingang spendiert. Da di...

Regen ist schön um ein Histogramm lesen zu lernen

News - - 3 Kommentare

...ingang zur Grotte. Einem im Foto überbelichteten und später nur noch weißem Himmel, dem kann man in einer Bildbearbeitung abhelfen. Viele Programme haben eine Retuschefunktion, in der ein Himmel in jeder Variante, einschließlich Schäfchenwolken und G...

Nikon Z6III und Nikon Z 6II im Vergleich

News -

...in Mikrofon und ein Kopfhörer-Anschluss sind bei beiden Kameras verbaut, die Z6III nimmt allerdings auch ein Line-In-Signal entgegen. Sollten Videografen einen externen Monitor oder Rekorder verwenden wollen, können sie bei der Z6III von einem Fullsi...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...usfinden. Auch ein zweites Modell der gleichen Serie brachte kein besseres Ergebnis. In der Theorie ist das deutlich unterhalb der Herstellerangabe ausfallende Ergebnis durchaus etwas enttäuschend, in der Praxis dürfte das zumindest aktuell aber für ...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...in fast jeder Situation möglich. Gerade bei Selbstporträts oder Vlogs ist dies von großem Vorteil. Damit eine laufende Videoaufnahme sofort zu erkennen ist, sind beide Kameras mit einem kleinen Tally-Light, also einem kleinen LED-Licht, ausgestattet....

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...indet sich der Auslöser, das Moduswählrad inklusive dem Entriegelungsknopf sowie der Ein-/Aus-Schalter und der Blitzschuh. Der Auslöser ist als einzelner Knopf herausgearbeitet und besitzt einen guten, doppelten Druckpunkt. Ein versehentliches Auslös...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...ingegen ist gut platziert und führte bei mir zu keiner Beeinträchtigung durch meine Hand. Auf der Oberseite befinden sich die üblichen Bedienelemente, also der Ein- und Ausschalter, das Moduswählrad sowie der Auslöser mit umlaufenden Zoomring. Zusätz...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...ussieren ist über die Objektivringe der Digitalkameras komfortabel möglich, eine Displaylupe und ein Fokuspeaking stehen zur einfacheren Fokuskontrolle zur Verfügung. Als zusätzliche Belichtungsoption besitzen beide Kompaktkameras einen ND-Filter:Lin...

Freevision Vilta Gimbal im Test (Teil 1)

News -

...usammen mit einem ausführlichen Handbuch (bei unserem Testgerät nur in Englisch), einem Trageriemen sowie einem Micro-USB-Kabel zum Aufladen der Akkus ausgeliefert. Alle Teile finden in einem Hardcover-Case Platz. Dieses erlaubt einen komfortablen un...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...usgabe der Bilder und Videos auf einem externen Monitor möglich. Bei der 7R II jeweils in 4K-Auflösung, die 7R kann zumindest Bilder in 4K ausgeben. Integrierte Aufklappblitze sind nicht vorhanden, für Blitzgeräte gibt es einen Zubehörschuh:Links seh...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...in Gleichstand. Beide LCDs sind 3,0 Zoll groß, lassen sich drehen und schwenken und sind somit fast aus jedem Winkel einzusehen. Sie lösen hohe 1,04 Millionen Subpixel auf und bieten zudem große Einblickwinkel. Ebenso ist jeweils ein präzises Touchsc...

Adobe Photoshop Lightroom Mobile im dkamera App-Test

News -

...uss dafür natürlich die RAW-Aufnahme unterstützen), es gibt die Möglichkeit, einen Selbstauslöser einzustellen (2, 5 und 10 Sekunden), man kann verschiedene Hilfslinien einblenden lassen, und ebenso lässt sich die Belichtung um minus bis plus fünf Bl...

x