Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

GoPro HERO5 Black und HERO5 Session im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...is vereinfacht die Sprachsteuerung die Bedienung teilweise deutlich. So kann man besonders schnell den Aufnahmemodus wechseln oder Videos starten, wenn sich die Kamera nicht in Reichweite befindet. Die Befehle werden bei leiseren Umgebungen meistens ...

Preview: Hands-On der Canon EOS 7D Mark II

News -

...ISO-Bereich zunutze, denn dieser wurde im Vergleich zur Canon EOS 7D (Datenblatt) vergrößert. ISO 100 bis ISO 16.000 werden nativ angeboten, ISO 25.600 und ISO 51.200 über die ISO-Erweiterungen H1 und H2. Die EOS 7D Mark I konnte "nur" bis ISO 12.800...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Zum Thema Video

News -

...is der Hersteller. Sofern ein Kameramodell auf einen Fernsehnorm-Bereich beschränkt ist, wird ein zweites Modell (das auch den gleichen Namen tragen kann) meistens für den anderen Fernsehnorm-Bereich angeboten. Technisch ist eine Beschränkungen also ...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Sony Alpha 6500. Alle drei Kameramodelle besitzen das Sony-E-Bajonett:v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle hat Sony bei allen drei Kameramodellen einen elektronischen Sucher und ein Display v...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

News -

...isator verfügt. Sony gibt für Alpha 7C R (sieben EV) allerdings eine etwas bessere Stabilisierungsleistung als für die Alpha 7R V (5,5 EV) an. In der Praxis sehen wir die Alpha 7C R ebenfalls vorne, mit etwa vier bis fünf statt etwa drei bis vier Ble...

GoPro Hero4 Black Edition

Testbericht -

...sollen sich Farbveränderungen besonders gut vornehmen lassen. Des Weiteren lässt sich das Bildprofil zwischen „GoProColor“ und „Flat“ wählen und das ISO-Limit zwischen ISO 100 und ISO 800 vorgeben. Bei der kamerainternen Nachschärfung kann man sich f...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...ISO-Automatik bis ISO 400, ISO 800 und dem Maximalwert ISO 1.600 zur Verfügung. Da zudem der Blendenbereich nur bis maximal Blende F6,3 einstellbar ist, übernimmt die ISO-Automatik auch bei der Zeitvorwahl einen wichtigen Teil zur richtigen Belichtun...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

...is:Dank der Qualcomm Snapdragon 8 Elite-SoCs gehören beide Smartphones zu den leistungsfähigsten Geräten am Markt. Die Leistung reicht für alle aktuellen und kommenden Aufgaben problemlos aus, die konkreten Benchmark-Ergebnisse fallen mit 9.331 Punkt...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...sonic fast keine Angaben, einen Tiefpassfilter gibt es jedoch nicht. Die ISO-Wahl kann der Fotograf zwischen ISO 50 und ISO 51.200 vornehmen. Bei ISO 50 handelt es sich um eine Erweiterung nach unten („L“), bei ISO 51.200 um eine Erweiterung nach obe...

Nikon Z6III

Testbericht -

...isse sind für die Z6III wie alle Kameras mit großen Sensoren kein Problem. Bis etwa ISO 1.600 lässt sich kaum Rauschen erkennen, die Körnung bleibt zudem auch bei ISO 3.200 noch fein und stört nicht weiter. Bei ISO 6.400 ist sie dann recht gut zu seh...

Tamron und Sigma teasern neue Objektive

News - - 1 Kommentar

...isten Kamera- und Objektivhersteller versuchen Informationen zu neuen Produkten vor der eigentlichen Vorstellung so lange wie möglich geheim zu halten. Dies gelingt allerdings nur selten, in der Regel sind zumindest ein paar Informationen auf den bek...

Ricoh GR III befindet sich in der Entwicklung

News -

...is zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, die Bildrate ist damit doppelt so hoch wie bei der GR II. Zu den weiteren Features der Ricoh GR III zählen unter anderem zwölf Filmsimulationen, ein Hybrid-AF mit Phasendetektion und Kontrastmessung sowie ein Zen...

Workshop-Buch für Lightroom Classic und CC

News -

...Software auf dem Plan. Die Autorin Maike Jarsetz erläutert hier unter anderem, wie man einen neuen Katalog anlegt, Fotos importiert und die Smart-Vorschauen nutzt. Anschließend kümmert sie sich um das richtige Organisieren und Sortieren von Fotos, da...

Canon hat einen CMOS-Sensor mit 20 x 20cm entwickelt

News -

...sors mit den gigantischen Abmessungen von ungefähr 20 x 20cm abgeschlossen. Dieser besitzt laut Canon in etwa die Fläche von 40 Sensoren in Vollformatgröße (36 x 24mm), gegenüber APS-C-Sensoren fällt der Sensor rund 100 Mal größer aus. Die größere Fl...

Oberwerth stellt die Kameratasche „Richard“ vor

News -

...So soll beispielsweise die Leica SL inklusive des Telezooms Apo-Elmarit-SL 90-280mm F2,8-4 Asph. verstaut werden können. Alternativ lassen sich bis zu zwei Spiegelreflexkameras und mehrere Objektive mit kürzerer Brennweite unterbringen. Der Innenraum...

Neue Sensorentwicklung: CMOSIS CMV 50000 mit Global Shutter

News - - 1 Kommentar

...so groß ausfallen. Vom belgischen Hersteller CMOSIS wurde nun ein neuer Bildwandler mit rund 48 Megapixel angekündigt, der neben der 8K-Videoauflösung auch mit einem Global Shutter punkten soll. Der 36,43 x 27,62mm messende CMOS-Sensor mit einem Seit...

Tamron hat sein fünfmillionstes Megazoom-Objektiv produziert

News - - 2 Kommentare

...ist das 16-300mm F3,5-6,3 Di II VC PZD Macro mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von – je nach Kamera – 24 bis 450mm. Das 18,8-fach-Zoom ist mit einem optischen VC-Bildstabilisator ausgestattet und besitzt einen Piezo-Drive-Fokusmotor (PZD). F...

Schnellere XQD-Speicherkarten von Sony

News -

...islang erhältlichen N-Serie Übertragungsraten von bis zu 125MB/s und die Speicherkarten der S-Serie von bis 180MB/s erreicht haben, wird mit der neuen G-Serie die Geschwindigkeit mehr als verdoppelt. {{ article_ad_1 }} So erreichen die XQD-Karten der...

Fotosoftware Photo Buzzer des Franzis Verlags vorgestellt

News - - 3 Kommentare

...istrierung ohne Einschränkungen verwenden. Die Software bietet verschieden Presets, mit denen sich spezielle Looks erzielen lassen. Über den sogenannten „Bildstimmungs-Assistent“ kann man eine Aufnahme beispielsweise „geheimnisvoll“ und „dramatisch“ ...

DJI Phantom 3 Professional: Firmware Update (#03)

News -

...ist, dass ein Firmware Update erfolgreich durchgelaufen ist und wie die Statustöne und die LED beim Aktualisieren zu deuten sind. Der Phantom 3 ist ein RTF-System, wobei RTF für "Ready To Fly" steht. Der Quadrocopter ist also mit wenigen Handgriffen ...

x