News -
...Sony E, Sony A, Pentax K, Micro Four Thirds und FujiFilm X. {{ article_ad_1 }} Das 6,7 x 12,2cm große Objektiv bringt 750g auf die Waage und verfügt über ein 58mm messendes Filtergewinde. Im Shop von Zhongyi Optics kann das Mitakon Creator 85mm F2,8 ...
News -
...Sony-E-Bajonett angekündigt. Als letztes der vier neuen Modelle wurde nun das Tamron 70-180mm F2,8 Di III VXD offiziell mit allen Daten vorgestellt. Das lichtstarke Telezoom wird ab dem 14. Mai 2020 erhältlich sein und für einen Preis von 1.999 Euro ...
News -
...Sony geeignet. An Modellen mit Vollformat-Sensoren entspricht der Bildwinkel einem leichten Teleobjektiv (75mm), an Kameras mit APS-C-Sensor ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 113mm. Durch die hohe Lichtstärke von F1,8 eignet sich d...
News -
...Sony angeboten: Geeignet ist das Ultraweitwinkel-Objektiv sowohl für den Einsatz an Vollformat- als auch an APS-C-Kameras, an APS-C-Modellen entspricht der Bildwinkel allerdings einem 21mm-Objektiv. Der Einsatz von Filtern ist beim Laowa 14mm F4 FF R...
News -
Mit dem Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD kann ab Ende Oktober 2021 ein Zoomobjektiv mit besonders großer Öffnung für Sony-DSLMs erworben werden. Diese liegt abhängig von der Brennweite zwischen F2 und F2,8 und erreicht somit Festbrennweiten-Niveau....
News -
...Sony E-Mount – vollständig manuell bedient werden. Dazu sind am Objektiv ein Fokus- und ein Einstellring für die Blende vorhanden. Optische Filter lassen sich an der Festbrennweite in einem 62mm großen Filtergewinde befestigen. Erhältlich wird das Sa...
News -
...Sony E-Kameras mit APS-C- oder Vollformatsensoren möglich. Das Laowa 12mm F2,8 Zero-D bringt bei einer Größe von 7,5 x 8,3cm genau 609g auf die Waage und ist für Kameras mit den Bajonetten Canon EF, Nikon F, Sony A oder E sowie Pentax K erhältlich. N...
News -
...Sony: Beim optischen Aufbau des TTArtisan APS-C 50mm F0,95 kommen acht Linsen in sechs Gruppen zum Einsatz, zwei Linsen bestehen dabei aus Glas mit einem hohen Brechungsindex. Für Filter ist die Festbrennweite mit einem 58mm großem Gewinde ausgestatt...
News -
Zhong Yi Optics hat ein weiteres Objektiv der Mitakon-Speedmaster-Serie angekündigt. Die neue Festbrennweite wurde für Systemkameras mit Canon RF-, Nikon Z-, Leica M- und Sony E-Bajonett konstruiert und leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus....
News -
...Sony Alpha 7 II: Beim 7,7 x 11,0cm großen und 835g schweren Gehäuse des Laowa Argus 45mm F0,95 FF wird Metall verwendet, für Filter wurde ein 72mm messendes Gewinde verbaut. Die Festbrennweite kann ab Mitte Januar 2022 für eine unverbindliche Preisem...
News -
...Sony mit dem E-Bajonett an. Das Vorgängermodell Samyang 135mm F2 ED UMC, das für diverse Bajonette angeboten wird, besitzt weder einen Autofokusmotor noch andere elektronische Funktionen. Beim neuen Samyang AF 135mm F1,8 FE kommt dagegen ein linearer...
News -
Tamron hat die Entwicklung eines neuen Supertele-Objektivs angekündigt. Das Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD wird für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor entwickelt und mit Sony E-Bajonett erhältlich sein. Das neue Modell A067, wie ...
News -
...Sony an. Die Optik wurde für Kameras mit Vollformatsensoren konstruiert, mit 16mm Brennweite gehört sie zu den Ultraweitwinkelmodellen. Dafür verfügt sie über eine große Blendenöffnung von F1,8. Das erlaubt Aufnahmen bei wenig Licht und ermöglicht tr...
News -
...Sony. Das Objektiv lässt sich an spiegellosen Modellen mit Vollformat- und APS-C-Sensor einsetzen, an letzteren entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors allerdings einem leichten Teleobjektiv (75mm). Die sehr große Blendenöffnung von F1 ...
News -
...Sony gehören zu den Anbietern unter anderem Lexar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Mode...
News -
...Sony, dem RF-Bajonett von Canon und dem X-Bajonett von FujiFilm. An allen Kameras macht die große Blendenöffnung von F1,4 Aufnahmen auch bei wenig Licht möglich, zudem lässt sich eine kleine Schärfentiefe erzielen. {{ article_ahd_1 }} Eine hohe Abbil...
News -
...Sony und dem X-Bajonett von FujiFilm vorbestellen. Zum Lieferumfang gehört eine Gegenlichtblende, Filter lassen sich in einem 67mm messenden Gewinde montieren.
News -
...Sony mit einem Bildwandler in APS-C- oder Kleinbildgröße nutzen. Während der Bildwinkel an Vollformatkameras einem klassischen Weitwinkel entspricht, gehört das Objektiv mit 42mm KB-Brennweite an APS-C-Kameras zu den Normalobjektiven. Die hohe Lichts...
News -
...Sony erworben werden: Das AF 14-24mm F2,8 ist ein Ultraweitwinkelzoom und soll laut Pressemitteilung eine perfekte Mischung aus deutschem Optik-Know-how und fortschrittlicher Fertigungstechnologie darstellen. Es lässt sich an Kameras mit einem Bildwa...
News -
...Sony: Als Autofokusmotor kommt beim Viltrox AF 25mm F1,7 ein Schrittmotor zum Einsatz, dieser soll bei Fotos und Videos mit schnellen und leisen Fokusänderungen überzeugen können. Das Focus Breathing wurde laut Viltrox zudem minimiert, um während Vid...