Testbericht -
...play (1,04 Millionen Subpixel). Videos zeichnet die Panasonic Lumix DC-FT7 (Technik) in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixe...
Testbericht -
...Praxis nicht. Das kompakte Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 Asph. OIS. passt perfekt zur Kamera: Wie üblich verkauft Panasonic seine kompakten Kameras zusammen mit dem Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 Asph. OIS. Dieses deckt mit 24 bis 64mm KB einen ansp...
Testbericht -
...pf für die Videoaufnahme. Die Sony Alpha 6100 (Datenblatt) ist nach der Alpha 6000 das zweite gehobene Einsteigermodell in Sonys spiegellosem Kameraportfolio. Die höherklassigen APS-C-Kameras der Serie setzen sich von der Alpha 6100 unter anderem dur...
News -
...peicherkarten verstauen. Die Leica M-P entspricht dem technischen Stand einer „gewöhnlichen“ Leica M-P. Sie verfügt daher über einen 24 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor in Kleinbildgröße. Die Bildkontrolle kann über ein 3,0 Zoll großes Display mit 9...
News -
...peicherkapazität der verbauten Festplatte (P-6000: 80GB bzw. P-7000: 160GB). Preislich liegt der Epson P-6000 bei 599,99 US Dollar und der Epson P-7000 bei 799,99 US Dollar was umgerechnet ca. 390 bzw. 530 Euro entspricht. (dis)
Testbericht -
...programms erfolgt bei der Sony Alpha 9 III (Bildqualität) wie bereits angesprochen per Programmwählrad. Neben einer Vollautomatik verfügt die Kamera über die PSAM-Modi und drei Customprogramme mit zusätzlich vier weiteren Speicherplätzen (von Sony al...
Testbericht -
...PowerShot SX540 HS lassen sich die meisten Fotoparameter anpassen: Das Hauptmenü ist im typischen Canon-Design gehalten, hier werden vor allem allgemeine Einstellungen angepasst. Für die fotografischen Optionen gibt es ein extra Quickmenü. Dieses wir...
Testbericht -
...ption ist zudem vorhanden. Die Olympus PEN E-PL8 ist eine spiegellose Systemkamera der Einsteigerklasse: Die kompakte Kamera mit MFT-Bajonett besitzt einen TruePic-VII-Bildprozessor und speichert bis zu 8,8 Bilder pro Sekunde. Der Autofokus stellt pe...
Testbericht -
...PowerShot SX740 HS (Praxis) folgt auf die PowerShot SX730 HS und übertrifft diese dank eines neuen Digic-8-Bildprozessors in puncto Bildrate und Videomodus. Im Serienbildmodus speichert die Kompaktkamera schnelle zehn Fotos pro Sekunde, der Pufferspe...
Testbericht -
...Pixel, dies entspricht „4K“, speichert die Panasonic Lumix DC-G91 bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, mit der Zeitlupenfunktion bis...
Testbericht -
...Pixel und 63 Zonen. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle lässt sich bei der Canon EOS 6D Mark II (Technik) per optischem Pentaprismensucher mit 0,71-facher Vergrößerung und 98 prozentiger Bildfeldabdeckung vornehmen. Das Display der Kamera wurde dreh...
Testbericht -
...professionellen Video-Optionen, Schnittstellen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon gibt es ebenso. Als Datenspeicher dienen SD- oder CFexpress-Karten (Typ A), per WLAN, LAN oder USB lassen sich Dateien an Smartphones oder Computer senden. Die Sony A...
Testbericht -
...ppelte Pufferspeicher verhilft unter anderem zu deutlich längeren Aufnahmeserien, bis zu 217 Fotos lassen sich mit maximaler Bildrate beispielsweise im RAW-Format aufnehmen. Das Pufferspeicher-Update wirkt sich zudem auf die Pro-Capture-Funktion aus,...
Testbericht -
...pp Der CMOS-Bildsensor der Nikon Coolpix P7700 ist 1/1,7 Zoll groß und löst 12,0 Megapixel auf. Sein ISO-Empfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 80 geht bis ISO 6.400. 3,0 Zoll groß ist das Display der Nikon Coolpix P7700. Es lässt sich drehen und sc...
Testbericht -
...Pixel) speichert die Digitalkamera mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format, im High-Speed-Modus erreicht die Panasonic Lumix DMC-FZ200 100 Bilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 200 Bilder pro Sekunde in SD-Auflösung (640 x...
Testbericht -
...Positionen transportiert werden. Einmal heruntergeklappt und damit platzsparend in einer Parkposition und einmal aufgeklappt und damit in einer höheren Position. Dadurch kann er das Bild auch im Weitwinkel bei 27 Millimeter Brennweite (KB-äquivalent)...
Testbericht -
...play mit 921.000 Subpixel und den optischen Pentaprismen-Sucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung und 0,7-facher Vergrößerung möglich. Kleinbild-typisch fällt dieser sehr groß und hell aus. Videos zeichnet die Nikon D600 in Full-HD-Auflösung (1.920 x...
Testbericht -
...ptmenü und zur Programmauswahl gewechselt und wird der Wiedergabemodus aufgerufen. Zum Schutz lässt sich das LCD mit der Vorderseite nach innen einklappen. Ist das Display ausgeklappt, lässt sich ein Standfuß ausklappen, mit dem die Kamera aufgestell...
Testbericht -
...Port, sind hinter einer Kunststoffklappe zu finden. Wer den Akku tauschen oder die Speicherkarte wechseln möchte, erledigt beides über ein Fach auf der Unterseite. Mit dem integrierten WLAN-Modul kann die SX620 HS per Smartphone und Camera Connect Ap...
Testbericht -
...Porträt“, „Makro“ und „Nachtszene“), einer Automatik für Panoramen und den PSAM-Programmen. Daneben kann sich der User für ein Memory-Recall-Programm („MR“) mit bis zu sieben Speicherplätzen, die Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahme („S&Q“) und ...