Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...akzeptabel, die Detailwiedergabe vieler anderer Kameras fällt allerdings besser aus. Zudem können Moire-Artefakte auftreten. Genau aus diesem Grund sieht Canon die EOS 5DS R nicht als optimale Videokamera an. Wer die Canon EOS 5DS R (Datenblatt) erwi...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...ails auf. Das Blatt wendet sich ab ISO 3.200. Hier hat die E-M10 Mark II das Rauschen besser als die E-M10 im Griff, auch Details kann sie besser wiedergeben. {{ article_ad_1 }} Einsteigerkameras sind normalerweise langsamer als höherklassige Modelle...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...asten sollte man allerdings nicht erwarten, bedienen kann man sie trotzdem noch recht gut. Zahlreiche Einstellräder und Tasten erlauben das schnelle Aufrufen von Parametern: Eine große Auswahl hat die Panasonic Lumix DMC-G81 (Bildqualität) auch bei d...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...amera das mitgelieferte Zubehör: Zur Steuerung der Kamera sind natürlich die PSAM-Modi vorhanden, im Advanced Photo-Modus wurden zahlreiche Spezialfeatures zusammengefasst. WLAN hat Olympus für den drahtlosen Datentransfer und die kabellose Steuerung...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...arbe, Hochkontrast, Monochrom, ...) hat Sony acht an der Zahl integriert und sie werden über das Menü eingestellt. Die Phasen-AF- und Kontrast-AF-Felder der Alpha 7 III: (Bildquelle: Sony): Die Autofokussysteme der Alpha-7-Kameras hat Sony im Laufe d...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...AF als auch mit dem kontinuierlichen AF, dem Single-AF+MF und dem Tracking-AF. Rein manuell kann man natürlich auch fokussieren. Sehr hilfreich ist dabei, dass sich eine Displaylupe und ein Fokuspeaking zuschalten lassen. Die Ausstattung der Kamera i...

Pentax K-S2

Testbericht -

...amera wirkt es zwar etwas altbacken, es lässt sich aber gut ablesen und ist funktionell. Die Einstellungsvielfalt der Pentax K-S2 (Bildstabilisator) weiß zu überzeugen, gerade im Custom-Menü hat man es als Pentax-Beginner am Anfang aber etwas schwer....

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...auch das Quickmenü. Darüber lassen sich die wichtigsten Fotoparameter anpassen. Dies macht die Panasonic Lumix DMC-GX8 zu einer hervorragend konfigurierbaren und bedienbaren Kamera. Ihre Tasten fallen zwar nicht allzu groß aus, haben aber gute Druckp...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...ads (an der Kamera) eingestellt. Eine Vollautomatik hat die DSLM gar nicht zu bieten, praktisch alle Käufer der Kamera dürften darauf aber gut verzichten können. {{ article_ad_2 }} Auf Kreativfilter („Miniatureffekt“, „Dynamische Farbtiefe“, „Pop Far...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...aus gutes Ergebnis dar.Was hingegen etwas negativ auffiel, wie auch schon bei der Vorgängerin, sind die deutlich sichtbaren chromatischen Aberrationen (blau-gelb). Sie fallen auch außerhalb des Testlabors in Alltagssituationen auf (siehe unsere Abbil...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...article_ad_2 }} Das Autofokussystem der Sony Alpha 7S II (Testbericht) arbeitet allein mit der Kontrastmessung, mit heutigen AF-Systemen kann es daher keinesfalls mithalten. Natürlich hat Sony der Alpha 7S III (Geschwindigkeit) daher ein Autofokus-Up...

FujiFilm X70

Testbericht -

...alls gummierte Daumenablage auf der Rückseite kann man die FujiFilm X70 (Farbwiedergabe) komfortabel und sicher festhalten. Zu gefallen weiß auch das hochwertige und größtenteils aus Metall gefertigte Kameragehäuse. Zur Fokussierung kann man aus insg...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...aumenablage und vier Tasten. Mit der obersten Taste werden standardmäßig Videos gestartet, mit der zweiten wird das Quickmenü aufgerufen und mit der dritten erreicht man das Hauptmenü. Mit der Info-Taste der Kamera kann der Fotograf die Displayeinble...

Canon EOS M6

Testbericht -

...amera erlaubt das automatische Vorfokussieren und danach das manuelle Eingreifen. Eine Vergrößerung per Lupe und ein Peaking machen das manuelle Scharfstellen komfortabel und präzise möglich. Der Verschluss der Canon EOS M6 (Beispielaufnahmen) arbeit...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...aktkamera der Premiumklasse mit langer Feature-Liste: Unser Fazit:Panasonic bietet mit der Lumix DC-TZ202 (Praxis) eine Digitalkamera an, die für ihre kompakten Abmessungen erstaunlich viele Feature zu bieten hat. Das beginnt beim Bildwandler, der an...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...aufrechterhalten, danach sinkt die Bildrate auf 4,5 Aufnahmen pro Sekunde ab. Noch früher wird die Kamera bei Fotos im RAW-Format langsamer. Schon nach 5 Bildern in Serie verringert sich die Geschwindigkeit auf 1,7 Aufnahmen pro Sekunde. Damit ist ni...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...ann. Im Jahr 2014 war die Panasonic Lumix DC-LX100 eine der ersten Kameras mit der Videoaufnahme in 4K-Auflösung. Damals konnte dieses Feature bei einer Kompaktkamera durchaus als Sensation bezeichnet werden. 2018 ist das natürlich ganz anders, 4K-Au...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...as erachten wir durchaus als wichtig, denn die zahlreichen Optionen der Kamera machen das Auffinden bestimmter Parameter trotz eines sinnvollen Aufbaus recht langwierig. {{ article_ahd_2 }} Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst neben einer Vollautoma...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...allerdings detailreiche Aufnahmen, die auch größere Ausgabegrößen erlauben. Durch das RAW-Format, in dem sich Aufnahmen neben JPEG festhalten lassen, hat man zudem viele Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung. {{ article_ad_2 }} Serienaufnahmen hält d...

Leica Q

Testbericht -

...ahtlos von der Kamera zu einem Mobilgerät übertragen möchte, kann sowohl auf WLAN als auch NFC zurückgreifen. Die Leica Q (Datenblatt) ist im bekannten Leica-Design gehalten, das für eine Kompaktkamera stattliche Gehäuse ist aus Magnesium und Alumini...

x