News -
...inkel-, Haupt- sowie 3,2x-Tele- & 5x-Telekamera): Links eine Aufnahme mit 12,5 Megapixel, rechts mit 50 Megapixel (Ultraweitwinkelkamera): Links eine Aufnahme mit 12,5 Megapixel, rechts mit 50 Megapixel (Hauptkamera): Links eine Aufnahme mit 12,5...
Testbericht -
...toff. Für Eingaben befinden sich auf der Oberseite neben einem Programmwählrad (mit seitlichem Ein- und Ausschalter) Tasten zum Starten und Stoppen von Videos sowie zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit. Ein Einstellrad erlaubt zudem die Wahl der ...
Testbericht -
...indungsfläche. Drei Gummiklappen schützen die Schnittstellen auf der linken Seite. Neben einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang hat die Nikon D7200 einen Mini-HDMI-Port, einen Micro-USB-Port und einen Zubehörport zu bieten. Der Akku wird üb...
Testbericht -
...ind neben dem Zubehörschuh zwei jeweils mit einer mittleren Taste ausgestattete Einstellräder sowie ein Kontrolldisplay zu finden. Der Fotoauslöser und der Ein-/Ausschalter wurden in einem Bedienelement kombiniert. Auf der Rückseite liegt ein 3,0 Zol...
News - - 3 Kommentare
...tografen ein Messfeld verwenden und dessen Größe in feinen Stufen anpassen. Darüber hinaus sind mehrere Messfelder kombinierbar, und es steht ein Punkt-AF für kleine Motive zur Wahl. Zudem kann man eine Gesichts-/Augenerkennung verwenden, Motive per ...
Testbericht -
...toauslöser vorne auf dem Handgriff platziert, dahinter liegt das Einstellrad zur Blenden- oder Belichtungszeitwahl. Wiederum dahinter befinden sich drei kleine Tasten zur Konfiguration der Autofokusfelder, zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit und...
Testbericht -
...inuten zutage. Bei 120 Vollbildern pro Sekunde brach die Aufnahme nach 19 Minuten ab. Einerseits ist das bei einem kleinen und leichten Gehäuse zu erwarten, andererseits sind 19 Minuten Aufnahmezeit (wenn auch bei 4K120p) doch schon ein kurzer Zeitra...
News - - 5 Kommentare
...in farbiges Bild durch den Einsatz eines Farbfilters vor den einzelnen Photodioden. Dies ist der gängige Weg, allerdings nicht der einzige. Der Hersteller Foveon, heute ein Teil der Sigma Corporation, stellte zu Beginn des Jahrtausends seinen Foveon ...
News - - 2 Kommentare
...Millionen Subpixeln kennt man jedenfalls. Das LCD gibt Details gut wieder, besitzt große Einblickwinkel und punktet mit seiner dreh- und schwenkbaren Lagerung. Es lässt sich also praktisch aus jeder Position optimal einsehen. Eingaben sind per Touch ...
Testbericht -
...inden sich an der linken Kameraseite. Dazu gehören ein Gigabit-Ethernet-Port, ein Blitzsynchronport, ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang (beides 3,5mm Klinke), ein Micro-HDMI-Port und zwei USB-Ports (USB-C und Micro-USB). Drahtlos erfolgt die D...
Testbericht -
...inken Kameraseite platziert. Unter Kunststoffabdeckungen befinden sich ein Micro-USB-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) und ein Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke). Das Spe...
Testbericht -
...tonten Integralmessung gibt es auch eine Highlight- und eine Schattenmessung. Der elektronische Sucher liegt in der optischen Achse und wird von einem Augensensor aktiviert: In puncto Sucher und Display kann man bei einer Einsteigerkamera keine brand...
Testbericht -
...inden sich an der linken Seitenfläche. Neben einem Mikrofoneingang und einem Fernbedienungseingang stehen ein Micro-USB- sowie ein Micro-HDMI-Port zur Verfügung. Das Akkufach erreicht man über die Unterseite, hier befindet sich zudem eine Schnittstel...
Testbericht -
...121 Kreuzsensoren hat Olympus über den gesamten Sensor verteilt, sie sind in einem 11 x 11 Raster angeordnet. Neben der automatischen Messfeldwahl durch die Kamera bietet die DSLM standardmäßig ein kleines Messfeld, ein Einzelfeld, ein Kreuz aus fünf...
Testbericht -
...ind „Elemente“ zu finden. Das 12,8 x 7,4 x 6,0cm messende Gehäuse hat Nikon mit einem großen Griff ausgestattet, in diesen wurde auf der Vorderseite wie üblich ein Einstellrad für die Blende integriert. Auf dem Griff liegen der kombinierte Ein-/Aussc...
Testbericht -
...in Fach an der rechten Seitenfläche gewechselt, die Schnittstellen befinden sich an der gegenüberliegenden linken Seite. Hier liegen ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Fernbedienungsanschluss (2,5mm Klinke) sowie ein Micro-USB- und ein Micro-HDM...
Testbericht -
...in zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgriff befinden sich der Fotoauslöser und das Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit in Reichweite des Zeigefingers, dahinter lassen sich zudem auch das...
News -
...ings auch nur bei statischen Motiven sinnvoll nutzen. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeDie wichtigste Zielgruppe der drei Kameras in diesem Vergleich sind natürlich die Presse/-Sportfotografen. Diese sind unter anderem auf hohe Bildraten angewies...
Testbericht -
...in MFT-Modell sehr groß ausfallende Kamera in vielen Fällen nur mit einer Hand. Alle Belichtungseinstellungen sind mit dem Zeigefinger und dem Daumen sehr schnell anzupassen. Das vordere Einstellrad wurde hinter dem Auslöser in die Oberseite integrie...
Testbericht -
...in- sowie ausschalten. Ebenso sind auf der Oberseite der mit dem Zoomregler kombinierte Fotoauslöser, ein extra Videoauslöser und ein zusätzliches Einstellrad zu finden. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite befindet sich der Sucher in der linken ober...