News -
...50 Megapixel, 1/1,31 Zoll), die stabilisierten Objektive werden mit den bekannten 25mm (KB) und einer Lichtstärke von F1,7 angegeben. Dem Pixel 9 hat Google eine bessere Ultraweitwinkelkamera spendiert: Beim Pixel 9 Pro Fold kommt ein 48 Megapixel au...
News -
Neben der Einsteigerkamera EOS R50 hat Canon mit der EOS R8 ein neues Vollformatmodell vorgestellt. Während das Gehäuse an die Canon EOS RP (Testbericht) erinnert, stammt die Aufnahme-Hardware unter anderem von der Canon EOS R6 Mark II. Daher besitz...
News -
...50 Megapixel und eine Porträtkamera mit 12 Megapixel verbaut. Zu unserem Artikel: Smartphone mit 200 Megapixel: Motorola Edge 30 Ultra Die Insta360 X3 kann als 360-Grad-Kamera und als normale Actionkamera genutzt werden: Am Dienstag berichteten wir v...
News -
...50 oder 25 Megapixel liegen, im Freihand-Modus wird dabei nicht einmal ein Stativ benötigt. Der bewegliche Sensor wird unter anderem zur Bildstabilisierung verwendet: Das Autofokussystem arbeitet mit der Phasendetektion sowie Kontrastmessung und verf...
News -
...50 Megapixel auf. Zusammen mit den beiden anderen Kameras lassen sich 13 bis 120mm KB-Brennweite abdecken. Zu unserem Artikel: Neu: Xiaomi 12S, 12S Pro und 12S Ultra Drei CFexpress-Typ-B-Speicherkarten von Angelbird im Test: Am Dienstag ging unser Te...
News -
...50 Megapixel auflösende Sensoren (1/1,31 Zoll) und stabilisierte 25mm-Objektive mit einer Lichtstärke von F1,7. Standardmäßig erfolgt die Ausgabe mit 12,5 Megapixel und Pixel-Binning. Die Features des Google Pixel 8: Wer etwas weiter entfernte Motive...
News -
...50 Aufnahmen in Folge. Die PowerShot G5 X kann 7,2 Bilder pro Sekunde speichern, danach sind allerdings sechs Bilder pro Sekunde möglich, bis die Speicherkarte gefüllt ist. Bei den Sony-Modellen bricht die Bildrate nach der schnellsten Serie auf knap...
News - - 3 Kommentare
...50 Prozent des Filters sind grün, jeweils 25 Prozent blau und rot. Da jedes Pixel nur für eine Farbe empfindlich ist, werden die restlichen Farbinformationen aus den umliegenden Daten interpoliert. Der Aufbau eines Foveon-Sensors: Ein Foveon- (oben) ...
News - - 2 Kommentare
...50 und 100 Vollbilder pro Sekunde wählen. Aber nun zu den Details: Die Cyber-shot DSC- RX10 III speichert 4K-Videos (3.480 x 2.160 Pixel) mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD stellen 120 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate dar. ...
News - - 1 Kommentar
...50 Prozent höher als bei der Alpha 7 III auf. Unterschied 7: Der SucherMehr Pixel bekommen Nutzer der neuen Sony Alpha 7 IV dagegen beim Sucher zu Gesicht. Die Auflösung wurde um rund 50 Prozent von 2,36 Millionen Subpixel auf 3,69 Millionen Supixel ...
Testbericht -
...50 Vollbilder pro Sekunde speichern kann (1080p50), ist die Samsung NX2000 (Beispielaufnahmen) nur in der Lage 25 Vollbilder pro Sekunde aufzunehmen (und 30 Vollbilder bei NTSC). Ansonsten halten sich die Unterschiede jedoch in Grenzen. Die Bildquali...
Testbericht -
...50 Sekunden synchronisiert werden. Externe Blitzgeräte lassen sich über den Blitzschuh oder auch kabellos ansteuern. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite der Canon EOS 70D liegen der Fotoauslöser, eine Taste zur AF-Bereichsauswahl und ein Einstellrad...
Testbericht -
...50mm F3,5-5,6 OIS bringt die FujiFilm X-M1 genau 518g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten gespeichert. Mit dem integrierten WLAN-Modul lassen sich die aufgenommenen Bilder unter anderem kabellos übertragen. ...
Testbericht -
...50 oder 60 Halbbildern sowie 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Zudem stehen bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Verfügung. Die Belichtung kann mit den PSAM-Modi erfolgen, die Aufnahm...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Beim Display hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell nichts geändert: Es ist weiterhin 3,0 Zoll groß, löst 460.000 Subpixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Auch ein GPS-Empfänger zur Geo-Positionsb...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Kein Wunder, dass sich Sony auch bei der Alpha NEX-5R keine Blöße gibt und die Videoaufnahme mit diesen Einstellungen anbietet. Neben der Aufnahme mit 50 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung und im ...
Testbericht -
Kauftipp Die ISO-Empfindlichkeit des 23,6 x 15,6 Millimeter großen Sensors lässt sich zwischen ISO 200 und ISO 6.400 einstellen, über eine ISO-Erweiterung sind zudem ISO 100, ISO 12.800 und ISO 25.600 möglich. Serienbildaufnahmen soll die Digitalkame...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde. Als Speicherformat kommt – wie üblich – die AVCHD-Codierung zum Einsatz. Bei 50 Vollbildern pro Sekunde besitzen die Videos eine Bitrate von 28 Mbit/s, was einer Dateigröße von etwa 210 Megabyte pro Minute entspricht. Nebe...
Testbericht -
Wie schon beim Vorgänger kommt das Q-Bajonett zum Einsatz, für das aktuell (Stand: Mai 2013) sechs Objektive erhältlich sind. Zusätzlich können über einen speziellen Adapter aber auch alle Objektive mit K-Bajonett an der Pentax Q10 verwendet werden....
Testbericht -
...50 Halbbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung im AVCHD-Format möglich, die Tonaufnahme wird über ein integriertes Stereo-Mikrofon auf der Kameraoberseite realisiert.Manuelle Fotoprogramme besitzt die Sony Cyber-shot DSC-TX30 keine, eine Programmaut...