Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 1)

News -

...20 x 1.536 Pixel) sowie Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Entscheidet man sich für die FreeFrame-Aufnahme liegt die Auflösung bei 3.840 x 3.840 Pixel, 2.720 x 2.720 Pixel und 1.920 x 1920 Pixel, beim Livestreaming sind bis zu 1.280 Pixel in der Vertikal...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...20 Pro (Android 10) und der Android-App. Wir können nicht sicherstellen, ob alle genannten Funktionen auch bei der jeweiligen iOS-Version vorhanden sind. Des Weiteren ist es möglich, dass Funktionen bei älteren App- bzw. Android-Versionen abweichen. ...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...200 die Basis-Empfindlichkeit und per Erweiterung ISO 100 möglich. Als maximale ISO-Stufe haben beide Kameras ISO 51.200 zu bieten, ohne Erweiterungen sind es jeweils ISO 12.800. Die Sensoren sind gleich groß, die X-E4 besitzt allerdings den neueren ...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...2006 bis 2011 beschäftigt. Nun gehen wir auf die Jahre 2012 bis 2014 ein. In diesem Zeitraum brachten die Kamerahersteller zahlreiche neue Modelle auf den Markt und setzten viele Trends. {{ article_ahd_1 }} Ein Trend davon war der zu größeren Sensore...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...20p120): Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in HD (720p240), rechts in HD (720p960): Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera in 4K: Links Autofokustest, rechts Bildstabiliator-Test: Im dritten Teil unseres Tests gehen wir unter anderem auf die Kame...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...20 Bildern pro Sekunde, hier lassen sich allerdings Fotos mit voller Auflösung festhalten. Bei Einsatz des mechanischen Verschlusses erreicht die FujiFilm X-T3 elf Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung. Abhängig von der Bildrate und dem Dateiformat...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...20 Vollbildern pro Sekunde auf, die Ausgabe kann als bis zu fünffache Zeitlupe erfolgen. Zu den weiteren Videofeatures der Kameras in unserem Vergleich gehören manuelle Belichtungs- und Fokussierungsoptionen, ein Mikrofon-Ein- und Kopfhörerausgang so...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...20 Vollbildern pro Sekunde nicht besser aus, hier kam die Kamera auf 20 Minuten am Stück. Dabei wurden 45 Prozent an Akkukapazität verbraucht (= circa 45 Min pro Akkuladung). Bei 60 Vollbildern pro Sekunde sind pro Akkuladung rund 75 Minuten Videoauf...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...2020, seitdem wurde die Liste stetig erweitert. Bei der von uns verwendeten Photoshop-Version 23.3.1 lassen sich aktuell fünf finale neurale Filter und sechs Filter mit Beta-Status nutzen. Zudem kann man sich für fünf Filter auf einer Warteliste anme...

Neues Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-H2S

News -

...2018 angekündigten FujiFilm X-H1 (Testbericht) und das erste Modell der fünften Kamerageneration von FujiFilm. Herzstück der neuen DSLM – und für den Leistungssprung maßgeblich verantwortlich – ist der neue Bildwandler. Dabei handelt es sich um einen...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...20 Pixel), entschieden. Zum Vergleich stellen wir zudem die 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) gegenüber. Während bei 8K nur 24 Vollbilder pro Sekunde möglich sind, werden in 4K 120 Vollbilder pro Sekun...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...20p) erschöpft. Darüber hinaus stellt das Überhitzen in der Praxis nur ein recht geringes Problem dar (69 Minuten bei 4K60p und 29 Minuten bei 4K120p) und ist der Akku sehr schnell (circa 20 Minuten von 0 auf 75 Prozent) wieder aufgeladen. Hochformat...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...20.000 Subpixel möglich, alternativ kann auch ein optionaler Aufstecksucher verwendet werden. Videos zeichnet die Panasonic Lumix DMC-LX7 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf. Egal ob vollautom...

Samsung EX2F

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel). Die Bildqualität der Videos ist gut, die Tonqualität (Stereo) ist akzeptabel. Das optische Zoom arbeitet relativ sanft und ohne störendes Ruckeln, kann bei ruhigen Umgebungen aber auf der Tonspur als leises Kratzgeräusch wahrgenomm...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...20,2 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600. Über die ISO-Erweiterungen sind zudem ISO-Äquivalenzwerte von ISO 50, ISO 51.200 und ISO 102.400 möglich. Als Bajonett verwendet Canon bei der EOS 6D natürlich das bekannte EF...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, zudem ist auch die Aufzeichnung in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) möglich. Die Videos werden in einem MOV-Container mit H.264 Codierung gespeichert und besitzen bei 1080p-Auflösung eine Bi...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) nimmt die Nikon 1 S1 mit 30 Vollbildern oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung auf, im High-Speed-Modus erreicht die spiegellose Systemkamera außerdem bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde (320 x 120 Pixel). Der Ton wird über...

Canon IXUS 140

Testbericht -

...20 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen (20 Mbit/s; entspricht ca. 150 Mbyte/min) – was leider ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist. Die reduzierte Auflösung hat auch einen sichtbar neg...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 25 Halb- oder 50 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Bitrate der mit H.264-Codierung gespeicherten Videos liegt bei etwa 16 Mbit/s (entspricht circa 120 Megabyte pro Minute). Die Bildqualität der Videos fällt sehr gut bis exzellent...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...20 mAh starken Lithium-Ionen-Akku vom Typ "EN-EL20" und der SD-Speicherkarte. Unsere Hands-On-Videovorstellung der Nikon Coolpix A mit allen wichtigen Tasten, Wählrädern und Features finden Sie unter dem Reiter "Die Kamera". Dort ...

x