News -
...der Größe her zwischen der IXUS-Serie und den restlichen Powershot-Modellen angeordnet war. Mit der neuen {{ kameras.812.hersteller }} {{ kameras.812.modell }} wurde diese Serie wieder reaktiviert. Herausgekommen ist eine Kamera, die sich der Traditi...
News -
...der dann von der Kamera direkt übertragen. Die Datenübertragung erfolgt dabei per Wi-Fi, die NFC-Technologie arbeitet somit nur als „Türöffner“.Zwei weitere Veränderungen gibt es beim Zoom und der Videoaufnahme. Das Einstellen der Brennweite ist nebe...
News - - 2 Kommentare
...der Nikon Z 6II und Nikon Z 7IIDatenblatt der Nikon Z 6IIDatenblatt der Nikon Z 7IITestbericht der Nikon Z 6Testbericht der Nikon Z 7 Unterschied 1: Die SerienbildfunktionDie Nikon Z 6 und Z 7 gehören nicht zu den langsamsten Kameramodellen, trotzdem...
News -
...der USB-Port, der als 3.1- bzw. 3.0-Schnittstelle ausgeführt ist. Der RDF8 bietet dagegen nur 3.0-Unterstützung. Praktisch macht dies allerdings keinen Unterschied. Die Vorderseite des Transcend RDF9 mit microSD, SD und CompactFlash-Slot: Auf der Rüc...
News -
...der Brennweite sehr scharf. {{ article_ad_2 }} Teilweise zeigen die Ränder dagegen einen sichtbaren Abfall, dieser erreicht jedoch kein kritisches Niveau. Mit dem 8,3x ist man daher sowohl hinsichtlich der Lichtstärke und der Brennweite als auch der ...
News - - 2 Kommentare
...der pro Sekunde für 73 Aufnahmen beziehungsweise 3,0 Aufnahmen pro Sekunde für 5 Bilder. Objektivvergleich: Wie bereits zuvor erwähnt, sind die Kitobjektive meist der Einstieg der Nutzer in ein System. Ambitioniertere Anwender werden diese direkt ode...
News -
...der Sony Alpha NEX-5 und der Sony Alpha NEX-3 setzt der Hersteller gezielt auf wenig direkte Einstellmöglichkeiten, die zum einen die Größenreduktion des Gehäuses ermöglichen, zum anderen für ein übersichtliches Layout der Bedienoberfläche sorgt. Der...
News -
...deren Wert hat FujiFilm bei der X-T1 auf die Bedienung über Einstellräder und Tasten gelegt, ganz wie Nikon bei der Df (Testbericht). Neben der Belichtungszeit und der Belichtungskorrektur werden an der Systemkamera der Bildfolgemodus, die Sensorempf...
News - - 2 Kommentare
...der Auslöser und der Zoomschalter. Alle weiteren Einstellungen werden per Smartphone vorgenommen. Während bei der Sony Cyber-shot DSC-QX100 auch manuelle Einstellungen möglich sind, kann die Sony Cyber-shot DSC-QX10 nur mit der Programm- oder Vollaut...
Testbericht -
...der oberen Mitteklasse Sony Alpha 700, wider. Nach einer kurzen Eingewöhnung, die aber bei neuen Kameras immer notwendig ist, liegt sie entsprechend gut und sicher in der Hand. Dafür sorgt primär der gut ausgeprägte Kamerahaltegriff auf der Vordersei...
News - - 2 Kommentare
...der Haptik des Gehäuse aber wir aber doch ein wenig "enttäuscht". Das sonst bei höherklassigen Nikon-Modellen anzutreffende Magnesium wird bei der D7500 leider nicht verwendet, stattdessen handelt es sich unter anderem um Kunststoff. An der Verarbeit...
News -
...der Unterseite des Griffs verwenden. Auf der Unterseite des Griffs befindet sich ein Stativgewinde zur Montage: Besonders schade finden wir auch das Fehlen der Arretierungspositionen der Motoren. Wie von anderen Modellen bekannt, bewegen sich die Mot...
News -
...dern der Sensorempfindlichkeit, der Bildfolgemodus und weitere Motivprogramme werden über das darunter platzierte Einstellrad erreicht. Zwei weitere Wählrader, eines auf der Vorderseite und eines auf der Rückseite ergänzen die Bedienung, außerdem hat...
News - - 6 Kommentare
...der optische Bildstabilisator und der 2,5 Zoll Monitor, der nun eine Auflösung von 230.000 Pixel hat (statt zuvor 207.000 Pixel). Der Brennweitenbereich des 4fach Zooms erstreckt sich über 35-140mm (KB). Leider wurde der Weitwinkelbereich, der bei de...
News -
...der auch des Verschlusses erläutert. {{ article_ad_1 }} Nach der technischen Einführung und der Erläuterung der fotografischen Basics widmet sich der Autor der Bildgestaltung. Hier wird der Aufbau eines Bildes von Grund auf und detailliert erklärt. D...
News -
...der Belichtungszeit, der Blende, der Belichtungskorrektur und der Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf auch den Weißabgleich verändern. Per zusätzlicher Option ist das Hochladen der Bilder zum Nikon-Image-Space möglich – dies entweder per manuelle...
News -
...der Digitalfotografie Ende des letzten Jahrtausends. Die Technik dahinter, die unter anderem ein Verändern des Fokuspunktes nach der Aufnahme erlaubt, steckt bis heute aber noch in den Kinderschuhen. Mit der Lytro und der Lytro Illum lassen sich zwar...
News -
...der Deckkappe der Kamera findet sich zudem der Schriftzug ASC 100 Edition. Damit sind die Besonderheiten der Leica M10-P „ASC 100 Edition“ aber noch nicht beendet. Im Menü der Messsucherkamera stehen laut Leica authentische Kinolooks (entspricht 35mm...
News -
...der Adapter unterscheidet sich dabei nicht. Der neue Fotodiox Pro Pronto Autofokus-Adapter erlaubt das automatische Scharfstellen durch das Verschieben des Objektivs nach vorne oder hinten. Dafür verfügt der Adapter für einen Motor, der bis zu 680g s...
News -
...dern kann man mit der Tamron Lens Utility Mobile auch die Funktion der Bedienelemente: So lässt sich der Fokusring nicht nur zum Fokussieren, sondern auch zum Einstellen der Blende nutzen. Beim Einsatz als Fokusring können sich Nutzer für den Wechsel...