Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 1)

News -

...in Quickmenü besitzen beide spiegellosen Systemkameras, ein konfigurierbares MyMenü findet sich allein bei der Kamera von Canon. Zudem steht bei ihr ein speziell für Einsteiger gedachtes Menü zur Verfügung. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Ver...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...ineswegs. Zum einem liegt dem Gerät neben klassischen Kurzinformationen ein sehr leistungsstarkes Netzteil mit 120 Watt Ladegeschwindigkeit bei. Zudem befinden sich ein USB-C- auf USB-A-Kabel und eine Schutzhülle im Lieferumfang. Eine Schutzfolie für...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ind aber nicht möglich. Sehr gut ist dagegen: Befindet man sich unterhalb der Naheinstellgrenze erscheint in der Regel ein Hinweis, dass man mehr Abstand halten soll. Für Porträts gibt es wie üblich einen eigenen Modus, das künstlich erzeugte Bokeh w...

Samsung NX mini

Testbericht -

...ini (Datenblatt) befinden sich drei Tasten. Eine dient zum Starten der WLAN-Übertragung, eine zum Ein- und Ausschalten der Kamera und ganz rechts liegt der Fotoauslöser. In der Mitte der Digitalkamera befindet sich hinter einer Klappe der proprietäre...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...instellungen zurückgegriffen werden. Hinter dem vorderen Einstellrad liegt der kombinierte Foto-Auslöser und Ein-/Ausschalter. Leider besitzt der Foto-Auslöser keinen eindeutig fühlbaren Druckpunkt, bereits ein minimales Andrücken ist zum Fokussieren...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...ine Finger findet am Griff natürlich keinen Halt, dieser fällt dafür zu kurz aus. Bei einem kleinen Gehäuse ist das jedoch nicht anders möglich. Insgesamt finden wir das Handling angenehm, bei kleineren bis mittelgroßen Objektiven sehen wir kein Prob...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 2)

News -

...ide Sucher mit einer guten Detailauflösung und selbst bei Schwenks mit einer flüssigen Darstellung. Etwas höher aufgelöst könnten bei der PEN-F allerdings die eingeblendeten Schriften ausfallen, die sind zum Teil doch recht pixelig sind. Beide System...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...inen integrierten Bildstabilisator verfügt in diesem Vergleich nur die Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht), dieser ist aber nur bei Fotos aktiv. Bei Videos in Full-HD lässt sich eine elektronische Stabilisierung zuschalten, bei 4K-Videos ist keine ...

Canon EOS R50

Testbericht -

...ingaben befinden sich auf der Oberseite neben einem Programmwählrad (mit seitlichem Ein- und Ausschalter) Tasten zum Starten und Stoppen von Videos sowie zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit. Ein Einstellrad erlaubt zudem die Wahl der Blende oder...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...ind links vom Sucher zudem die dritte Fn-Taste (C3) und die Taste für das Menü zu finden. Das Display der DSLM nimmt einen Großteil der Rückseite ein, rechts davon gibt es einen Joystick, eine Taste für das Quickmenü, ein kombiniertes Einstellrad und...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...in keinem Kanal sind größere Abweichungen zu verzeichnen. Die Bildstabilisierung erfolgt bei der TZ202 optisch über eine Linse im Objektiv. Bei Videos kann diese starke Verwacklungen vermeiden, ein leichtes Zittern ist allerdings stetig vorhanden. Be...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...inken Kameraseite platziert. Unter Kunststoffabdeckungen befinden sich ein Micro-USB-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) und ein Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke). Das Spe...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...ine Sache sagt uns allerdings gar nicht zu: 4K-Videos lassen sich allein im Videomodus aufnehmen, in den Foto-Modi zeichnen Videografen durch das Bestätigen der Record-Taste maximal Full-HD-Videos auf. Diese Einschränkung ist ein echtes Ärgernis! Bei...

Panasonic kündigt bis zu 90MB/s schreibende SD-Karten an

News - - 1 Kommentar

...in gleich fällt die maximale Lesegeschwindigkeit mit 95MB/s aus. Die neuen Speicherkarten unterstützen zudem auch die Class 10-Spezifikation, was in älteren Kameramodellen eine Geschwindigkeit von mindestens 10MB/s sicherstellt. Erhältlich sind die n...

Neues Buch des Rheinwerk-Verlags: Fotografieren wie ein Profi

News -

...in der Praxis“ will das neue Trainingsbuch des Rheinwerk-Verlags „Fotografieren wie ein Profi“ Wissenswertes zur Fotografie vermitteln. Dazu begleitet man den Autor Björn Göttlicher bei verschiedenen Aufgaben, die er als Fotograf wahrnimmt. Zu Beginn...

Lichtstarke Festbrennweite: Samyang 50mm F1,4 AS UMC

News -

...insen in sechs Gruppen. Eine ashphärische Linse und die Multi-Layer Antireflex-Vergütung sollen für eine sehr gute Bildqualität sorgen. {{ article_ad_1 }} Abblenden lässt sich bis auf F22, acht Blendenlamellen sind dafür vorhanden. Ausgeleuchtet wird...

Für Sony Alpha-7-Modelle: Zeiss Loxia 35mm F2 und 50mm F2

News -

...in vier Gruppen. {{ article_ad_1 }} Wie beim Loxia 35mm F2 ist der Filterdurchmesser 52mm groß. Ein spezieller Wetterschutz soll bei beiden Objektiven das Eindringen von Spritzwasser am Bajonett verhindern. Natürlich lassen sich die Optiken auch an E...

Panasonic präsentiert die Actionkamera HX-A1

News -

...in dunklen Umgebungen bietet die HX-A1 einen sogenannten „0 Lux Night Mode“, der in Kombination mit einer separaten Infrarotlampe und einem speziellen Deckglas arbeitet. Die Panasonic HX-A1 ist bis zu einer Tiefe von 1,5m wasserdicht, bis zu einer Fa...

Olympus Stylus TOUGH TG-860 Testbericht

News -

...in der Lage bis zu einer Wassertiefe von 15m zu tauchen und neben einem GPS-Empfänger ist auch WLAN mit an Bord. Die Bruchsicherheit von Belastungen bis zu 100kg und die Stoßfestigkeit (Fallhöhe 2,1m) ist dagegen gleich geblieben. Ebenso identisch is...

Walimex stellt zwei neue 100mm Makroobjektive vor

News -

...insen in zwölf Gruppen besteht der optische Aufbau: Beide Objektive bieteen einen optischen Aufbau aus 15 Linsen in zwölf Gruppen, der Einsatz von asphärischen Gläsern soll für eine besonders gute Bildqualität sorgen. Die Naheinstellgrenze liegt bei ...

x