News -
...technischen Seite keine Neuigkeiten. Auch bei der Leica X-E ist ein Bildsensor in APS-C-Größe mit 16,1 Megapixel für die Bildaufnahme zuständig. Als ISO-Werte lassen sich 100 bis 12.500 wählen, bis zu fünf Bilder pro Sekunde für acht Bilder in Serie ...
News - - 1 Kommentar
...usmodul mit 51 Messfeldern und 15 Kreuzsensoren. Scharfstellen kann die Nikon D7200 damit bereits ab einer Empfindlichkeit von minus drei Lichtwerten. Das mittlere Fokusfeld erlaubt die automatische Fokussierung bis zu einer Offenblende von F8. {{ ar...
News -
...isierung eingesetzt. Pentax nennt für den Shake-Reduction-Stabilisator der Pentax K-3 eine Kompensationsleistung von bis zu 3,5 Blendenstufen. Ebenso kann der Bildsensor für die sogenannte Bildausschnittsanpassung (Verschiebung des Bildsensors vertik...
News -
...ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 51.200 eingestellt werden. Bei ISO 100, 12.800, 25.600 und 51.200 handelt es sich dabei jedoch um erweiterte ISO-Stufen. Mit nur 4,4cm in der Tiefe ist die X70 für eine Kamera mit APS-C-Sensor sehr ko...
News -
...uss zwischen dem mechanischen Verschluss und seinem elektronischen Pendant unterschieden werden. Mit Ersterem lassen sich Belichtungszeiten von 20 Minuten bis zu 1/6.000 Sekunde realisieren. Der elektronische Verschluss kann zwischen 30 Sekunden und ...
News -
...ussierung werden die Photodioden einzeln ausgelesen, zur Foto- und Videoaufnahme zusammengeschaltet. Der 24 Megapixel-Sensor der Canon EOS M5 gehört zur APS-C-Klasse und misst 22,3 x 14,9mm. Die ISO-Wahl lässt sich von ISO 100 bis ISO 25.600 vornehme...
News -
...usfallen. Da sich der Chip zudem schneller auslesen lässt, wurde der Rolling-Shutter-Effekt laut FujiFilm deutlich reduziert. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 51.200 vorgenommen werden, zu den Erweiterungen gehören ISO 100, ISO 25.600 und I...
News -
...ispielsweise der Bildwandler, ein 24,5 Megapixel auflösendes BSI-CMOS-Modell der Vollformatklasse (35,9 x 23,9mm). Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 51.200 einstellen, mit Erweiterungen sind es ISO 50 bis ISO 204.800. Auf dem Ch...
Testbericht -
...ISO 100 aufzeichnen, was bei schnell beweglichen Objekten bzw. in dunklen Räumen (natürlich auch aufgrund des fehlenden optischen Bildstabilisators) verwischte Motive bzw. verwackelte Aufnahmen zur Folge hat. Die Toshiba PDR-M4 hat kein optisches Zoo...
News - - 1 Kommentar
...isiert wird. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf bei der EOS 800D und der K-70 zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, bei der D5600 stellt ISO 25.600 die höchste Stufe dar. Faktisch spielt dies jedoch keine Rolle, da sehr hohe ISO-Stufen bei...
News -
...ischen dem Videomodus, dem Automatikmodus und einem weiteren (vorher bestimmten) Fotoprogramm gewechselt. Wer beispielsweise zwischen dem manuellen Modus und der Zeitautomatik wechseln möchte, kann dies allein im Menü. Das ist nicht sonderlich komfor...
News -
...uss: Mit der mechanischen Variante lassen sich 15 Minuten bis 1/8.000 Sekunde realisieren, mit dem elektronischen Pendant sind es 15 Minuten bis 1/32.000 Sekunde. Ein elektronischer erster Verschlussvorhang soll beim Einsatz des mechanischen Verschlu...
Testbericht -
...ist das Bildrauschen nicht auffällig und hält sich dezent im Hintergrund. Bei ISO 400 fällt es nur wenig auf, bei ISO 800 wird es deutlicher sichtbar, ist aber noch unproblematisch. Ab ISO 1.600 beeinflusst es dann die Bildqualität stärker. Ab ISO 3....
News -
...ischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, ISO 100 stellt allerdings eine Erweiterung dar. Bei der E-M1 Mark II sind ISO 64 bis ISO 25.600 einstellbar, hier sind ISO 64 und alle ISO-Stufen ab ISO 6.400 Erweiterungen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200...
Testbericht -
...ist unproblematisch. Das optische Zoom ist im Video-Modus bei leisen Umgebungen allerdings als „Kratzgeräusch“ wahrnehmbar. Wirklich erstaunliche Ergebnisse liefert der optische Bildstabilisator im "Aktiven Modus". Selbst im Gehen werden Ve...
Testbericht -
...us ist immerhin gut bis akzeptabel. Ebenfalls nicht berauschend ist die Bildqualität: Nur bis ISO 100 werden Details noch gut aufgelöst, Bilder mit höheren ISO-Werten werden stark weichgezeichnet. Die Abbildungsleistung des 18-fach-Zooms ist für sein...
Testbericht -
...ist gut bis sehr gut, die des Tons (5.1-Mikrofon) ebenfalls. Das optische Zoom arbeitet im Videomodus ruckelfrei, bei leisen Umgebungen ist es aber - genauso wie der optische Bildstabilisator - auf der Tonspur zu hören (siehe unsere Beispielaufnahmen...
Testbericht -
...Technik setzt, ergeben sich bei der Bildqualität die erwarteten Ergebnisse. Von ISO 100 bis zu ISO 800 ist kein Bildrauschen zu erkennen, bei ISO 1.600 und ISO 3.200 wird lediglich ein sehr feines Rauschen sichtbar. Bei ISO 6.400 fällt das Rauschen s...
Testbericht -
...ussierung bei statischen wie bewegten Motiven besonders schnell erfolgen kann, sind zusätzlich Phasen-AF-Pixel vorhanden. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich vom Fotografen zwischen ISO 80 und ISO 25.600 wählen, ausschließlich von ISO 125 bis ISO 12...
Testbericht -
...ussmechanismus lässt sich zwischen mechanisch und elektronisch wählen: Beim Verschlussmechanismus lässt sich wie schon bei den letzten RX100-Modellen zwischen einem mechanischen Zentralverschluss und einem elektronischen Verschluss wählen. Ersterer a...