News -
...500mAh starke, fest verbaute Akku lässt sich mit bis zu 67 Watt kabelgebunden aufladen, kabellos ist dies nicht möglich. Das 73 x 159 x 72mm groß ausfallende Gehäuse des Xiaomi 13 Lite bringt 171g auf die Waage, spezielle Standards zur Abdichtung (= ...
Testbericht -
Die Verschmelzung verschiedener Technologien bei der Entwicklung von Digitalkameras rückt immer mehr in den Fokus der Hersteller. Von daher war die Kombination aus Digitalkamera und Projektor nur eine Frage der Zeit, und mit der Nikon Coolpix S1000p...
Testbericht -
Die Ricoh CX3 unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von dem direkten Vorgänger, der Ricoh CX2. Die Integration eines neuen Bildsensors als größte Veränderung ist von außen allerdings auch nicht zu erkennen. Da sich an der Bedienung kaum etwa...
Testbericht -
...50R drahtlos ansteuern kann. Zwar dürfte dies beim primären Kundenkreis eher selten benötigt werden, es ist aber eine sinnvolle Erweiterung der Möglichkeiten und macht die Kamera auch für andere Kundengruppen interessanter.Rechts neben dem Blitz ist ...
Testbericht -
Kauftipp Schon beim Auspacken fällt die Canon PowerShot SX210 IS auf, denn anders als die üblichen Testkameras hat uns die Testkamera in einem purpurfarbenen Gehäuse erreicht. Genau die richtige Farbe für den Frühling, und auch die silbern abgesetzte...
Testbericht -
...50stel Sekunde. Durch die bereits erwähnten direkten Einstellmöglichkeiten über entsprechende Räder kann gerade die Belichtung sehr einfach kontrolliert werden. Bei diesem Punkt ist auch die Beleuchtung der beiden Einstellräder in dunkleren Situation...
Testbericht -
...50mm, bis zu jeder hinterlegten Stufe alles möglich. So kann die Zoomfunktion den eigenen Gewohnheiten angepasst werden. Zum anderen übernimmt die Fn-Taste in Kombination mit dem Auslöser eine weitere, ebenfalls programmierbare Funktion. So kann beis...
Testbericht -
...50, 85 oder 105mm) belegen. Auch noch sehr praktisch: Die Ringfunktion kann abhängig vom verwendeten Aufnahmemodus konfiguriert werden. Das heißt, fotografiert man gerade im manuellen Modus (M), können dem Ring die Funktionen ISO, Tv, Av, Seitenverhä...
Testbericht -
...50R", die auch drahtlos über den internen Blitz ausgelöst werden können. Mit beiden Geräten geht allerdings jegliche Kompaktheit der Digitalkamera verloren, zumal die Verbindung auch sehr kopflastig wird und unbequem in der Handhaltung ist. In d...
Testbericht -
Die Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Datenblatt) nimmt im Sortiment von Panasonic die Rolle des einfacher ausgestatteten, aber auch günstigeren Schwestermodells der Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Testbericht) ein. Gerade für die Nutzer, die auf Ausstattungsmerk...
Testbericht -
Kauftipp Als die FujiFilm FinePix X100 (Produktfotos) auf der photokina 2010 in Köln präsentiert wurde, überraschte sie die Fachpresse genauso wie viele Hobbyfotografen. Mit großem Interesse wurde die Markteinführung, die aufgrund der Tsunami-Katastr...
Testbericht -
...50 (Testbericht). Als Nachfolger der Canon PowerShot SX30 IS (Testbericht) wurden vor allem im Bereich des Sensors Verbesserungen vorgenommen. Die Canon PowerShot SX40 HS ist mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,0 Megapi...
Testbericht -
...50mm, 85mm, 135mm und 200mm zur Auswahl. Markiert werden können dabei alle, es kann aber auch eine beliebige Auswahl getroffen werden. Neu hinzugekommen ist als dritte Funktion die Kombination aus Funktionstaste und Einstellrad, die eine direkte Vers...
Testbericht -
...500 HS im dkamera Testlabor? Auf klassenüblichem Niveau bewegt sich die Bildqualität des 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensors. Er löst 10,0 Megapixel auf (3.648 x 2.736 Pixel) und besitzt eine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei niedri...
Testbericht -
Trotz dem sehr flachen Kameragehäuse hat es Panasonic bei der Panasonic Lumix DMC-XS1 (Datenblatt) tatsächlich vollbracht, ein 5-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 120 Millimeter und einer Lichtstärke von F2,8 bi...
Testbericht -
...50F (Technik) in Full-HD-Auflösung sowie mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, für die Tonaufnahme steht allerdings nur ein Monomikrofon zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Einen besonderen Stellenwert setzt Samsung bei der WB350F auf die Konnektiv...
Testbericht -
Kauftipp Auf der Fotoseite treffen wir daher wieder auf ein 21-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 23 bis 483mm und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Auch der Bildsensor ist nicht unbekannt: Er ist 1/2,3 Zoll groß und ...
Testbericht -
...50 nicht, die Bedienung erfolgt über eine Programmautomatik, einen automatischen Belichtungsmodus und mehrere Szenenprogramme sowie digitale Filter. Zusammen mit der Speicherkarte und dem Akku wiegt die Olympus Stylus TOUGH TG-850 genau 215g. Die Oly...
Testbericht -
...50, 30, 25 und 24 Vollbilder pro Sekunde wählen, sowohl PAL als auch NTSC-Bildraten können also eingestellt werden. In HD und SD-Auflösung sind zudem 30 und 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. Full-HD-Videos mit 60 oder 50 Vollbildern pro Sekunde soll...
Testbericht -
...50mm F4-5,6 II greifen: Die Olympus PEN-F haben wir zusammen mit dem M.Zuiko Digital ED 14-150mm F4-5,6 II und dem M.Zuiko Digital 17mm F1,8 getestet. Ersteres wurde zu Beginn des Jahres 2015 vorgestellt und ist mit einer kleinbildäquivalenten Brennw...