News -
...20 Bildern pro Sekunde zu den besten aktuellen Suchern. Die E-M1 Mark II hält diesbezüglich nicht mit. Zwar gibt auch deren Sucher 120 Vollbilder pro Sekunde wieder, die Gemeinsamkeiten enden damit jedoch. Die Vergrößerung fällt mit einem Faktor von ...
News -
...20 Minuten für Neustart+ Email Benachrichtigungs-Funktion benötigt lediglich die Email-Adresse, keine weitere Konfiguration+ Einschaltzeit: 1:30 Minuten bis die Weboberfläche zum Einloggen bereit ist+ Extrem leise (Lüfter läuft so gut wie nie), die P...
Testbericht -
...20M mit einer Leitzahl von 20 verwenden. Der Blitz wird durch das Klappen nach oben aktiviert, per Schalter kann zwischen dem direkten und dem indirekten Blitzen gewechselt werden. Der Sucher besitzt einen Augensensor, mit dem dieser automatisch akti...
Testbericht -
...200 und ISO 6.400 bedürfen dann einer ersten leichten Weichzeichnung, selbst diese Sensorempfindlichkeit kann man aber fast problemlos verwenden. Bei ISO 12.800 vernichtet der Rauschfilter viele Details, ISO 25.600 und ISO 51.200 sind mit deutlichen ...
Testbericht -
...200 reicht die Sensorempfindlichkeit. Belichten lässt sich von 16 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel, mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Von einem Stereomikrofon wird de...
Testbericht -
...20 Megapixel auf (5.472 x 3.468 Pixel). Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 entscheiden, dies entweder in ganzen oder in Drittelstufen. Die Grenzen der ISO-Automatik liegen zwischen ISO 200 und ISO 3.200. Neben JPEG-Bildern...
Testbericht -
...20 und löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Die FujiFilm X30 ist der Nachfolger der rund eineinhalb Jahre alten X20: Beim Bildwandler setzt FujiFilm weiterhin auf das 2/3 Zoll große X-Trans-CMOS-II-Modell des Vorgängers. Es löst 12 Megapixel auf und bie...
Testbericht -
...200 werden deutlich weniger Details aufgelöst. Ab ISO 6.400 setzt eine stärkere Weichzeichnung der Aufnahmen ein, weshalb wir hier nicht mehr als ISO 3.200 empfehlen würden. Serienaufnahmen sind mit bis zu 11,2 Bildern pro Sekunde eine Stärke der Kam...
Testbericht -
...20 x 1.080 Pixel) wird auch die HD-Auflösung angeboten (1.280 x 720 Pixel), bei den Bildraten kann man sich jeweils zwischen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Die Belichtung ist automatisch sowie halb automatisch und sogar ma...
Testbericht -
...20 x 1.080 Pixel), HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) oder SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) gewechselt werden. Hier lassen sich jeweils bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen. In HD- und SD-Auflösung können zudem Zeitlupen mit bis zu 120 Bildern pro...
Testbericht -
...2013 vorgestellten Canon EOS 5D Mark III. Die Canon EOS 5DS R und die 5DS bieten jeweils einen 50,3 Megapixel-Sensor: Die Bildrate wurde durch die hohe Auflösung auf fünf Aufnahmen pro Sekunde abgesenkt. Das Autofokusmodul fällt mit 61 Messfeldern un...
Testbericht -
...200 greift die Kamera bei den JPEG-Bildern dann mit einer sichtbaren Rauschreduzierung ein, dadurch geht auch die Detailwiedergabe etwas zurück. Auch Aufnahmen mit ISO 3.200 sind aber durchaus noch gut zu verwenden. Anders sieht dies bei ISO 6.400 au...
Testbericht -
...20 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, für Bildraten von bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde muss auf die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) umgeschaltet werden. Der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten, ein externes ...
Testbericht -
...200 erfolgen, um native Sensorempfindlichkeiten handelt es sich von ISO 200 bis ISO 6.400. Die FujiFilm ist X70 ist das kompakte Schwestermodell der X100-Kameras: Der Autofokus der Kompaktkamera verwendet die Phasendetektion über spezielle Phasen-AF-...
Testbericht -
...2015 vorgestellte Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) erhält mit der Panasonic Lumix DMC-G81 (Datenblatt) ein Nachfolgemodell, das technisch in gleich mehrerer Hinsicht etwas mehr zu bieten hat. Optisch unterscheidet sich die G81 von der G70 nur we...
Testbericht -
...20 x 1.080 Pixel sowie 1.280 x 720 Pixel. Bei Ersterer stehen alle gängigen Bildraten von 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde zur Verfügung, bei Letzterer kann man zwischen 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde wählen. Der Menüpunkt "Filmqualität"...
Testbericht -
...20 x 1.080 Pixel) und maximal 30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. 60 Bilder pro Sekunde sind zwar möglich, in Full-HD werden damit aber lediglich Halbbilder aufgezeichnet. Für 60 Vollbilder pro Sekunde ist zur HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zu we...
Testbericht -
...200D (Beispielaufnahmen) lassen sich Aufnahmen in Full-HD- (1.920 x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) sowie SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) festhalten. In Full-HD kann sich der Benutzer zwischen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, in HD...
Testbericht -
...20 x 1.080 Pixel, also Full-HD, wird die Bildrate auf bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde erhöht, in HD-Auflösung gibt es einen Highspeed-Modus mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Wahl der Bildrate ist allerdings nicht im Quickmenü möglich, sondern mac...
Testbericht -
...2014 war die Panasonic Lumix DC-LX100 eine der ersten Kameras mit der Videoaufnahme in 4K-Auflösung. Damals konnte dieses Feature bei einer Kompaktkamera durchaus als Sensation bezeichnet werden. 2018 ist das natürlich ganz anders, 4K-Aufnahmen sind ...