Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
ist kompakt gehalten, hat vielen Digitalkameras aber doch einiges voraus. Zur Bildaufnahme setzt FujiFilm auf einen 2/3 Zoll großen X-Trans-CMOS-II-Sensor und kombiniert diesen mit einem 4-fach-Zoom, das mit einer überdurchschnittlichen Lichtstärke glänzen kann. Dies trifft vor allem auf den Weitwinkelbereich zu, denn hier liegt die größte Blendenöffnung bei F1,8. Am Teleende stehen noch F4,9 zur Verfügung. Als eine Besonderheit der FujiFilm XQ1 ist der Einstellring am Objektiv zu nennen. Damit ist das schnelle Verändern der Sensorempfindlichkeit oder der Belichtungskorrektur durch ein einfaches Drehen nach rechts oder links möglich. Auf der Oberseite lässt sich bei der FujiFilm XQ1 das Blitzlicht ausklappen, wenn der dafür vorgesehene Schalter betätigt wird. Ebenso befinden sich hier das Stereomikrofon, der Ein- und Ausschaltknopf der Digitalkamera, der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler und natürlich auch das Programmwählrad.
besitzt dank hoher Auflösung eine sehr gute Darstellungsqualität. Rechts davon lässt sich in den Wiedergabemodus wechseln und werden Videos per Tastendruck schnell gestartet. Über das Einstellrad und Steuerkreuz lassen sich der Makromodus, die Belichtungskorrektur, die Blitzeinstellungen und der Selbstauslöser erreichen. Mit der mittleren Taste werden die Einstellungen bestätigt und das Hauptmenü aufgerufen. Mit der Display- bzw. „Back“-Taste können unter anderem die Displayeinblendungen konfiguriert werden, mit dem E-Fn-Menü lassen sich zusätzliche Parameter erreichen. Hinter einer Klappe auf der rechten Kameraseite liegt der Micro-USB-Port. Auf der Unterseite befindet sich der Micro-HDMI-Ausgang. Gleich daneben liegt das kombinierte Akku- und Speicherkartenfach.
Mit einem Smartphone oder Tablet-PC lassen sich von der FujiFilm XQ1 Bilder mit der "FujiFilm Camera App“ drahtlos übertragen. Zuerst wird die Verbindung über die Funkübertragungsfunktion im Wiedergabemodus konfiguriert, danach müssen die Kamera und das Mobilgerät verbunden werden. Jetzt lassen sich die Bilder von der Kamera übertragen. Außerdem können über die App Bilder in der Kamera gesucht werden, die Aufnahmen lassen sich mit Geokoordinaten versehen oder auch via Mail versenden. Ein Fernsteuern ist im Gegensatz zu anderen Kameramodellen, beispielsweise von Sony oder Panasonic, nicht möglich.
Produktabbildungen der FujiFilm XQ1
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der FujiFilm XQ1 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare