Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Hier sehen Sie das optische 4fach NIKKOR Zoomobjektiv mit einer ED vergüteten Linse. Die Kamera hat einen optischen Bildstabilisator (VR = Vibration Reduction) integriert.
Dies sind die Aufnahmemodi der Nikon Coolpix P6000.
Der Auslöserdruckpunkt ist sehr gut.
Dies ist das Wählrad auf der Oberseite der Kamera, mit dem beispielsweise sehr schnell und einfach die Blende gewählt werden kann.
Das Hauptbedienfeld der Nikon Coolpix P6000.
Der optische Sucher bietet keinen Dioptrienausgleich, ist aber dennoch eine Bereicherung, wenn zum Beispiel in einer sehr hellen Umgebung fotografiert wird.
Das integrierte GPS Modul ermöglicht es, die Aufnahmen automatisch mit dem Aufnahmeort zu versehen. Voraussetzung hierfür ist ein guter Empfang, der meist nur im Freien gegeben ist.
Auf der Unterseite der Nikon Coolpix P6000 ist ein Netzwerkanschluss.
Der Popup-Blitz wird durch das Drücken eines Knopfes entriegelt.
Der Blitzschuh der Nikon Coolpix P6000.
Hier sehen Sie den Speicherkarten- und Akkueinschub auf der Unterseite der Kamera.
Die Schnittstellen der Nikon Coolpix P6000. Die Kamera kann mittels des mitgelieferten Netzteils betrieben werden, dafür kann der Akku jedoch nur in der Kamera geladen werden.
Kommentare