 Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
	
		Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
 Die Nikon Coolpix P7100 ist als professionell ausgestattete kompakte Digitalkamera positioniert und wurde im Vergleich zum Vorgänger durchaus sehr sinnvoll aufgewertet. Auffällig ist das neue Einstellrad auf der Vorderseite der Digitalkamera.
	Die Nikon Coolpix P7100 ist als professionell ausgestattete kompakte Digitalkamera positioniert und wurde im Vergleich zum Vorgänger durchaus sehr sinnvoll aufgewertet. Auffällig ist das neue Einstellrad auf der Vorderseite der Digitalkamera.
 Als Objektiv kommt bei der Nikon Coolpix P7100 ein sehr praxistaugliches optisches 7,1fach-Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 200mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,8-5,6 zum Einsatz.
	Als Objektiv kommt bei der Nikon Coolpix P7100 ein sehr praxistaugliches optisches 7,1fach-Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 200mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,8-5,6 zum Einsatz.
 Bezeichnend für diese Digitalkameraklasse sind die umfangreichen direkten Einstellmöglichkeiten. Auf der Oberseite der Digitalkamera beispielsweise sitzen das Moduswählrad, die Belichtungskorrektur und die Funktionstaste "Fn2".
	Bezeichnend für diese Digitalkameraklasse sind die umfangreichen direkten Einstellmöglichkeiten. Auf der Oberseite der Digitalkamera beispielsweise sitzen das Moduswählrad, die Belichtungskorrektur und die Funktionstaste "Fn2".
 Auf der Rückseite der Digitalkamera sind zwei Einstellräder vorhanden, von denen eines auch als Vier-Wege-Schalter ausgelegt ist. Zu den weiteren Bedienknöpfen gehören die AE/AF-Lock- sowie die Menütaste.
	Auf der Rückseite der Digitalkamera sind zwei Einstellräder vorhanden, von denen eines auch als Vier-Wege-Schalter ausgelegt ist. Zu den weiteren Bedienknöpfen gehören die AE/AF-Lock- sowie die Menütaste.
 Auf der linken Seite der Nikon Coolpix P7100 befindet sich ein Schnelleinstellrad, über das verschiedene Einstellungen direkt ausgewählt und über die mittlere Taste aufgerufen werden können.
	Auf der linken Seite der Nikon Coolpix P7100 befindet sich ein Schnelleinstellrad, über das verschiedene Einstellungen direkt ausgewählt und über die mittlere Taste aufgerufen werden können.
 Das 3,0 Zoll große Display löst 921.000 Bildpunkte auf. Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist es bei der Nikon Coolpix P7100 nun klappbar gestaltet. Größe und Auflösung des Displays haben sich im Vergleich zum Vorgängermodell jedoch nicht verändert.
	Das 3,0 Zoll große Display löst 921.000 Bildpunkte auf. Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist es bei der Nikon Coolpix P7100 nun klappbar gestaltet. Größe und Auflösung des Displays haben sich im Vergleich zum Vorgängermodell jedoch nicht verändert.
 Das Display ermöglicht auf einfachem Weg neue Perspektiven einzufangen und kann beispielsweise dazu verwendet werden, eine unauffällige Aufnahmeposition vor dem Bauch zu wählen.
	Das Display ermöglicht auf einfachem Weg neue Perspektiven einzufangen und kann beispielsweise dazu verwendet werden, eine unauffällige Aufnahmeposition vor dem Bauch zu wählen.
 Betriebsbereit mit Akku und Speicherkarte bringt es die Nikon Coolpix P7100 auf genau 394 Gramm und gehört damit zu den schwereren Kompaktkameras.
	Betriebsbereit mit Akku und Speicherkarte bringt es die Nikon Coolpix P7100 auf genau 394 Gramm und gehört damit zu den schwereren Kompaktkameras.
 Mittlerweile selten geworden im Bereich der kompakten Digitalkameras ist der optische Sucher, der gerade bei starker Sonneneinstrahlung eine sinnvolle Hilfe ist.
	Mittlerweile selten geworden im Bereich der kompakten Digitalkameras ist der optische Sucher, der gerade bei starker Sonneneinstrahlung eine sinnvolle Hilfe ist.
 Der Blitz der Nikon Coolpix P7100 kann bei Bedarf ausgeklappt werden, fährt allerdings nicht besonders weit aus dem Gehäuse heraus.
	Der Blitz der Nikon Coolpix P7100 kann bei Bedarf ausgeklappt werden, fährt allerdings nicht besonders weit aus dem Gehäuse heraus.
 Für einen größeren Abstand und eine höhere Blitzleistung besitzt die Nikon Coolpix P7100 einen Blitzschuh, über dem das gesamte Blitzsortiment von Nikon genutzt werden kann.
	Für einen größeren Abstand und eine höhere Blitzleistung besitzt die Nikon Coolpix P7100 einen Blitzschuh, über dem das gesamte Blitzsortiment von Nikon genutzt werden kann. 
 Kompatibel ist die Nikon Coolpix P7100 zum neuen SDXC-Speicherkartenstandard und kann so Speicherkarten wie diese Lexar Professional 64 GB SDXC Speicherkarte (133x Speed, Class 10) verwenden.
	Kompatibel ist die Nikon Coolpix P7100 zum neuen SDXC-Speicherkartenstandard und kann so Speicherkarten wie diese Lexar Professional 64 GB SDXC Speicherkarte (133x Speed, Class 10) verwenden.
 Auch die SanDisk Ultra 64 GB SDXC (15 MB/s, Class 4) kann in der Digitalkamera problemlos verwendet werden...
	Auch die SanDisk Ultra 64 GB SDXC (15 MB/s, Class 4) kann in der Digitalkamera problemlos verwendet werden...
 ...ebenso wird der ältere SDHC-Standard unterstützt. Dementsprechend besteht auch volle Kompatibilität zu dieser Kingston 32GB Class 10 SDHC-Speicherkarte.
	...ebenso wird der ältere SDHC-Standard unterstützt. Dementsprechend besteht auch volle Kompatibilität zu dieser Kingston 32GB Class 10 SDHC-Speicherkarte.
 Auf der Seite der Digitalkamera ist der Anschluss für ein externes Mikrofon angebracht.
	Auf der Seite der Digitalkamera ist der Anschluss für ein externes Mikrofon angebracht.
 Auf der anderen Seite befinden sich die Anschlüsse für HDMI sowie AV-Out und USB.
	Auf der anderen Seite befinden sich die Anschlüsse für HDMI sowie AV-Out und USB.
Kommentare
Ich habe die Coolpix 7100 …
Ich habe die Coolpix 7100 seit ca. 2 Monaten, bin aber mit der Farbwiedergabe nicht zufrieden. Meiner Meinung sind die Bilder zu gelbstichig. Was ist zu tun? Gibt es irgendeine Einstellung, die die Farben ändert?
Eva-Maria
Ja. Ich habe die Kamera …
Ja. Ich habe die Kamera seit kurzem und direkt mit meiner G11 von Canon verglichen. Beide auf "bewölkt" gestellt (ich mag es ein wenig warmfarbiger), und die Nikon P7100 war gelbstichiger. Ansonsten sind sich die Kameras ja "verdächtig" ähnlich. Ich will ja nun nicht vermuten, dass der Chip in beiden Kameras aus der gleichen Zuliefer-Fabrik kommt, aber der Verdacht drängt sich schon ein wenig auf ...
Auf jeden Fall habe ich, weil ich die Aufnahmen auch mal mischen will, versucht, die Nikon auf die gleiche Farbbalance der Canon zu trimmen. Mit dem linken Schnell-Auswahlrad auf WB (White Balance) gegangen, dann auf "Wolke" (oder jede andere beliebige Einstellung) unter "Feinanpassung" (ganz unter unter der grundsätzlichen WB-Auswahl) den Curser in der Farbmatrix 2x nach links und 1x nach unten und auf OK - so bin ich genau dort, wo es für mich angenehm ist. Diese Korrektur muss man für jede vorgewählte Farbtemperatur (Blitz, Sonne, Neonlicht ... und was es sonst noch so gibt) einzeln machen und bleibt erhalten. Das ist also keine Grundsatz-Korrektur für alle WB-Vorwahlen.
Gruß, Dietmar