Bildstabilisator
Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Der Vollformat CMOS Bildsensor misst 35,9 x 24,0mm und löst Bilder mit effektiv 6.048 x 4.032 Bildpunkten, also 24,4 Megapixel auf.
Hinter dem Moduswählrad verbergen sich die Modi Einzelbildaufnahme [S], Serienbildaufnahme (langsam [CL] / schnell [CH]), Live View [Lv], Selbstauslöser und Spiegel hochklappen [MUP].
Der Auslöserdruckpunkt ist etwas schwammig aber noch relativ gut fühlbar.
Über das vordere Einstellrad kann beispielsweise die Blende gewählt werden.
Der Spiegelreflex-Sucher bietet einen Dioptrienausgleich von -3 bis +1 dpt.
Der Blitzschuh der Nikon D3X. Rechts oben sehen Sie den Belichtsungsmessystem-Wähler.
Das obere Display kann blau beleuchtet werden und zeigt alle wichtigen Aufnahmeeinstellungen an.
Hier sehen Sie das zusätzliche Display unter dem 3,0 Zoll LCD, welches ebenfalls blau beleuchtet werden kann. Hier lässt sich der ISO Wert, die Bildqualität und der Weißabgleich einstellen.
Neben den Gitterlinien kann der künstliche Horizont eingeblendet werden. Dieser ist ebenfalls für Hochformat-Aufnahmen nutzbar.
Der Fokusschalter bietet die Wahl zwischen Einzelautofokus (S), kontinuierlichem Autofokus (C) und manuellem Fokus (M).
Das 3,0 Zoll große Display hat eine sehr hohe Auflösung von 920.000 Bildpunkten (nativ 640 x 480 Pixel x 3 Farben) und erlaubt sehr große Einblickwinkel.
Die Nikon D3X hat für Hochformat-Aufnahmen einen separaten Auslöser und eine Griff- und Daumenmulde. Außerdem sind beide Wählräder und die AF-ON Taste auch hier redundant vorhanden. Alle Hochformat-Bedienelemente können mit einem Schalter deaktiviert werden um sie nicht versehentlich zu betätigen.
Der sehr starke 2.500 mAh Akku reicht laut dem Hersteller für 4.400 Aufnahmen nach CIPA. In unserem Test hatte der Akku nach 901 Aufnahmen noch 86% Restkapazität. Dafür wiegt dieser allein schon 160 Gramm.
Die Nikon D3X beherbergt bis zu zwei Compact Flash (CF) Speicherkarten gleichzeitig. Dabei kann, um die Aufnahmegeschwindigkeit zu erhöhen, auf die eine Karte das RAW und auf die andere Karte das JPEG Bild abgespeichert werden. Wer nur in einem Bildformat speichert, kann sicherheitshalber die aufgenommenen Bilder auf beide Karten redundant speichern lassen.
Die Schnittstellen der Nikon D3X: USB 2.0, HDMI, DC-IN und A/V-OUT.
Der Blitzsynchroanschluss und der 10 polige Zubehöranschluss, welcher beispielsweise für den Anschluss eines externen GPS Empfängers genutzt werden kann.
Kommentare
Ich habe die D3X. Zu …
Ich habe die D3X. Zu beachten ist, dass bei 14 Bit NEF (RAW) die Serienbildgeschwindigkeit auf gerade mal 2,7 Bilder/Sek. zusammenbricht. Auch würde ich die Kamera über 800 ASA nicht mehr verwenden. Ab hier ist eindeutig die D3 deutlich besser.