Nikon Z5II Die Kamera

Einleitung Technik

Nikon Z5II Die Kamera Einleitung Die Kamera Technik Datenblatt Geschwindigkeit Bildqualität Bildstabilisator Abbildungsleistung Farbwiedergabe Beispielaufnahmen Praxisbericht Fazit

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Optisch unterscheidet sich die Nikon Z5II (Datenblatt) nur geringfügig vom Vorgängermodell. Neu sind das leicht geänderte Tastenlayout sowie das minimal modernisierte Design. Die wichtigsten Daten der DSLM haben sich jedoch nicht wesentlich verändert. Das 13,4 x 10,1 x 7,2cm große Gehäuse besteht unter anderem aus einer Magnesiumlegierung und ist abgedichtet, für ein gutes Handling sorgen ein ergonomischer Griff sowie eine großflächige Gummierung. Von den höherklassigen Vollformat-DSLMs unterscheidet sich die Nikon Z5II vor allem durch das fehlende Kontroll-LCD auf der Oberseite. Hier befindet sich bei der Einsteiger-DSLM stattdessen das Programmwählrad. Abseits davon bedient sich die Kamera aber klassisch. Eingaben sind unter anderem über mehrere Einstellräder möglich. Neben dem kombinierten Ein-/Ausschalter sowie dem Fotoauslöser liegen auf dem Griff Tasten zur Videoaufnahme, für die Belichtungskorrektur und zur Wahl der Sensorempfindlichkeit. Auf der rechten Kameraschulter ist zudem eine neue Taste zur Wahl des Bildstils hinzugekommen.

Das Tastenlayout der Rückseite ist weitestgehend bekannt. Im Vergleich zur Z 5 wurden nur die Tasten für den Auslösemodus und den Wiedergabemodus getauscht. Klassisch angeordnet sind die Löschen-Taste links vom Sucher, der Schalter rechts vom Sucher (mit mittiger Displaytaste) sowie der Joystick und die AF-ON-Taste. Die i-Taste wurde dagegen leicht Richtung Display verschoben. Weitere Eingaben sind per Steuerkreuz, über die Menü-Taste sowie die Tasten zum Vergrößern und Verkleinern möglich. Auf der Vorderseite der Nikon Z5II befinden sich zudem zwei Fn-Tasten. Alle Kabelschnittstellen (zweimal 3,5mm Klinke für ein Mikrofon und einen Kopfhörer (bzw. eine Fernbedienung)), Micro-HDMI und USB-C) hat Nikon an der linken Seite platziert, das Fach für die beiden SD-Karten wird an der rechten Seite geöffnet. Den Akku kann man wie üblich über eine Klappe erreichen, die sich an der Unterseite befindet.

Produktabbildungen der Nikon Z5II

Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Nikon Z5II inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.

Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.

*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Einleitung Technik

Kommentare

  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha

x