Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Olympus Stylus 1 besitzt einen 1/1,7 Zoll großen CMOS-Sensor mit 11,9 Megapixel und einstellbaren Sensorempfindlichekiten von ISO 100 bis ISO 12.800.
Das 10,7-fach M.Zuiko-Zoom deckt eine Brennweite von 28 bis 300mm (KB) ab, der optische Aufbau besteht aus 12 Linsen in 10 Gruppen mit 8 asphärischen Linsen. Bei allen Brennweiten liegt die Lichtstärke bei F2,8.
Neben einem Einstellrad und dem kombinierten Fotoauslöser sowie Brennweitenregler liegen auf der Oberseite die Tasten zum Ein- und Ausschalten sowie zum Starten der Videoaufnahme.
Rechts vom Display liegt die Wiedergabetaste. Das Steuerkreuz ermöglicht die AF-Feld-Wahl, die Belichtungskorrektur, das Einstellen des Blitzmodus und des Bildfolgemodus. Ebenso lässt sich das Menü aufrufen und die Displayeinblendungen lassen sich konfigurieren.
Das Programmwählrad erlaubt das Ansteuern der Fotoprogramme. Die Olympus Stylus 1 besitzt eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenvorwahl) und einen manuellen Modus. Zudem lassen sich zwei Custom-Programme, mehrere Szenenmodi und Art-Filter verwenden. Der Fotostory-Modus erlaubt das Zusammensetzen von mehreren Aufnahmen zu einem Bild.
Der Objektivdeckel wird auf das Objektiv geschraubt und durch das ausfahrende Objektiv automatisch geöffnet. Somit ist das Objektiv gut geschützt.
Trotz 10,7-fach-Zoom mit einer Lichtstärke von F2,8 fällt die Olympus Stylus 1 erstaunlich kompakt aus. Ein kleiner Handgriff verbessert das Handling.
Das 3,0 Zoll große Display lässt sich nach oben und unten klappen, geschwenkt werden kann es nicht. Da das LCD als Touchscreen ausgelegt ist, kann per Fingerzeig unter anderem fokussiert werden.
Der elektronische Sucher der Olympus Stylus 1 löst 1,44 Millionen Subpixel auf, stellt 100 Prozent des Bildfeldes dar und lässt sich per Taste oder per Augensensor aktivieren.
Das integrierte Blitzgerät wird über eine Taste aufgeklappt. Trotz nur geringer Aufklapphöhe sind keine Abschattungen durch das Objektiv im Weitwinkel sichtbar. Der Blitz lässt sich automatisch von der Kamera steuern, aber auch manuell lässt sich die Leistung vorgeben.
Wer mehr Blitzleistung benötigt, kann einen externen Systemblitz über den Blitzschuh aufstecken.
405g sind für eine Digitalkamera mit dieser Ausstattungsliste ein wirklich geringes Gewicht.
Über ein kombiniertes Akku- und Speicherkartenfach auf der Unterseite wird der 1.620 mAh starke "BLS5"-Akku erreicht. Keine Probleme bereiten der Digitalkamera auch sehr große Speicherkarten. Selbst mit unserer 256GB großen Lexar Professional (SDXC, UHS-I, 600x, Class 10) lief die Digitalkamera fehlerfrei.
Über die USB-Schnittstelle wird die Olympus Stylus 1 mit einem Computer verbunden, darüber lässt sich allerdings auch eine Fernbedienung anschließen. Der Micro-HDMI-Port darunter dient zur Bildausgabe auf einem externen Monitor.
Kommentare
Ich habe die Kamera erst …
Ich habe die Kamera erst letzte Woche gekauft und habe Probleme bei Nahaufnahmen. Im iAuto Modus wollte ich eine Blume (Leberblümchen) fotografieren und der Aufofokus ging immer auf den Hintergrund. Selbst mit der Fokusauswahl über das Matrixfeld und manueller Auswahl der Blüte setzt die Kamera immer den Hintergrund scharf. Ich muss dann immer auf den Hintergrund fokussieren und dann nochmals einige cm mich entfernen, damit die Blüte scharf wird. Und dann muss man eher Glück haben, damit die Blüte richtig scharf wird.
Gibt es dafür einen Trick?
Wie kann ich den Super Makro Modus aktivieren?
Was der Autor nicht erwähnt …
Was der Autor nicht erwähnt hat ist dass das Menu sehr übersichtlich gestaltet und wirklich sehr sehr einfach und komfortabel zu bedienen ist. Da können sich die Herren von Lumix mal eine Scheibe abschneden. Ich spreche aus Erfahrung!!! Schulnote für die Funktionalität 1+
Betr.: Kamera Olympus stylus 1. …
Betr.: Kamera Olympus stylus 1.
Wie kann ich den Schreibschutz entfernen?
Trotz Anwendung der in der Bedienungsanleitung angegebenen Schritte gelingt das nicht.
Trotz Bedienungsanleitung der Olympus-Stylus 1Stunde …
Trotz Bedienungsanleitung der Olympus-Stylus 1Stunde keine Möglichkeit denn Bilderschreibschutz zu entfernen!!
M.f.g.
Gerhard Bollauf
Ich habe die STYLUS 1 …
Ich habe die STYLUS 1 jetzt einige Jahre und bin damit absolut zufrieden! Man muß aber durch das umfangreiche Menü die beste Einstellung rausfinden. Habe sie auch mit der DSC-RX100 III verglichen und finde sie in vielen Punkten besser! Ich würde sie wieder kaufen und gebe dafür volle 5 Sterne!
Hier steht, dass die Stylus …
Hier steht, dass die Stylus 1 Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Bei der baugleichen Stylus 1s steht das nicht. Was stimmt denn nun?