Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
| Hersteller: | Panasonic |
|---|---|
| Modell: | Lumix DMC-GH3 |
| Kameratyp: | Spiegellos (DSLM) |
| Markteinführung: | 11 / 2012 |
| UVP: | 1.199,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 15,9 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 4.608 x 3.456 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | Live MOS, 17,3x13,0mm |
| Cropfaktor: | 2,0fach |
| Serienbilder pro Sekunde: | 6,1 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | keine Angaben |
| Video-Auflösung: | 1.920 x 1.080 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 50 Vollbilder pro Sekunde |
| Video-Aufnahme: | 1080p50 (Full-HD) |
| Video-Format: | AVCHD, MOV, MPEG4 (H.264, AVC) |
| EXIF Version: | 2.30 |
| Speicherkarte: | SD, SDHC, SDXC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | 1.860 mAh, reicht für 540 Bilder nach CIPA |
| Schnittstellen: | HDMI Mini, Kopfhörer (Stereo), Mikrofon, Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB, WLAN |
| USB Version: | 2.0 |
| Wechselobjektivfassung: | Ja |
|---|---|
| Objektiv-Bajonett: | Micro Four Thirds |
| Displaygröße: | 3,0 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 614.400 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Ja |
| Monitor drehbar: | Ja |
| Touchscreen: | Ja |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | elektronisch |
| Sucherauflösung: | 1.744.000 Bildpunkte |
| Bildfeldabdeckung: | 100% |
| Dioptrienausgleich: | -4 bis +4 dpt |
| Optischer Bildstabilisator: | Nein (im Objektiv integriert: Ja) |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 125, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600 |
| Selbstauslöser: | 2, 10 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-5 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Intervallaufnahme: | Ja |
| Bulb Modus: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Live View: | Ja |
| Staubschutzsystem: | Sensor-Selbstreinigung, Staubgeschütztes Gehäuse |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 60s bis 1/4000s |
| Blitzgerät eingebaut: | Ja |
| Blitzleitzahl: | 12,0 |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 133mm x 93mm x 82mm |
| Gewicht: | 559g (Gehäuse mit Akku) |
| Besonderheiten: | neuer FourThirds-Live-MOS-Sensor (17,3 x 13,0mm), neuer Venus-Engine-Bildprozessor, Serienbildgeschwindigkeit: 6 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung; bei reduzierter Auflösung bis zu 20 Bilder pro Sekunde möglich, Touchscreen Display mit Berührungsauslösung (Touch Menü Control, Touch Auslösung, Touch Wiedergabe), Autofokus-Tracking Modus, das 3,0 Zoll große OLED-Touchscreen-Display ist um 180 Grad seitlich schwenk- und um 270 Grad nach oben oder unten drehbar und löst mit 614.400 Bildpunkten auf, der Live-View-Sucher besitzt 1.744.000 Bildpunkte (Bildfeld: 100 Prozent; 1,34 fache Vergrößerung), 1080/50p Full-HD-Videomodus bei 1.920 x 1.080, Bitraten von bis zu 72 Mbps im All-I-Modus, variable Timecode-Aufzeichnung, Videoaufnahme in Zeitlupe (40%, 48%, 80%) oder Zeitraffer (160%, 200% oder 300%) Geschwindigkeit möglich, ein Video kann maximal 29 Minuten und 59 Sekunden lang oder 4GB groß sein, 3,5mm Mikrofoneingang, Kopfhöreranschluss, Blitzsynchronanschluss, Fernauslöseanschluss, elektronische Wasserwaage im Sucher und Monitor, der Kreativ-Modus besitzt 14 Digitaleffekte. Betriebsbereit, aber ohne Objektiv, bringt die 13,3 x 9,3 x 8,2 Zentimeter große Panasonic Lumix DMC-GH3 550 Gramm auf die Waage. Sie soll ab November 2012 für 1.199,00 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein. Zusammen mit dem Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 Asph. Power O.I.S kann sie für 2.199,00 Euro (UVP) erworben werden. |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Ja |
| Wasserdicht: | Nein |
| Elektronischer Kompass: | Nein |
| Höhen-/Druckmesser: | Nein |
| Wasserwaage: | Ja |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare