Sony Alpha 7R V Fazit

Praxisbericht Zur Übersicht

Sony Alpha 7R V Fazit Einleitung Die Kamera Technik Datenblatt Geschwindigkeit Bildqualität Bildstabilisator Abbildungsleistung Farbwiedergabe Beispielaufnahmen Praxisbericht Fazit

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Das Fazit zur Sony Alpha 7R V

Als Bildwandler kommt bei der Sony Alpha 7R V (Datenblatt) ein Vollformatsensor (35,7 x 23,8mm) mit einer Auflösung von 60,2 Megapixel zum Einsatz. Dieser wird schon bei der Alpha 7R IV verwendet, Verbesserungen finden sich an anderen Stellen. Unter anderem verfügt die DSLM über leistungsstärkere Bildprozessoren. Diese sollen die Bildqualität verbessern. Darüber hinaus ist die Alpha 7R V anders als das Vorgängermodell in der Lage, verlustfrei komprimierte RAW-Bilder mit geringeren Auflösungen zu speichern. Neben 60,2 Megapixel, was der „L“-Option entspricht, sind auch 26 Megapixel („M“) und 15 Megapixel („S“) wählbar. Apropos RAW: Hier lässt sich zwischen komprimierten Dateien (circa 70MB), verlustfrei komprimierten Dateien (circa 80MB) und unkomprimierten Dateien (circa 130MB) wählen. Wer Speicherplatz sparen möchte, kann zu klassischen JPEGs oder HEIF-Dateien greifen. Der Sensorempfindlichkeitsbereich der Kamera ist vom Vorgängermodell bekannt, minimal lassen sich ISO 50 und maximal ISO 102.400 einstellen. Wer keine ISO-Erweiterungen nutzen möchte, kann sich für ISO 100 bis ISO 32.000 entscheiden.

Die Bildqualität der Sony Alpha 7R V bewegt sich auf dem Niveau des Vorgängermodells, nur bei ganz hohen ISO-Stufen fällt die Darstellung der JPEG-Fotos etwas besser aus. Das ist in der Praxis aber kaum relevant. Details gibt die DSLM dank der sehr hohen Auflösung exzellent wieder, allein Mittelformatkameras schneiden in dieser Hinsicht noch besser ab. Trotzdem ist es Sony gelungen, dass die Alpha 7R V das Bildrauschen lange sehr gut unter Kontrolle hat.

Bis ISO 1.600 fällt dieses praktisch nicht auf, selbst bei ISO 3.200 wird es nur minimal sichtbar. Bei ISO 6.400 kommt es dann deutlicher zum Vorschein, die JPEG-Engine muss daher zum ersten Mal etwas eingreifen. Die Wiedergabe der feinsten Details ist daher nicht mehr optimal. In vielen Fällen bleiben die Aufnahmen jedoch gut nutzbar. ISO 12.800 wirken sich auf die Bildqualität sichtbar negativ aus, das Rauschen nimmt stark zu. Mit einigen Abstrichen lassen sich die Bilder aber noch verwenden. Bei ISO 25.600 dürfte die meisten Nutzer die Darstellung dann als unbefriedigend empfinden, nur im Notfall sollte daher zu dieser Sensorempfindlichkeit gegriffen werden. ISO 51.200 und ISO 102.400 liefern effektiv unbrauchbare Ergebnisse.

Schlechtere Lichtverhältnisse stellen für die Sony Alpha 7R V grundsätzlich kein Problem dar. Bis ISO 1.600 ist das Bildrauschen praktisch nicht zu erkennen und bei ISO 3.200 immer noch gut unter Kontrolle. Bei ISO 6.400 fällt es deutlicher auf, die Rauschreduzierung muss stärker eingreifen. Bei ISO 12.800 ist es auch mit viel gutem Willen nicht mehr zu übersehen, die Qualität der Bilder sinkt merklich ab. Noch höhere Sensorempfindlichkeiten sind effektiv keine Option mehr, wenn die Bildqualität eine höhere Relevanz hat.

Hohe Bildraten und lange Serienaufnahmen waren für hochauflösende Kameras lange kaum möglich. Die Bildprozessoren konnten die großen Datenmengen nicht schnell genug bearbeiten, ausreichend schnelle Speichermedien gab es ebenso nicht. Bei der Alpha 7R V (Geschwindigkeit) setzt Sony sowohl auf SD- als auch CFexpress Typ A-Karten. Erstere können mit dem UHS-II-Standard theoretisch bis zu 312MB/s erreichen, die CFexpress Typ-A-Karten kommen auf bis zu 1.000MB/s. Für unseren Test haben wir auf eine 160GB große CFexpress Typ A TOUGH Karte von Sony sowie eine Lexar Professional 2.000x SDXC-Karte mit 64GB zurückgegriffen.

Wer das SD-Modell verwendet, kann bei JPEG-Dateien 10,0 Bilder pro Sekunde für 185 Fotos in Folge speichern, danach sinkt die Bildrate auf 6,4 Aufnahmen pro Sekunde ab. Bei komprimierten RAW-Dateien ergaben sich im Test 10,0 Bilder pro Sekunde für 106 Fotos in Serie und anschließend 3,5 Bilder pro Sekunde. Kombiniert man JPEG- und komprimierte RAW-Dateien sind 10,0 Bilder pro Sekunde für 85 Aufnahmen in Folge und danach 2,3 Bilder pro Sekunde möglich. Sobald die RAW-Dateien nicht verlustbehaftet komprimiert werden, sinkt die Bildrate der Kamera auf 6,6 Fotos pro Sekunde ab. Bei unkomprimierten RAWs sind die Bildserien 48 Bilder und bei verlustfrei komprimierten RAWs 68 Bilder lang. Danach fällt die Geschwindigkeit auf 1,9 bzw. 3,4 Bilder pro Sekunde ab. Im Vergleich zur Sony Alpha 7R IV wurde also der Pufferspeicher vergrößert, darin finden deutlich mehr Bilder Platz.

Wer das Maximum aus der Alpha 7R V herausholen möchte, muss zu CFexpress-Karten greifen:

Beim Einsatz einer CFexpress Typ A-Karte zeigt sich die Bedeutung der Geschwindigkeit des verwendeten Speichermediums. Dank der extrem hohen Schreibgeschwindigkeit von bis zu 556MB/s (von uns in der Praxis gemessen; zum Vergleich SD-Karte nur 209MB/s) arbeitet die Alpha 7R V bei JPEG- und komprimierten RAW-Dateien unbegrenzt mit 10,0 Bildern pro Sekunde. Bei JPEG-Dateien und komprimierten RAW-Fotos ist nach 109 Aufnahmen in Folge Schluss, dann sinkt die Bildrate auf 4,3 Aufnahmen pro Sekunde ab. Verlustfrei komprimierte und unkomprimierte RAWs speichert die DSLM auch mit einer CFexpress-Karte mit maximal 6,6 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher ist hier nach 153 Aufnahmen gefüllt. Bei verlustfrei komprimierten RAWs arbeitet die Kamera wieder unbegrenzt. Will man JPEGs und RAWs gleichzeitig aufnehmen, werden 10,0 Bilder pro Sekunde für 109 Fotos in Folge bei komprimierten RAWs, 6,6 Bilder pro Sekunde für 72 Aufnahmen in Folge bei unkomprimierten Raws und 6,6 Bilder pro Sekunde für 85 Aufnahmen in Folge bei verlustfrei komprimierten RAWs erreicht.

Andere RAW-Formate als komprimierte Dateien sorgen für langsamere Serienaufnahmen:

Das Autofokussystem arbeitet sehr flott, beim Scharfstellen mit dem Sony FE 24-70mm F2,8 GM II wurden beim Labortest nur 0,14 Sekunden benötigt. Die Auslöseverzögerung bewegt sich mit 0,01 Sekunde auf einem Top-Niveau. Eingeschaltet und vollständig einsatzbereit ist die DSLM nach kurzen 1,10 Sekunden, für die Aufnahme des ersten Bildes nach dem Einschalten werden sehr kurze 0,73 Sekunden benötigt.

Die optische Bildstabilisierung erfolgt bei der Sony Alpha 7R V mit dem in fünf Achsen beweglichen Sensor, zudem kann der Stabilisator mit dem „OSS“ der Objektive zusammenarbeiten. Sony gibt für die Kompensationsleistung bis zu acht Blendenstufen an, das stellt den bisher besten Wert im Kameraportfolio des japanischen Unternehmens dar. Frühere Modelle – die Vorgängerkamera inkludiert – kommen auf maximal 5,5 Blendenwerte. Bei unserem Test mit dem Sony FE 24-70mm F2,8 GM II und 70mm KB-Brennweite konnten wir Bilder mit rund 1/5 bis 1/10 Sekunde Belichtungszeit scharf aufnehmen. Unser Ergebnis ist also recht weit von Sonys Angabe entfernt, diese entspricht allerdings dem Optimum. Insgesamt betrachtet würden wir sagen, dass die Alpha 7R V den aktuell besten Bildstabilisator der Sony-DSLMs besitzt.

Die Sony Alpha 7R V liefert tolle Bilder und arbeitet trotz hoher Auflösung richtig flott:

Unser Fazit:
Obwohl es sich bei der Sony Alpha 7R V (Praxis) um das fünfte Modell der High-Res-Kamera-Modelle von Sony handelt, steht die Auflösung der DSLM nicht allzu stark im Fokus. Stattdessen hat sich Sony – wie schon beim Übergang von der zweiten zur dritten Kamerageneration der Alpha-7R-Serie – für eine gleichbleibende Auflösung, aber viele andere Verbesserungen entschieden. Während die Bildqualität der Sony Alpha 7R V somit auf dem Niveau des Vorgängermodells verbleibt – und damit weiterhin exzellent ausfällt – schneidet die neue DSLM in zahlreichen anderen Punkten besser als die Sony Alpha 7R IV (Testbericht) ab.  Dazu gehört unter anderem die Serienbildfunktion: Zwar arbeitet die Alpha 7R V mit zehn Bildern pro Sekunde nicht schneller als das Vorgängermodell, unter anderem der wesentlich größere Pufferspeicher macht jedoch viel längere Aufnahmeserien mit hoher Geschwindigkeit am Stück möglich (JPEG und komprimiertes RAW unbegrenzt, RAW unkomprimiert 153 Bilder). Die schnellere Datenübertragung beim Einsatz einer CFexpress-Karte ist dafür ebenfalls verantwortlich. Mit einer SD-Karte sinkt die Geschwindigkeit nach 185 JPEG- oder 85 RAW-Bildern (unkomprimiert) ab.

Der Autofokus lässt keine Wünsche offen und gehört zu den besten AF-Systemen am Markt:

Das Autofokussystem arbeitet schon bei der Alpha 7R IV hervorragend, dank der durch die KI-Unterstützung hinzugekommenen Motiverkennungs-Features sehen wir es aber noch einmal eine Stufe oberhalb des Vorgängermodells. Vielen Motiven kann die Alpha 7R V ohne Zutun des Fotografen folgen und diese selbst in den schwierigsten Situationen fast ohne Probleme im Fokus halten. Das gilt neben Fotos auch für Video. Apropos Videos: Die Sony Alpha 7R IV war wegen der hohen Auflösung des Sensors zweifellos keine für Videos optimal geeignet Kamera. Bei der Sony Alpha 7R V (Beispielaufnahmen) ist das wegen der wesentlich höheren Rechenleistung des Bionz XR-Prozessors anders. Mit 8K-Auflösung lassen sich extrem detailreiche Videos speichern, dank 4:2:2 10-Bit sowie S-Cintetone/S-Log3 sind umfangreichere Nachbearbeitungsmöglichkeiten gegeben. RAW-Videos unterstützt die Kamera ebenfalls, dies jedoch nur mit einer deutlich reduzierten Auflösung.

Wer höhere Bildraten als die bei „8K“ maximal möglichen 25 Bilder pro Sekunde benötigt, kann auf 4K oder Full-HD ausweichen. Hier nimmt die Qualität natürlich ab, in 4K wird aber immer noch eine hervorragende Qualität erreicht. Etwas schade ist der oberhalb von 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K sowie bei 8K-Videos vorhandene Crop. Damit sollten die meisten Nutzer allerdings leben können. Mit dem AF-Assistenten, der Focus Map, der Breathing-Compensation sowie zahlreichen manuellen Optionen, bietet die Kamera jede Menge für die Videoaufnahme sinnvolle Features.

Ein robustes Gehäuse, viele Bedienelemente und diverse Funktionen sind ebenso vorhanden:

Zu den weiteren kleineren Verbesserungen, die sich letztendlich aber doch summieren, gehören bei der Sony Alpha 7R V (Datenblatt) unter anderem die Aufnahme mit kleineren Auflösungen im RAW-Format, das neue Menü und das schnellere WLAN. Neben der Intervallaufnahme-Funktion bringt die Sony Alpha 7R V nun auch eine Focus-Bracketing-Funktion mit und die bekannten High-Res-Aufnahmen sind ebenso möglich. Eine Funktion zum Zusammenrechnen der Bilder in der Kamera sucht man allerdings weiterhin vergeblich. Schade!

Beim Gehäuse finden sich im Vergleich zum Vorgängermodell mehrere – wenn teilweise auch schon von anderen Kameras bekannte – Überarbeitungen: Der Videomodus lässt sich mit dem zusätzlichen Schalter schneller erreichen, das zweite Wählrad auf der Oberseite ist konfigurierbar und das Display dreh-, schwenk- sowie klappbar. Letzteres gibt Foto- wie Videografen alle Freiheiten bei der Bildkontrolle. Dass die Sony Alpha 7R V (Produktbilder) einen der aktuell besten elektronischen Sucher am Markt besitzt, sollte ebenso erwähnt werden. In der Hand liegt die DSLM sehr komfortabel, die Verarbeitung ist erstklassig. Dank zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich die Alpha 7R IV optimal an die eigenen Wünsche anpassen.

Pro&Contra zur Sony Alpha 7R V

  • Hervorragende Bildqualität und Detailwiedergabe bis ISO 3.200
  • Sehr gute Bildqualität bis ISO 6.400
  • ISO 12.800 sind mit Abstrichen verwendbar
  • Sehr hochwertiges und robustes Magnesiumgehäuse
  • Die Kamera ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt
  • Die Kamera liegt sehr gut in der Hand
  • Sehr großer und besonders scharfer elektronischer Sucher (0,9-fach, 9,44 Millionen Subpixel)
  • Sehr flüssiges Sucherbild durch 240 Bilder pro Sekunde (dann aber mit etwas geringerer Schärfe)
  • Hochauflösendes dreh-, schwenk- und klappbares LCD mit 2,1 Millionen Subpixel
  • Sehr schneller und präziser Autofokus mit 693 Phasen-AF- und 425 Kontrast-AF-Messfeldern
  • Autofokus mit umfangreicher Motiverkennung und -verfolgung
  • Hohe Bildrate im Serienbildmodus (im Labor: bis zu 10,0 Bilder/Sek.)
  • Unbegrenzte Aufnahmeserien möglich (bei JPEG und compressed RAW)
  • Kürzeste Belichtungszeit 1/8.000 Sek. mit mechanischem und elektronischem Verschluss
  • Direkter Zugriff über Tasten und Wahlräder auf sehr viele Optionen
  • Viele Tasten und Einstellräder lassen sich umfangreich individualisieren
  • Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten im Kameramenü vorhanden
  • Zubehörschuh für ein Blitzgerät vorhanden
  • 8K-Videoaufnahme mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde (4320p25)
  • 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde (2160p60)
  • Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde (1080p120)
  • Exzellente Video-Bildqualität (siehe dazu unsere Beispielvideos)
  • Zahlreiche professionelle Video-Optionen vorhanden
  • Volle manuelle Kontrolle im Videomodus
  • Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden (3,5mm)
  • Kopfhörerausgang vorhanden (3,5mm)
  • USB 3.2-Schnittstelle für schnelle Datenübertragung
  • Zwei schnelle CFexpress/SD-Kartenslots (u. a. für ein kamerainternes Backup) vorhanden
  • Kompatibel zu allen getesteten Speicherkarten bis 512GB
  • Zur 256GB SDXC-Speicherkarte Lexar Professional 600x Speed (UHS-I, Class 10) kompatibel
  • Zur 64GB SDXC-Karte Lexar Professional 2.000x (300MB/Sek) UHS-II Class 10 kompatibel
  • Pixel Shift Bilder nur per PC zusammenrechenbar

Testurteil

Alle Urteilsgrafiken dürfen nur unverändert und mit Link auf unseren Test auf externen Webseiten verwendet werden.

Durch Anklicken erscheinen alle dkamera Urteile zur Sony Alpha 7R V in großer Druckansicht.

dkamera Auszeichnung

*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Praxisbericht Zur Übersicht

Kommentare

  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha

x