Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Wir testen den optischen Bildstabilisator bei jeder Digitalkamera bei voller optischer Zoomleistung, maximaler Auflösung und maximaler Bildqualitätsstufe. Dabei gilt: jede Aufnahme wird Freihand aufgenommen. Durch Anklicken können Sie die nachfolgenden Fotos in voller Auflösung betrachten.
| ohne Bildstabilisator | mit Bildstabilisator |
|---|---|
|
|
|
|
Kommentare
Bin im Besitz einer RX100 …
Bin im Besitz einer RX100 Mk 7.
Hatte davor eine RX100 Mk 3, die lange gute Dienste leistete.
Kleiner und zugleich besser, geht nicht mehr! Vor allem im
low-light-Bereich kenne ich keine bessere Kompakte! Habe
schon alle namhaften Mitbewerber getestet – sehr schwach!
Vor allem beim AF und beim Bildrauschen!!! Da kann sich die
gesamte Konkurrenz brausen gehen!!! Alles nur Schönwetter-
Apparate!
Natürlich hat auch die RX100 Mk 7 ihre Grenzen. Obwohl man
ihr nachsagt, es ist das AF-Modul der a9 verbaut, so kann sie
im direkten Vergleich zu meiner Nikon D500 bei low-light über-
haupt nicht mithalten!
Was Belichtung, Bildschärfe und Af-Leistung im Normalen bzw.
low-light (bis Dämmerung und etwas darunter) anbelangt, so
muß ich der RX100 Mk 7 die Note Sehr gut geben!!!
Eine Frechheit ist das nach wie vor aalglatte Gehäuse!!! So ist
sie ab Werk nicht praxistauglich!!! Abhilfe schafft nur ein
Anti-Rutschband! Dieses trägt im Volumen nicht auf, bietet
aber totalen Gripp!