Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-FZ38

18x Leica Zoom, 27mm Weitwinkel, RAW Format, HD Video, PSAM Modi, 1cm Makro, HDMI

Panasonic hat die neue Bridge-Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ38 vorgestellt. Die neue 18,0fach Superzoom-Bridge-Kamera hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut, der Fotos in effektiv 12,0 Megapixel Auflösung erfassen kann. Neben dem Bildformat JPEG kann auch im RAW Format aufgezeichnet werden. Das 18,0fach optische Leica DC Vario-Elmarit Marken-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 27mm Weitwinkel bis 486mm nach KB ab, im Makromodus kann bereis ab 1cm Motivabstand fokussiert werden. Das 2,7 Zoll große Kameradisplay löst mit herkömmlichen 230.000 Bildpunkten auf. Auch die neue Panasonic Lumix DMC-FZ38 ist, genau wie die drei gestern vorgestellten neuen Panasonic Lumix Kompaktkameras, mit dem neuen optischen Bildstabilisator "Power-OIS" ausgestattet, welcher laut Panasonic doppelt so effektiv wie sein Vorgänger arbeiten soll.

Neu: Panasonic Lumix DMC-ZX1, DMC-FX60 und DMC-FP8

Leica Objektiv, 25 bzw. 28mm Weitwinkel, neuer "Power-OIS" Bildstabilisator, 2,7 Zoll Display

Panasonic hat heute Morgen die drei neuen kompakten Digitalkameras Panasonic Lumix DMC-ZX1 (siehe Abbildungen oben), Panasonic Lumix DMC-FX60 und Panasonic Lumix DMC-FP8 präsentiert. Alle drei Neulinge sind mit dem neuen optischen Bildstabilisator "Power-OIS" ausgestattet, welcher laut Panasonic doppelt so effektiv als sein Vorgänger arbeiten soll. Weitere Gemeinsamkeiten sind der 1/2,33 Zoll große CCD Bildsensor, der jeweils effektiv 12,0 Megapixel erfassen kann, das 2,7 Zoll große Kameradisplay mit 230.000 Bildpunkten und das verbaute Markenzoomobjektiv aus dem Hause Leica. Im Videomodus können alle drei neuen Lumix Modelle Filme mit 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde im Quicktime Motion JPEG erfassen.

Neuvorstellung: Ricoh GR Digital III

RAW Format, 1,7 Zoll CCD Sensor, lichtstarke 28mm Festbrennweite (F1,9), PSAM Modi, Blitzschuh

Ricoh hat die kompakte 10,0 Megapixel Digitalkamera Ricoh GR Digital III präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/1,7 Zoll und soll gegenüber der Vorgängerkamera (Ricoh GR Digital II) eine verdoppelte Lichtstärke erreichen. Die Kamera bietet eine Festbrennweite von 28mm (nach KB) und damit kein optisches Zoom. Neben dem obligatorischen JPEG Bildaufnahmeformat gibt es die Möglichkeit im RAW Format aufzuzeichnen. Videos können maximal in VGA Auflösung aufgenommen werden. Zur Belichtungssteuerung steht neben der Programmautomatik zusätzlich eine Zeit- und eine Blendenautomatik und ein manueller Belichtungsmodus bereit. Das 3,0 Zoll große Display löst mit 920.000 Bildpunkten auf, was einer nativen VGA Auflösung entspricht. Im Makromodus kann die Ricoh GR Digital III bereits ab einem Motivabstand von 1cm scharfstellen. Die Aufnahmen werden entweder auf den 88 MB großen internen Speicher oder auf SD/SDHC Speicherkarten gespeichert.

Neuvorstellung: Olympus mju 7010 und mju 7020

7x Zoom, 28mm Weitwinkel, 11,8 Megapixel, 2cm Makro, TruePic III Prozessor, MicroSD(HC)

Olympus hat die kompakte 11,8 Megapixel Digitalkamera Olympus mju 7010 (siehe Abbildungen oben) präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/2,33 Zoll. Die Kamera hat ein optisches 7,0fach Zoom, welches eine praxistaugliche Brennweite von 28 bis 126mm nach KB abdeckt. Freihandaufnahmen soll der integrierte optische Bildstabilisator ausgleichen. Das 2,7 Zoll große Display löst mit 230.000 Bildpunkten auf. Die Kamera verfügt über einen intelligenten Auto Modus, der die fünf häufigsten Fotosituationen erkennt und Aufnahmeeinstellungen wie Fokus und Belichtung automatisch optimieren soll.

Canon entwickelt optischen Hybrid IS-Bildstabilisator

Weltweit erster Hybrid-Bildstabilisator wirkt Winkel- und Seitwärtsbewegung gegen

Canon hat die Entwicklung eines neuen optischen Hybrid-Bildstabilisator-Systems bekannt gegeben, welches als weltweit erstes System Winkel- und Seitwärtsbewegungen (siehe Bilder oben) gegenwirken kann. Diese neue Technologie soll noch im Jahr 2009 in Canon DSLR Kameras einzug halten. Für diese neue Hybrid-Bildstabilisator-Technologie wurden seitens Canon verschiedene Präventiv-Methoden und Korrektur-Prozeduren eingeführt, welche Kameraverwacklungen bei Freihandaufnahmen kompensieren sollen.

Die von Canon neu entwickelte Hybrid Image Stabilization (IS) Technologie soll Winkel- und Seitwärtsbewegungen optimal kompensieren können. Plötzliche Veränderungen des Fotografier-winkels können laut Canon gerade in Standard-Aufnahmesituationen signifikante Auswirkungen auf die Bildschärfe haben. Eine seitwärts Verwacklung (Shift) tritt dann auf, wenn die Kamera parallel zum Motiv bewegt wird, was beispielsweise besonders in der Makrofotografie auftritt.

Neu: Olympus FE-5020, FE-4000, FE-46 und FE-26

Kompakt-Kameras mit 11,8 Megapixel und 3x bis 5x Zoomobjektiv ohne optischem Stabilisator

Olympus hat heute vier neue kompakte Digitalkameras der Olympus FE-Modellreihe präsentiert: Die Olympus FE-5020, die Olympus FE-4000, die Olympus FE-46 und die Olympus FE-26. Die neuen Kameras richten sich preislich sowie in Sachen Ausstattung eher an Einsteiger.

Allen neuen kompakten Olympus FE-Digitalkameras haben einen 1/2,3 bzw. 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor integriert, womit jede der genannten vier Kameras Foto-Aufnahmen mit effektiv 11,8 Megapixel erfassen kann. Gespeichert wird bei allen vier Olympus Neuzugängen auf MicroSD/xD(HC) Speicherkarten, wobei für MicroSD(HC) Speicherkarten der serienmäßig mitgelieferte xD zu MicroSD(HC) Kartenadapter verwendet werden muss. Alle vier Kameras haben ein 2,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 230.000 Pixel verbaut. Keine der Kameras hat einen optischen Bildstabilisator zu bieten, bei diesen Modellen muss mit dem integrierten digitalen Bildstabilisator Vorlieb genommen werden.

Neuvorstellung: FujiFilm FinePix Z300, Z37, J30 und J27

Weitere vier neue kompakte Digitalkameras aus dem Hause FujiFilm

FujiFilm hat heute Morgen weitere vier neue kompakte Digitalkameras vorgestellt, von denen wir die neue FujiFilm FinePix Z300 bereits am 13.06.2009 auf einer japanischen Webseite entdeckt und vorgestellt haben (siehe hierzu unseren Beitrag zur neuen FujiFilm FinePix Z300). Das dkamera Datenblatt zur FujiFilm FinePix Z300 haben wir entsprechend angepasst.

Die neue kompakte FujiFilm FinePix Z300 Digitalkamera hat einen 1/2,3 Zoll großen CCD Bildsensor, der Aufnahmen mit effektiv 10,0 Megapixel erfassen kann. Die Kamera hat ein optisches 5,0fach Fujinon Zoom, welches eine Brennweite von 36 bis 180mm nach KB abdeckt. Der integrierte optische Bildstabilisator hilft Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu reduzieren. Das 3,0 Zoll große Touchscreen Display löst mit 230.000 Bildpunkten auf. Im Lieferumfang ist ein Touchscreen-Bedienstift enthalten. Foto- und Video-Aufnahmen werden auf SD/SDHC Speicherkarten gespeichert.

Neuvorstellung: FujiFilm FinePix S200EXR

Erste Bridge-Digitalkamera von FujiFilm mit 1/1,6 Zoll CCD EXR Bildsensor und 14,3x Zoom

FujiFilm hat mit der neuen FujiFilm FinePix S200EXR seine erste Bridge-Digitalkamera mit integriertem CCD EXR Bildsensor präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/1,6 Zoll und löst effektiv 12,0 Megapixel auf. Die Kamera hat ein optisches 14,3fach Zoom, welches eine Brennweite von 31 bis 436mm nach KB abdeckt. Freihandaufnahmen soll der integrierte optische Bildstabilisator ausgleichen. Das 2,7 Zoll große Display löst mit 230.000 Bildpunkten auf. Die FujiFilm FinePix S200EXR bietet zusätzlich zum Kameradisplay einen farbigen elektronischen Sucher mit Dioptrienausgleich.

Neuvorstellung: FujiFilm FinePix Real 3D W1

3D Bildaufzeichnung durch 2 Fujinon Objektive und 2x 1/2,3 CCD Sensoren, 3D Videofunktion

FujiFilm hat die erste kompakte 10,0 Megapixel 3D Digitalkamera FujiFilm FinePix Real 3D W1 präsentiert. Die beiden integrierten CCD Bildsensoren haben je eine Größe von 1/2,3 Zoll. Die Kamera hat zwei Fujinon 3,0fach Zoomobjektive in Periskopbauweise verbaut. Die Kamera deckt eine Brennweite von 35 bis 105mm nach KB ab. Zur Belichtungssteuerung steht neben der Programmautomatik zusätzlich eine Zeitautomatik und ein manueller Belichtungsmodus bereit. Die Kamera hat ein 2,8 Zoll großes Display verbaut, welches mit 230.000 Pixel auflöst. Die FujiFilm FinePix Real 3D W1 kann Fotos (bis zu 10 Megapixel) und (Videos bis zu VGA) wahlweise in 3D oder in 2D aufnehmen.

Neuvorstellung: FujiFilm FinePix F70EXR

1/2,0 Zoll CCD EXR Bildsensor, 10x Zoom, 27mm Weitwinkel, manueller Belichtungsmodus

Die neue kompakte FujiFilm FinePix F70EXR Digitalkamera hat einen 1/2,0 Zoll großen CCD EXR Bildsensor, der Aufnahmen mit effektiv 9,8 Megapixel erfassen kann. Das Besondere an der EXR Bildsensor-Technologie sind die drei Aufnahmemodi "Hohe Auflösung", "hohe Lichtempfindlichkeit" und "weiter Dynamikumfang" (siehe hierzu auch den dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix F200EXR). Die Kamera hat ein optisches 10,0fach Fujinon Zoomobjektiv verbaut, welches eine sehr praxistaugliche Brennweite von 27 bis 270mm nach KB abdeckt. Freihandaufnahmen soll der integrierte optische Bildstabilisator (CCD Shift) ausgleichen. Zur Belichtungssteuerung steht neben der Programmautomatik zusätzlich eine Zeitautomatik und ein manueller Belichtungsmodus bereit. Das 2,7 Zoll große Display löst mit 230.000 Bildpunkten auf.

Neue Firmware für FujiFilm FinePix F200EXR

Firmware Version 1.10 verbessert den integrierten Blitz und bringt neue Menüsprachen


FujiFilm hat für die FinePix F200EXR (siehe den dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix F200EXR) das neue Firmware Update 1.10 bereitgestellt. Dieses verbessert die Leistung des intelligenten Blitzes. Neu ist außerdem, dass die Menüs der FujiFilm FinePix F200EXR nun zusätzlich in den folgenden vier Sprachen angezeigt werden können: Finnisch, Norwegisch, Dänisch und Slowakisch. Wenn Sie das Update installieren möchten, prüfen Sie vorher, welche Firmware Version gerade auf Ihrer FujiFilm FinePix F200EXR installiert ist.

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 Testbericht

24mm Weitwinkel, 10x Zoom, 12 Megapixel, 3,0" Display, HD Videos, 1.000 Fotos nach CIPA


Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.
Casio nimmt mit der neuen 12 Megapixel Exilim Hi-Zoom EX-H10 Kamera (1/2,3 Zoll CCD Bildsensor) die optische "10fach-Zoom-Hürde" zum ersten Mal mit einer kompakten Digitalkamera. Dies war für uns Grund genug, die Kamera ins dkamera Testlabor zu schicken und diese dort einem ausgiebigen Test zu unterziehen. Nicht nur der 10,0fach optische Zoombereich sondern auch die Brennweite von 24mm Weitwinkel bis 240mm Tele machen neugierig, was die Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 noch zu bieten hat. Videos können in HD bei 1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde erfasst werden. Das 3,0 Zoll Display mit 230.000 Pixel dient als Sucherersatz. Die Kamera nutzt einen Hochleistungsakku mit 1.950 mAh, welcher mit einer Akkuladung für 1.000 Fotos nach dem CIPA Akku-Testverfahren ausreichen soll.

Erste dkamera Umfrage

Update: Digitalkamera Umfrage am 28.03.2010 beendet

dkamera Umfrage

Update 28.03.2010: Die dkamera.de Digitalkamera Umfrage wurde am 28.03.2010 beendet, eine weitere Teilnahme ist derzeit nicht möglich.

Original Text: Hier können Sie an der dkamera.de Umfrage teilnehmen. Die Fragen sind in ca. 5-6 Minuten zu beantworten und helfen uns beim weiteren Ausbau des Webangebots von dkamera. Wir würden uns über eine hohe Beteiligung unserer Leser freuen. Nutzen Sie die Chance einer aktiven Mitgestaltung an der Zukunft von dkamera.

Neuvorstellung: Olympus mju Tough 6010

12 Megapixel, 3,6x Zoom, 28mm Weitwinkel, wasserdicht, stoßfest und frostsicher

Olympus hat heute Morgen die wasserdichte und stoßfeste Kompaktkamera Olympus µ Tough 6010 (mju Tough 6010) präsentiert. Die Kamera lässt sich von Haus aus ohne einem zusätzlichen Gehäuse einen rauhen Umgang gefallen: sie ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 3 Metern, frostsicher bis zu -10 Grad Celsius und stoßfest bis aus einer Fallhöhe von bis zu 1,5 Metern. Das verbaute 3,6fach Zoomobjektiv (F3,5 bis 5,1) deckt umgerechnet aufs 35mm Kleinbild eine sehr praxis- und urlaubstaugliche Brennweite von 28 bis 102mm ab. Die Kamera hat ein 2,7 Zoll Display mit 230.000 Bildpunkten verbaut.

iPhone 3GS Testbericht - Teil 2

Alltagstauglichkeit und Handhabung des neuen iPhone 3GS von Apple

Apple iPhone 3GS Testbericht

 

Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS mit der integrierten 3,15 Megapixel Autofokus Digitalkamera befasst haben, folgt nun der zweite Teil unseres Testberichts zum neuen iPhone 3GS.

In diesem zweiten Teil befassen wir uns mit der Alltagstauglichkeit und der Handhabung des iPhone 3GS. Außerdem haben wir die Übertragungsgeschwindigkeit über UMTS und über WLAN, den integrierten Internet Browser "Safari" und die Videoaufnahme-Funktion genauer unter die Lupe genommen.

Neuvorstellung: Samsung PL70, PL55, PL51 und ES17

Vier neue kompakte Samsung Digitalkameras mit optischem 3 bis 5x Zoom und 10 bis 12 Megapixel

Samsung hat vier neue kompakte Digitalkameras vorgestellt. Die PL-Modellreihe wird um drei Kameras erweitert, von denen die neue Samsung PL70 (siehe Abbildungen oben) den höchsten Funktionsumfang bieten wird. Die Kamera bietet ein 5,0fach Zoomobjektiv mit einer Startbrennweite von 28mm nach KB. Der 1/2,3 Zoll große CCD Bildsensor löst 4.000 x 3.000 Pixel also effektiv 12,0 Megapixel auf. Die Samsung PL70 hat ein 3,0 Zoll Display mit einer herkömmlichen Auflösung von 230.000 Bildpunkten verbaut. Passend zum 720p HD Videomodus mit Stereotonaufzeichnung bietet die Kamera eine HDMI Schnittstelle.

Sigma DP2 Testbericht

Lichtstarke Optik (F2,8), Festbrennweite (41mm), Foveon X3 CMOS Sensor, 2,5 Zoll Display

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Wir haben nun die kompakte Digitalkamera Sigma DP2, welche einen "Foveon X3" CMOS Bildsensor verbaut hat, ins dkamera Testlabor geschickt. Der "Foveon X3" CMOS Bildsensor ist ein Sensor, der nur in Sigma Digitalkameras verbaut wird. Dieser einzigartige Sensor erkennt im Gegensatz zu den Bildsensoren anderer Digitalkameras jede Grundfarbe - rot, grün und blau - separat mit je 2.652 x 1.768 Bildpunkten. Rechnerisch (2.652 x 1.768 x 3) ergibt sich daraus eine Bildauflösung von 14,1 Megapixel, auch wenn ein Foto effektiv nur 2.652 x 1.768 Pixel Auflösung und damit 4,7 Megapixel hat.

Wie gut dieses Bildsensor-Konzept im Vergleich zu anderen aktuellen kompakten Digitalkameras abschneiden konnte, können Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Sigma DP2 nachlesen. Die Sigma DP2 hat einen 2,5 Zoll großes Kameradisplay verbaut, welches mit herkömmlichen 230.000 Bildpunkten auflöst. Die Sigma DP2 bietet eine 41mm Festbrennweite nach KB, welche besonders lichtstark (F2,8) ist. Auf eine weitwinklige Brennweite und auf einen optischen Zoom muss dabei aber leider verzichtet werden.

32GB Class 10 SDHC Speicherkarte von SanDisk

Neue Class 10 SDHC Speicherkarten lesen und schreiben bis zu 30 MB pro Sekunde

SanDisk wird im August 2009 seine "Extreme III 30 MB/S Class 6" SDHC Speicherkarten durch die nun neu vorgestellten SanDisk "Extreme 30 MB/S Class 10" SDHC Speicherkarten (siehe Abbildungen oben) ersetzen. Die neuen Karten sollen eine Schreib- und Leserate von bis zu 30 MB pro Sekunde erreichen und in Kapazitäten von 4GB, 8GB, 16GB und 32GB erhältlich sein. Die neuen SanDisk Class 10 SDHC Speicherkarten sollen schnell genug sein, um Videos in High-Definition aufnehmen zu können und bieten ausreichend Kapazität, um 160 Minuten Full HD (1.920 x 1.080 Pixels bei 24 MB/S Transferrate) Videos zu speichern. Die 32GB Variante soll laut SanDisk bis zu 2.500 Fotos im RAW Format, wobei SanDisk von einer RAW Bildgröße von 10 MB ausgeht.

Panasonic Lumix DMC-TZ6 Testbericht

Kompakte Digitalkamera mit 12x Leica Zoom, opt. Bildstabilisator, 2,7" Display und WVGA Video

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach den Panasonic Lumix DMC-TZ Modellen, haben wir nun die Panasonic Lumix DMC-TZ6 ins dkamera Testlabor geschickt. Die Kamera kann ebenfalls wie die Panasonic Lumix DMC-TZ7 (welche derzeit das Top-Modell der DMC-TZ Reihe ist - siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ7) mit einem sehr weitwinkligem Brennweitenbereich von 25mm bis 300mm Tele - jeweils umgerechnet aufs Kleinbild - punkten. Der mögliche optische Zoombereich liegt damit auch bei der Panasonic Lumix DMC-TZ6 bei 12,0fach. Die Panasonic Lumix DMC-TZ6 bzw. DMC-TZ7 sind neben der Canon PowerShot SX200 IS (siehe unseren Testbericht Canon PowerShot SX200 IS) derzeit die einzigen drei kompakten Digitalkameras am Markt, welche ein 12,0fach optisches Zoom verbaut haben.

iPhone 3GS Testbericht - Teil 1

Test des neuen iPhone 3GS und dessen 3,15 Megapixel Autofokus Digitalkamera

Apple iPhone 3GS Testbericht
Heute präsentieren wir unseren ersten Teil des dkamera Praxistests des Apple iPhone 3GS, welches erst seit dem 19.06.2009 exklusiv über T-Mobile erhältlich ist. Die integrierte Digitalkamera des neuen iPhone 3GS wurde bei der Modellpflege deutlich verbessert. Diese kann Fotos mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixel also effektiv 3,15 Megapixel erfassen. Die integrierte Digitalkamera verfügt als zusätzliche Neuerung über einen Autofokus der in unserem Test bereits ab ca. 8cm scharfstellen konnte. Während dem Fotografieren kann durch Antippen des Displays auf eine gewünschte Stelle im Bild fokussiert werden (siehe nachfolgendes Bild).

x