Welche Filter lohnen für die digitale Fotografie?

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Einer der beliebtesten Filter der analogen Zeit war der UV-Filter. Auch heute wird es von so manchem Anbieter empfohlen. Doch wofür? Bildsensoren sind für ultraviolettes Licht kaum empfänglich, anders als der Film. Und weil ein solcher Filter nichts wesentliches bewirkt, ist er höchst überflüssig. Nun, da gibt es noch jene, die das Filter als Schutz der Frontlinse nutzen. Das kann man zwar machen, doch jede zusätzliche Glas/Luft-Fläche mindert die Abbildungseigenschaften der Optik. Ein weiteres Argument: die Frontlinse eines Objektives ist am aufwendigsten vergütet. Das mindert Streulicht. Selbst ein mehrfach vergütetes Filterglas kann mit einer Frontlinse nicht einfach mithalten.

Neuvorstellung Pentax Optio M40 und Optio E40

8 Megapixel (M40) und 8,1 Megapixel (E40) Digitalkamera im Aluminiumgehäuse

Die aktuelle "M-Klasse" von Pentax verfügt über einen 8 Megapixel Sensor, ein 3fach Zoom (36-108mm in KB) und über einen respektablen ISO Bereich von 50-3.200. Die hohen ISO Werte werden auch im SR Modus (Shake Reduction) bemüht, um Verwacklern vorzubeugen. Schade, dass Pentax ihrer M40 keinen "echten", also optischen Bildstabilisator spendiert hat. Die sehr kompakte Kamera ist in eine Aluminiumhülle gekleidet, die es zudem in 3 Farben gibt. Die Pentax Optio M40 ist zu einem Preis von 229,00 Euro ab August 2007 im Fachhandel erhältlich.

Vier Digitalkamera Neuheiten von Samsung

Vier neue kompakte Digitalkameras aus Korea


Wie schon öfter stellt Samsung seine neuen Digitalkameras gleich im Pulk vor. Nicht weniger als vier neue Kameras nimmt der Elektronikriese aus Korea in sein Programm auf. Die Kameras im Einzelnen:

Samsung L83T (Bild oben): Neben einer Auflösung von 8 Megapixel bietet die Samsung L83T einen 3fach Zoom und einen 2,5 Zoll Monitor. Eine Gesichtserkennung (Face Recognition Funktion) sorgt für ausgewogene Belichtung bei Porträts und vermeidet zudem rote Augen. Ein digitaler Bildstabilisator (ARS=Advanced Shake Reduction) soll durch Anhebung des ISO Wertes und einer schnellen Verschlußzeit für verwacklungsfreie Bilder sorgen. Fotografen, die gerne Videofilmchen mit ihrer Digitalkamera drehen können dies mit einer SVGA (800x592) Auflösung und MPEG4 Komprimierung tun.

Firmware Update für die DSLR Canon EOS 400D

Die SLR Digitalkamera Canon EOS 400D erhält sein zweites Firmware Update

Canon spendiert seinem Spiegelreflex Megaseller EOS 400D das zweite Firmware Update. Die aktuelle Version 1.1.0 beinhaltet folgende Verbesserungen:

- MTP (Media Transfer Protokol) Unterstützung zur Vereinfachung der Datenkommunikation. Das von Microsoft und Canon entwickelte MTP ist der verbesserte Nachfolger des PTP (Picture Transfer Protocol)
- Fehlerbehebung in der Menüführung in chinesischer Sprache

Neue Speicherkarten im dkamera Speicherkarten-Spezial

Speicherkarten-Spezial um neue SD, MMC und CF Speicherkarten erweitert

Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der MMCplus Pro X 150x und der CF Pro X 133x Speicherkarten aus dem Hause Memory Corp und der SD Ultimate 120x Speicherkarte aus dem Hause Kingston erweitert. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zu jeder Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen weitere Speicherkarten weiterer Hersteller.

Das dkamera Speicherkarten-Nachschlagewerk lässt weiterhin keine Fragen über Speicherkarten offen und wird von uns ständig an die aktuellen Neuerungen angepasst. Sobald sich also etwas am Speicherkartenmarkt ändert, erfahren Sie es im dkamera.de Speicherkartenkompendium schnell, übersichtlich und aus einer Hand.

Casio präsentiert Exilim EX-S880 und EX-Z77 Digitalkameras

Innovative Film-Funktion mit H.264 Kodierung und YouTube Modus

Die beiden neuen Casio Digitalkameras Exilim Card EX-S880 (linkes Bild) und Exilim Zoom EX-Z77 (rechtes Bild) bieten für Fotografen, die auch gerne Videoclips drehen und diese auch ins Internet stellen wollen, einige neue interessante Ausstattungsdetails. Neben einer Movie-Funktion mit H.264 Komprimierung für gute Bildqualität bieten beide Modelle auch eine "YouTube BEST SHOT"-Funktion an. Diese Funktion ermöglicht und vereinfacht die Veröffentlichung gedrehter Filme in YouTube, dem weltweit größten Online Portal für private Videos. Die Videos werden kameraintern entsprechend komprimiert und somit für das Hochladen in YouTube vorbereitet. Zudem wird eine spezielle Software mitgeliefert, mit der "normale" Videos entsprechend bearbeitet werden können. Man darf gespannt sein, wann andere Hersteller mit einer ähnlichen Funktion nachziehen.

Neues Firmware Update für Olympus FE-200 Digitalkamera

Olympus bringt für die Digitalkamera Olympus FE-200 die Firmware Version 1.20

Für die 6 Megapixel Einsteiger-Digitalkamera Olympus FE-200 steht ab sofort eine verbesserte Firmware zur Verfügung. Die aktuelle Version 1.20 bietet eine ausgewogenere Belichtung bei Aufnahmen ohne Blitz. Dies ist dann auch schon die einzige Neuerung der Firmware 1.20. Über untenstehenden Link (englischsprachig) gelangt man zur Olympus Website, von wo aus das Firmware Update kostenlos heruntergeladen werden kann.

dkamera.de Testbericht zur Sigma SD14

Der dkamera.de Testbericht zur Sigma SD14 ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die im März 2007 vorgestellte Spiegelreflex Digitalkamera Sigma SD14 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Sigma" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Digitalkamera.

Lesen Sie die Meinung und Testergebnisse des dkamera.de Teams zur Sigma SD14. Nebenbei finden Sie wie immer im Testbericht interaktive Elemente, wie beispielsweise eine 360 Grad Drehansicht der Digitalkamera, die Bestückung der Kamera mit Akku und Speicherkarte und die Ansicht der Kameramenüs. Diese interaktiven Elemente benötigen übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser und können auch in Vollbildauflösung angesehen werden.

Firmware Update für Samsung i7 und L74 Wide

Samsung i7 und L74 Wide werden zu SDHC Speicherkarten kompatibel

Für die Anfang des Jahres vorgestellten Digitalkameras Samsung i7 bzw. L74 Wide (wir berichteten am 21.03.2007) steht ab sofort ein kostenloses Firmware Update zum Download bereit. Die Firmware Version "706221" ermöglicht bei beiden Kameras den Einsatz von SDHC Speicherkarten. SDHC Speicherkarten (=Secure Digital High Capacity) gibt es mittlerweile in Kapazitäten über 4GB (mehr dazu im dkamera.de Speicherkarten Spezial). Das Firmware Update können Besitzer einer Samsung i7 bzw. L74 Wide über untenstehenden Link leicht selbst vornehmen.

Woher das Wort „Zoom“ kommt

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Ursprünglich und auch heute spielen weltweit viele Kinder mit ihren Automodellen und sagen dabei "zoom-zoom", statt wie im Deutschen "brumm-brumm". Der Begriff meint ein Motorgeräusch, noch aus den ersten Jahrzehnten des Automobilbaus. Dieser Begriff wurde nach dem ersten Weltkrieg von den amerikanischen Fliegern aufgegriffen, um das Aufheulen des Motors bei einer steilen Veränderung der Flughöhe zu beschreiben, dabei das Motorgeräusch nachmachend die starke Belastung der Maschine wieder zu geben. „Zoom“ stand für ein Flugmanöver mit Höhenunterschied. Nach dem zweiten Weltkrieg brachten die amerikanischen Flieger den Begriff „Zoom“ nach Europa und Asien.

Firmware Update für Pentax K10D

Erweiterte Funktion und neues Zubehör vorgestellt

Für das auf der Photokina 06 vorgestellte Pentax DSLR Flaggschiff K10D (wir berichteten am 16.09.06) gibt es mittlerweile das vierte Firmware Update. Die Digitalkamera wird diesmal in einem einzigen, aber wesentlichen Punkt verbessert. Die aktuelle Firmware Version 1.30 ermöglicht den Einsatz der neuen SDM (=Supersonic Drive Motor) Objektive, die schon im Februar vorgestellt wurden (wir berichteten am 23.02.07). Objektive mit einem Ultraschall AF-Antrieb ermöglichen ein schnelles und fast geräuschloses Scharfstellen, wie das schon Canon mit seinen USM Objektiven bzw. Nikon mit den AF-S Objektiven schon längere Zeit praktizieren.

Das Firmware Update kann über unten stehenden Link kostenlos heruntergeladen werden. Neben einem kompakten Blitzgerät (wir berichteten am 28.06.07) gibt es für die Pentax K10D nun auch eine maßgeschneiderte Tasche (Gehäuse + 16-50mm/2,8 Objektiv), einen Fotorucksack, sowie einen stabilen Alukoffer für eine große Ausrüstung.

SDHC Speicherkarten von SanDisk und Kingston im dkamera Testlabor

Speicherkarten-Spezial um neue Class 4 und Class 6 SDHC (Secure Digital High Capacity) Speicherkarten erweitert


Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der noch jungen SDHC Speicherkarten von SanDisk (Class 4) und von Kingston (Class 6) ergänzt. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zu jeder Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen weitere Speicherkarten weiterer Hersteller.

Das dkamera Speicherkarten-Nachschlagewerk lässt weiterhin keine Fragen über Speicherkarten offen und wird von uns ständig an die aktuellen Neuerungen angepasst. Sobald sich also etwas am Speicherkartenmarkt ändert, erfahren Sie es im dkamera.de Speicherkartenkompendium schnell, übersichtlich und aus einer Hand.

Canon Media Storage Viewer jetzt im Handel erhältlich

Mobiler Datenspeicher von Canon mit 30GB oder 80GB Speicherkapazität


Der bereits zur Photokina 06 vorgestellte mobile Datenspeicher Canon Media Storage Viewer M30/M80 (wir berichteten) ist nun im Handel erhältlich. Wie es der Name vermuten lässt, gibt es den Canon Image Tank mit einer Kapazität von 30GB oder 80GB. Neben den Bilddateien JPEG, TIFF und RAW (Canon CR2) lassen sich auch die Videodateien MPEG 1/2/4 und Motion JPEG Filme speichern und anzeigen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Audioformate MP3 und WAV zu speichern. Nebst Kopfhörerausgang besitzt der Canon Media Storage Viewer auch integrierte Lautspecher, um vertonte Movie Clips und Musikdateien zu hören. Der 3,7 Zoll große Monitor mit einem Betrachtungswinkel von 160 Grad erleichtert die genaue Bildbeurteilung. Der Canon Datenspeicher verfügt über eine schnelle USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle und sorgt damit für einen zügigen Datentransfer. Dank PictBridge Unterstützung kann der Canon Media Storage Viewer direkt an einen kompatiblen Drucker angeschlossen werden und Bilder direkt ausdrucken.

BenQ stellt die neuen Digitalkameras C740i und E820 vor

Zwei neue BenQ Digitalkameras mit 7 und 8 Megapixel

Die beiden Neuvorstellungen vom taiwanesischen Hersteller BenQ verfügen über ein 3fach Zoom (37,5-112,5mm) von Pentax, einem 2,5 Zoll Monitor und der Möglichkeit, Aufnahmen auf SD Speicherkarten zu bannen.

Die 7 Megapixel Digitalkamera BenQ C740i (im Bild oben zu sehen) verfügt über verschiedene Belichtungsautomatiken (Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, lässt sich aber auch voll manuell einstellen). Nicht alltäglich ist die nutzbare Zoommöglichkeit während des Filmens. Ein Gesichtserkennungs-Modus und ISO Empfindlichkeiten bis 1.000 runden die Ausstattung ab.

Die kompakte BenQ E820 Digitalkamera (im Bild unten zu sehen), die das Vorgängermodell E720 ablöst, ist eine vollautomatische Einsteigerkamera mit 8 Megapixel Auflösung. Auch sie verfügt über einen Gesichtserkennungs-Modus und die Zoomfunktion ist ebenfalls während des Filmens einsatzfähig.

Vorstellung des 36-in-1 USB Mini Cardreaders CR-1350p

Winziger USB 2.0 Speicherkartenleser mit 3 Speicherkartenslots von Trust

Wer viel mit seiner Digitalkamera unterwegs ist, sollte sich den Mini Cardreader CR-1350p aus dem Hause Trust einmal genauer ansehen. Er kommt im USB Speicherstick-Design und hat 3 Speicherkarteneinschübe. In diesen kann er Memory Sticks, SD Karten, MMC Karten, T-Flash, RS-MMC und MicroSD Karten lesen und beschreiben. Als vorteilhaft zu sehen ist dabei der direkte Steckplatz für MicroSD-/T-Flash-/RS-MMC-Karten, da diese sehr kleinen Speicherkarten ganz ohne Adapter verwendet werden können. Leider hat Trust weder Angaben zur SDHC noch zur Memory Stick PRO-HG Duo Speicherkarten-Kompatibilität des Kartenleser gemacht. CF oder xD-Picture Speicherkarten können im Mini Kartenlesegerät nicht verwendet werden.

Nachtrag vom 04.07.2007: der Hersteller hat uns mitgeteilt, dass der Mini Cardreader weder zu SDHC noch zu Memory Stick PRO-HG Duo Speicherkarten kompatibel ist.

Kingston HI-Speed USB Kartenleser im dkamera Testlabor

Testbericht zum Kingston "15in1 HI-Speed Reader" USB 2.0 Kartenleser ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der USB 2.0 Speicherkartenleser 15in1 HI-Speed Reader aus dem Hause Kingston getestet. Wir haben die wichtigsten Speicherkarten in Verbindung mit dem Kartenlesegerät im dkamera Testlabor auf die jeweilige Schreib- und Lesegeschwindigkeit hin getestet.

Neuvorstellung des Image Tanks JOBO Spectator

Mobiles Speichergerät mit TFT Monitor und einer Speicherkapazität bis 120GB

Der Digitalkamera-Zubehör Spezialist JOBO aus Gummersbach kündigt ein neues mobiles Speichergerät an, das zwischen den Modellreihen GIGA one und GIGA Vu PRO evolution angesiedelt ist. Der JOBO Spectator hat im Gegensatz zur GIGA one Serie einen 2,5 Zoll großen TFT Monitor, welcher im Stande ist, die Bilder auch unterwegs anzeigen zu können. Der integrierte TV Ausgang ermöglicht das Betrachten mittels eines Fernsehgerätes.

Außer dem Abspeichern von Fotos bietet der Spectator zahlreiche Zusatzfunktionen wie zum Beispiel Bilder-Zoom, Kopieren, Verschieben, einen Thumbnail-Modus und eine integrierte Slideshow Funktion (sprich: Übersichtsfunktion und Diaschau). Wie es sich für ein modernes Speichergerät gehört, erkennt der Spectator alle gängigen Kartenformate (SD und SDHC, CF, MMC, MS, MD) und verfügt über einen USB 2.0 High Speed Anschluss.

Discounter Plus bringt am Montag günstige Digitalkamera mit Zubehör

AgfaPhoto Digitalkamera DC-733i inklusive Zubehör am 02.07.2007 bei Supermarktkette Plus erhältlich


In kürzester Zeit bringt der nächste Discounter eine Digitalkamera in die Regale. Diesmal bieten die Plus Märkte die Digitalkamera AgfaPhoto DC-733i in den Filialen an. Zum Preis von nur 119 Euro erhält man dabei nicht nur die Digitalkamera selbst, sondern eine 2 GB SD Speicherkarte und eine Kameratasche obendrein. Die Kamera bietet 7 Megapixel Auflösung, ein 2,5 Zoll großes Display, einen 3fach optischen Zoom und Videoaufzeichnung mit Ton. Die Digitalkamera ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Wer ein solches Digitalkamera-Set kaufen möchte sollte am Montag den 02.07.2007 bereits früh im Plus Markt sein, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Neue Firmware für FujiFilm FinePix S5 Pro

Neue Firmware-Version 1.08 steht zum Download bereit

FujiFilm hegt und pflegt ihre aktuelle digitale Spiegelreflexkamera FinePix S5 Pro mit einem erneuten Firmwareupdate. In der neuesten Version 1.08 wird bei der S5 Pro, die auf der Nikon D200 basiert, folgendes Problem behoben:

- Wenn das Nikon Multi-Power Battery Pack an der FujiFilm FinePix S5 Pro montiert wurde, kam es gelegentlich zu einem "Einfrieren" der Kamera. Dieses Kontaktproblem behebt die aktuelle Firmware.

Das Firmware Update kann ab sofort kostenlos von der englischen FujiFilm Website heruntergeladen werden.

Sigma 18-50mm DC und Sigma 55-200mm mit HSM für Nikon

Schneller und leiser Autofokusantrieb mit Ultraschallmotor

Nikon Fotografen kommen nun in den Genuß eines Ultraschall Autofokusantriebes (HSM=Hyper Sonic Motor) bei den Sigma Objektiven 18-50mm bzw. 55-200mm. Die Vorteile eines Ultraschallantriebes liegen in einer schnellen und fast geräuschlosen Fokussierung. Die Objektive funktionieren mit allen Nikon DSLR Kameras, empfehlen sich aber besonders der Nikon D40/D40x, da diese Kameras über keinen gehäuseintegrierten AF-Antrieb verfügen.

Aktualisiert: das Bild zeigt nun die beiden neuen Objektive als HSM Versionen.

x