Panasonic reiht sich mit der DMC-FX100 in die 12 Megapixel Liga ein

Panasonic kündigt nun ebenfalls eine 12 MP Kompaktdigitalkamera mit Bildstabilisator an

Wie zu erwarten war, rüsten immer mehr Hersteller ihre Kompaktkameras mit 12 Megapixel Bildsensoren aus. So zieht nun auch Panasonic mit der DMC-FX100 nach. Zu den 12,2 Megapixel packt Panasonic bewährte Zutaten wie zum Beispiel ein 3,6fach Leica Zoom (28-100mm KB), einen optischen Bildstabilisator (Mega O.I.S.) kombiniert mit einer ISO Automatik und den Venus Engine III Bildprozessor. Einen leistungsstarken Prozessor braucht diese Kameraklasse mehr denn je um das Bildrauschen des 12,2 Megapixel Minisensors bzw. ISO Werte die bis 6.400 reichen, zu beherrschen.

BenQ verkauft seine Digitalkamera-Sparte zum 30. Juni 2007

Ability übernimmt dabei die Forschung und Herstellung der Digitalkameras von BenQ

BenQ wird seine Digitalkamera-Sparte an den taiwanischen Kamerahersteller Ability verkaufen. Zukünftig wird die komplette Forschung und Fertigung des Digitalkamera-Segments von BenQ Ability gehören. Etwa 70 Mitarbeiter, die derzeit bei BenQ im Forschungs- und Entwicklungsbereich beschäftigt sind, sollen dabei zu Ability wechseln. Am 30. Juni 2007 ist es geplant, die Übernahme abzuschließen.

Neue 12,1 Megapixelkamera von Casio mit CCD-Shift-System

Casio hat heute die EXILIM Zoom EX-Z1200 vorgestellt

Die neue Exilim EX-Z1200 hat neben den genannten 12,1 Megapixel Bildsensor einen optischen CCD-Shift Bildstabilisator integriert. Weiterhin kann die Kamera mit der so genannten Auto Tracking AF-Funktion eine Gesichtserkennung mit Motion Analysis Technologie bieten. Sobald also eine sich bewegende Person fokussiert ist, folgt dieses System dem Gesicht. Schärfe und Belichtung sollen dabei erhalten bleiben. Die EX-Z1200 kann auf den Bildprozessor Exilim Engine 2.0 zurückgreifen. Eine Serienbildaufnahme ermöglicht maximal 3 Bilder pro Sekunde, dies jedoch nur bei 3 Megapixel Bildauflösung.

Fotobücher sind Bücher über was? (Teil 1)

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Die Frage der Überschrift muss man sich einfach stellen, wenn man die Auswahl von Fotobüchern sieht. Da gibt es Bücher über Kameras und Systeme, Bücher über die allgemeine Fotografie und jene Vielzahl von Büchern, die Einzelthemen wie z.B. Bildbearbeitung, Ausdrucken, Makrofotografie und Landschaften zum Inhalt haben.

Testbericht zur FujiFilm FinePix S9600 online

Der dkamera.de Testbericht zur Bridge-Kamera FujiFilm FinePix S9600 ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die im Oktober 2006 vorgestellte 9,0 Megapixel Bridge-Kamera FujiFilm FinePix S9600 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "FujiFilm" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera oder nutzen den weiterführenden Link am Ende dieses Beitrages.

Transcend stellt seine neuen 266x CF Speicherkarten vor

Die neuen Karten bieten Datenübertragungsraten von bis zu 40 MB pro Sekunde

Transcend schickt seine neuen CF Flaggschiffe mit Kapazitäten von 2GB, 4GB und 8GB ins Rennen. Dank der Dual-Channel Datenübertragungstechnik der neuen Karten sollen diese Datenübertragungsraten von bis zu 40 MB pro Sekunde liefern können, vorausgesetzt ein entsprechender Firewire Kartenleser wird verwendet. Die neuen Karten sollen dabei besonders stromsparend arbeiten.

Neue Unterwasserkamera von Voigtländer

Yellow Submarine wäre wohl ein passender Name zur Voigtländer U-X1

 

Die neue Voigtländer U-X1 ist dank ihres gummierten Gehäuses schon ohne zusätzlichem Unterwassergehäuse bis 10 Meter Tiefe wasserdicht und springt mit ihrer knallgelben Farbe sofort ins Auge. Die vom taiwanesischen Hersteller Foxconn poduzierte Kamera wird in anderen Ländern auch als Vivitar 6200W verkauft.

Die neuen Sony CF Speicherkarten im dkamera Testlabor

Das dkamera Speicherkarten-Spezial erhält Geschwindigkeitstests der neuen CF Speicherkarten von Sony


Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der gerade neu auf dem Markt erhältlichen Compact Flash (CF) Speicherkarten von Sony ergänzt. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zu jeder Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese dann direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen.

Erneut neue Firmware für die Ricoh Caplio GX100

Ricohs Caplio GX100 erhält vier Nachbesserungen per Firmware

Etwa eine Woche nach Erscheinen der Firmware 1.12 ist nun das nächste Firmware Update zur Caplio GX100 fällig. Die 1,29 MB große Firmware 1.13 ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Ricoh heruntergeladen werden.

dkamera.de Testbericht zur Ricoh Caplio R6

Der dkamera.de Testbericht zur Ricoh Caplio R6 ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die im März 2007 vorgestellte 7,2 Megapixel Kompaktkamera Ricoh Caplio R6 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Ricoh" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera oder nutzen den weiterführenden Link am Ende dieses Beitrages.

20 Jahre Canon EOS System

Sonderaktion von Canon mit preisgünstigen Kamera Kits und Cash Back

Am 1.März 1987 begann mit der Canon EOS 650 eine neue Ära in der Firmengeschichte von Canon. Mit neuem EF Bajonett (=Electronic Focus) und objektivintegiertem Autofokusantrieb startete Canon durch, um den Anschluß an das 2 Jahre zuvor von Minolta (Dynax 7000) begründete Autofokuszeitalter nicht zu verpassen. Eine Erfolgsgeschichte, wie sich zeigte, denn mittlerweile ist Canon führender Hersteller von AF Spiegelreflexkameras.

Streulicht zerstört die Brillanz eines Bildes

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Jedes Licht, das nicht zum Bild gehört, vermindert die Qualität der Wiedergabe beim Kontrast von Farbe und Schärfe. Das Phänomen heißt "Streulicht". Es entsteht, wenn Licht von der Seite auf die Frontlinse des Objektives trifft. Dieses Licht, außerhalb des Bildwinkels, wird von der Optik trotzdem "gesehen". Als Effekt beschrieben: Es "blendet" das Linsensystem. Solches Licht "geistert" ungelenkt durch das optische System und erzeugt ungewollte Reflexionen.

Zwei neue kompakte Fotodrucker von Canon

Canon Selphy CP740 und CP750 mit Thermosublimationsverfahren angekündigt

Beide neu angekündigkten Fotodrucker haben größere LC-Farbdisplays als deren Vorgändermodelle, eine symbolgesteuerte Benutzeroberfläche, eine Rot-Augen-Korrekturfunktion, eine optimierte Wiedergabe von Hauttönen und erweiterte Druckfunktionen. In beiden Modellen ist ein USB Kabel integriert, was lästiges Kabelgewirr vermeiden soll. Der Selphy CP750 kann mit optionalem Akku unterwegs betrieben werden, was mit dem CP740 nicht möglich ist. Der SP740 kann nur am Netzstrom betrieben werden. Das "kleinere" Modell, also der Selphy CP740 hat ein 2,0" Display und der Selphy CP750 hat ein 2,4" Display integriert.

Kartenleser SanDisk Extreme USB Reader im dkamera Testlabor

Testbericht zum SanDisk Extreme USB 2.0 Kartenleser ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der USB 2.0 Speicherkartenleser Extreme Reader aus dem Hause SanDisk getestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem Extreme USB Reader im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet.

Neue Carl Zeiss Weitwinkelobjektive für M-Bajonett

Distagon T*4/18mm und C-Biogon T*4,5/21mm ab Sommer 2007 lieferbar

Die bereits zur Photokina 06 angekündigten Weitwinkeloptiken von der Carl Zeiss AG mit (Leica) M-Bajonett werden ab Juni (21mm - Bild links) bzw. August (18mm - Bild rechts) endlich ausgeliefert. Beide Objektive sind für das Kleinbildformat 24x36mm gerechnet und passen somit an alle analogen Leica M-Kameras bzw. an die hauseigene Zeiss Ikon Messsucherkamera. Natürlich lassen sich die beiden neuen Hochleistungsobjektive auch an die aktuelle digitale Leica M8 anschließen.

Kartenleser SanDisk ImageMate im dkamera Testlabor

Testbericht zum SanDisk ImageMate Kartenleser ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der USB 2.0 Speicherkartenleser ImageMate aus dem Hause SanDisk getestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem ImageMate im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht.

Canon stellt die Digital IXUS 950 IS vor

Canon ergänzt seine beliebte Digital IXUS Reihe um die 950 IS

Das Nachfolgemodell der IXUS 850 IS (siehe auch unseren Testbericht vom 18.01.2007) verfügt nun über 8 statt 7,1 Megapixel. Beibehalten wurde das elegante Metallgehäuse, der optische Bildstabilisator und der 2,5 Zoll Monitor, der nun eine Auflösung von 230.000 Pixel hat (statt zuvor 207.000 Pixel). Der Brennweitenbereich des 4fach Zooms erstreckt sich über 35-140mm (KB). Leider wurde der Weitwinkelbereich, der bei der IXUS 850 IS noch bei 28mm anfing, zugunsten eines verlängerten Telebrennweite geopfert.

Neue Superzoom Kamera Canon PowerShot S5 IS

Canon stellt den 8 Megapixel Nachfolger der S3 IS vor

Wie schon seine 2006 vorgestellte Vorgängerin PowerShot S3 IS greift die S5 IS auf bewährte Zutaten zurück.
Zu nennen wären hier das 12fach Zoom mit 36-432mm Brennweite (KB), der optische Bildstabilisator und der dreh- und schwenkbare Monitor. Die Auflösung stieg von 6 auf 8 Megapixel. Der Monitor "wuchs" von 2,0 Zoll (115.000 Pixel) auf 2,5 Zoll (207.000 Pixel) an. Neu ist die Verwendung des DIGIC III Prozessors, der schon in der neuen EOS 1D Mk III Verwendung fand, und ein Blitzschuh, den viele Canon Fans sehnsüchtig erwartet haben. Beibehalten wurde erfreulicherweise auch die Energieversorgung durch 4 AA Zellen bzw. entsprechend große Akkus.

12 Megapixel Kompaktkamera von Foxconn

Erobern demnächst 12 Megapixel Kompaktkameras den Massenmarkt?

Foxconn präsentiert die 12 Megapixelkamera DS-C350. Der taiwanesische Elektronik Gigant Foxconn, eines der weltgrößten OEM Unternehmen (OEM=Original Equipment Manufacturer) stellt seine neueste Kompaktkamera vor, die in der 12 Megapixel Liga mitspielt. Eine Auflösung in dieser Größe war bisher nur sündhaft teuren DSLR Kameras vorbehalten. Als OEM Unternehmen produziert Foxconn nicht unter eigenem Namen sondern stellt diese Kamera mit dem Markennamen her, den der Kunde in Autrag gibt.

Neues Buch zur Bildbearbeitung mit PhotoImpact 12

Buchtipp: Bildbearbeitung mit Ulead PhotoImpact 12 von Kay-Michael Kuhnlein


Die Bildbearbeitungssoftware PhotoImpact von Ulead liegt mittlerweile in Version 12 vor. PhotoImpact 12 bietet viele Bearbeitungsfunktionen inklusive RAW Workflow zu aktuellen Kameras und muss sich nicht hinter Adobes Photoshop verstecken.

x