Buchtipps für Einsteiger der digitalen Fotografie

Preiswerte und gut verständliche Werke

Fachbücher zur digitalen Fotografie müssen nicht unverständlich und auch nicht unverschämt teuer sein. Dies beweisen die beiden Neuveröffentlichungen von Thomas Hoffmann und Isolde Kommer/Dilek Mersin. Wer eine neue Digitalkamera sein eigen nennt und nun die ersten zaghaften Schritte in die digitale Bildbearbeitung bzw. der Archivierung wagen will, sollte einen Blick in die beiden neuvorgestellten Bücher werfen.

Komfortable Suche nach den dkamera.de Inhalten über das Suchfeld des Browsers

Neue Browser-Funktionalität erlaubt bequeme Suche nach den dkamera.de Inhalten

Heute bietet Ihnen dkamera.de etwas ganz besonderes neues. Wenn Sie einen Internet-Browser der neuesten Generation verwenden, also Mozilla Firefox 2.0 oder Internet Explorer 7, dann können Sie die dkamera.de Suchmaschine komfortabel in das Eingabefeld für Suchmaschinen Ihres Browsers neben der Adresszeile integrieren. Dadurch haben Sie jederzeit in Ihrem Browser Schnellzugriff auf die Suchfunktion von dkamera.de. Möglich macht das der neue OpenSearch-Standard der neuesten Browser-Generation.

Panasonic präsentiert die Lumix DMC-FS2

Neue Digitalkamera mit 7,2 Megapixel in pink

Auf Panasonics japanischer Website wurde heute die Digitalkamera Lumix FS2 vorgestellt, die alle bewährten "Schmankerl" bietet, die der Elektronik Riese für seine Digitalkameras bereithält. Da wären ein 3fach Leica Zoom (35-105mm), der optische Bildstabilisator Mega O.I.S und ein elegantes Metallgehäuse, das es diesmal neben silber und schwarz auch in pink gibt. Wer's mag.

Die 7,2 Megapixel Kamera kann im High ISO Modus auf erstaunliche 3.200 ISO eingestellt werden. Klassenüblich ist der 2,5 Zoll Monitor mit 115.000 Pixel und die Speicherung der Daten auf SD/SDHC Karten.
Ob die Lumix FS2 auf den deutschen Markt kommt, steht noch nicht fest.

Bilder im Regen

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Regenwetter ist eine wunderbare Gelegenheit, um Fotos zu machen. Wer fotografiert bei Regen? Von solchem Wetter gibt es nur wenige Aufnahmen. Allein das ist etwas besonderes, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der trübe Himmel bringt Licht ohne Schatten. Aus dreidimensionalen Gegenständen werden flächigere Objekte, denen die Tiefe zu fehlen scheint. Bei Regen kann man mit den Dimensionen spielen. Keine Schatten und Spitzlichter formen die Motive. Vorne ist zwar groß und hinten ist klein, doch allein die in die Tiefe laufenden Linien erklären die Proportionen. Der geringe Kontrast macht Belichtungen recht einfach um anschließend, am Bildschirm, damit experimentieren zu können. Jetzt ist ein RAW-Format sehr nützlich, denn die feinen Unterschiede des Lichtes werden zumeist in 1024 Abstufungen besser unterschieden, als dies ein JPEG-Foto mit seinen 256 Abstufungen kann.

Neues Digiback von Sinar mit 33,2 Megapixel und Live View

Sinar bringt das Digiback eMotion 75 LV

Der schweizer Profiausstatter Sinar erweitert seine Produktpalette um das digitale Rückteil eMotion 75 LV. Das Digiback eMotion 75, das schon länger auf dem Markt ist, wurde um eine Live View (LV) Funktion erweitert. DSLR Fotografen horchen da auf, denn eine direkte Beurteilung des Motivs via Monitor blieb (bis auf wenige Ausnahmen) bislang digitalen Kompaktkameras vorbehalten. Das digitale Rückteil, das sowohl für Fachkameras als auch für Mittelformatkameras geeignet ist, klotzt mit einem 48x36mm großen CCD Sensor und einer Auflösung von 33,2 Megapixel (6.668 x 4.992 Pixel).

dkamera.de startet Newsletter - erste 300 Anmeldungen können gewinnen

Der neue kostenlose dkamera.de Newsletter



dkamera.de startet ab sofort einen wöchentlichen Newsletter, der Sie über die Geschehnisse der Woche im Bereich der Digitalfotografie informiert. So verpassen Sie beispielsweise keine wichtigen Neuerscheinungen von Digitalkameras mehr. Auch auf neue dkamera.de Testberichte zu Digitalkameras und Digitalkamera-Zubehör machen wir Sie darin aufmerksam. Der Newsletter ist vollkommen kostenlos.

Panasonic senkt Preise für SD/SDHC Speicherkarten

Passend zur Urlaubszeit senkt Panasonic seine Speicherkartenpreise teilweise drastisch

Im Gegensatz zu den Benzinpreisen, die rechtzeitig vor der Urlaubszeit immer kräftig ansteigen, senkt Panasonic Deutschland die Preise seiner Secure Digital (SD) und seiner Secure Digital High Capacity (SDHC) Speicherkarten deutlich. So purzeln die Preise bei der 4GB Class 4 SDHC Karte um sage und schreibe 43 Euro. In den Genuß der Preissenkung kommen Kunden von SD/SDHC Karten bei den Kapazitäten von 1GB bis 4GB. Panasonic unterteilt die Mindestdatentransferraten ihrer Speicherkarten in Class 2, 4 und 6, wobei eine höhere Zahl eine schnellere Datenübertragung bedeutet. Eine Class 6 Karte mit 4GB kann, vorausgesetzt das verwendete Gerät kann diesen Datendurchsatz liefern, mindestens 6MB pro Sekunde schreiben.

Diese von Panasonic gewählte Einteilung ist dabei übrigens nicht ganz korrekt. Eine SD Speicherkarte darf laut Spezifikation normalerweise nicht mit der Class-Bezeichnung bedruckt werden. Dieser Aufdruck wurde speziell für die neuen SDHC Speicherkarten eingeführt und sollte unserer Meinung nach auch nur auf diesen Karten verwendet werden. Andernfalls könnte der Verbraucher dem falschen Schein verfallen, eine SDHC Karte zu erwerben, obwohl dies doch eigentlich in Wirklichkeit nur eine SD Karte ist. Achten Sie also gleichermaßen auf das Class und das SDHC Logo auf der Karte, wenn Sie eine "echte" SDHC Speicherkarte erwerben wollen.

Neue Unterwassergehäuse von Olympus

Olympus nimmt drei neue Unterwassergehäuse in sein Sortiment auf

Olympus hat seine Unterwassergehäuse um die Modelle PT-035 (Abbildung oben links), PT-037 (Abbildung oben rechts) und PT-039 (Abbildung unten links) ergänzt. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie eine Auflistung aller verfügbaren Unterwassergehäuse von Olympus. Das PT-035 und das PT-037 ist bereits ab Mitte Mai 2007 erhältlich, das PT-039 wird ab Juni 2007 verfügbar sein. Alle Unterwassergehäuse sind bis zu 40 Meter wasserdicht.

Olympus bietet zusätzlich allen Interessenten der Unterwasserfotografie das PDF Dokument "Die faszinierende Welt der Unterwasserfotografie" kostenlos zum Download an. Dieses 1,75 MB große Dokument bietet Einsteigern der Unterwasserfotografie nützliche Tipps.

Adobe bringt Version 4.1 des Camera RAW Plugins

Adobe hat das Camera RAW Plugin Version 4.1 angekündigt

Update 31.05.2007, 06:19 Uhr: ab sofort steht das Camera RAW Plugin in Version 4.1 zum Download zur Verfügung. Folgen Sie dazu dem Link am Ende des Beitrages.

Kaum ist etwas mehr als ein Monat vergangen (wir berichteten am 19.04.2007) präsentiert Adobe erneut ein Camera RAW Plug-in Update. Adobe hat dabei das Camera RAW Plugin auf Version 4.1 aktualisiert. In der vorliegenden Version 4.1 werden die RAW Formate folgender Kameras und digitaler Rückteile unterstützt: Canon EOS-1D Mark III, FujiFilm FinePix S5 Pro, Nikon D40X, Olympus E-410, Olympus SP-550 UZ, Sigma SD14, Phase One H20, Phase One H25, Phase One P20, Phase One P21, Phase One P25, Phase One P30 and Phase One P45.

Neue Firmware für die Samsung GX-10

Samsung hat für die digitale SLR Kamera GX-10 das Firmware Update 1.20 herausgegeben

Die von uns am 21.09.2006 vorgestellte Samsung GX-10 erhält nun das Firmware Update 1.20. Die 8,3 MB große Firmware kann als BIN Datei kostenlos von der Samsung Webseite bezogen werden. Weiterhin steht von Samsung ein PDF Dokument in englischer Sprache zur Verfügung, welches die Neuerungen der Firmware mit Bildern beschreibt.

Ricoh schenkt Ersatzakku beim Kauf einer Caplio R5 oder R6

Sommeraktion läuft noch bis zum 30.06.2007

Wer derzeit überlegt eine Ricoh Caplio R5 oder Caplio R6 zu kaufen, sollte bei der Sommeraktion von Ricoh zuschlagen. Noch bis zum 30.06.2007 gibt Ricoh einen Ersatzakku bei dem Kauf einer Caplio R5 oder Caplio R6 kostenlos dazu. Hierzu muss das Datum des Kaufbelegs zwischen dem 10.05.2007 und 30.06.2007 liegen. Ist dies der Fall, erhalten Sie den kostenlosen Zweitakku frei Haus, wenn Sie eine Kopie des Kaufbelegs bis spätestens 15.07.2007 an Ricoh schicken.

Neues Firmware Update für die Ricoh Caplio GX100

Ricohs Caplio GX100 erhält heute das dritte Firmware Update in diesem Monat

Gut 18 Tage nach Erscheinen der Firmware 1.13 ist im Monat Mai 2007 nun schon das dritte Firmware Update zur Caplio GX100 fällig. Die 1,29 MB große Firmware 1.14 ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Ricoh heruntergeladen werden.

Photoshop Lightroom - Das offizielle Adobe Press-Buch

Buchtipp zu Adobes neuem Bildbearbeitungsprogramm

Das von Profifotografen und engagierten Bildbearbeitern geschätze Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (aktuelle Version: CS3) wurde unlängst von Lightroom ergänzt. Dieses bietet verlustfreie Bearbeitung und eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche. Es zeichnet sich weiterhin durch einen einfachen RAW Workflow aus.

Mode und Werbefotograf Martin Evening, der schon als Beta Tester zur Verfügung stand, widmet sich in seinem neuen Buch daher auch besonders der RAW Bearbeitung. Für engagierte Bildbearbeiter und solche, die es werden wollen, steht das 304 Seiten starke Buch ab Juni 2007 in den Buchläden bereit.

Bewegung beim Speicherkarten-Giganten SanDisk

Größere Veränderungen auf der offiziellen SanDisk Website zeigen erste Anzeichen auf kommende einmal beschreibbare Speicherkarten

 

Die offizielle SanDisk Website wurde neu designed und steht seinen Besuchern nun in neuem Gewand gegenüber. Dies ist eigentlich noch keine prickelnde Neuigkeit, doch nach genauerem Hinsehen merkt der interessierte Besucher, dass auch die vorhandenen Speicherkarten- und Produktrubriken neu eingeteilt wurden. Hierbei gibt es nun neuerdings die so genannten "Multiuse Cards" (=mehrfach verwendbare Speicherkarten).

Dies ist unserer Meinung nach ein eindeutiges Indiz darauf, dass demnächst auch die schon vor einiger Zeit angekündigten einmal beschreibbaren Speicherkarten bald erhältlich sein könnten. Diese könnten dann evtl. zukünftig passend zu den Namen "Multiuse Cards" den Namen "Singleuse Cards" oder "Singlewrite Cards" tragen. Die neuen Speicherkarten sollen laut SanDisk Mitte diesen Jahres erhältlich sein, was unsere Vermutung, dass hier tatsächlich bald etwas geschieht, nur unterstreicht.

Fotobücher sind Bücher über was? (Teil 2)

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

"Aber hallo?", werden sich einige nach Teil 1 fragen, wo sind denn die Fotobücher hin, die für Fotografen und Fotografinnen interessant sein können? Nun, sie sind ausgestorben, werden einige vermuten. Nein, sie sind zu teuer, werden andere dagegenhalten.

Fotobücher kommen nicht unter dem Namen "Foto" daher. Sie erscheinen als Bücher über Reisen, Landschaften, Tiere, Ausstellungen und Bücher für Sammler von Uhren, um einige Themen zu nennen. Tatsächlich braucht es die klassischen Fotobücher ebenso wenig, wie es die Bildbände mit dem Schwerpunkt "Fotografie" geben muss. Alles ist Foto und Druck. Die Bildbände über Malerei oder Skulpturen sind letztlich auch nur gedruckte Fotos. Weil Fotografie so allgegenwärtig ist, wird diese im Alltag unsichtbar.

Neues Firmware Update für Sigma SD14

Firmware Update Version 1.03 für die Sigma SD14 erhältlich

Die von uns am 26.09.2006 vorgestellte Sigma SD14 erhält ein neues Firmware Update. Das Update trägt die Versionsnummer 1.03 und kann auf die Sigma SD14 mit Firmware Version 1.00, 1.01 und 1.02 installiert werden. Die 2,65 MB große Firmware ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Sigma heruntergeladen werden. Folgen Sie dazu den Link am Ende dieses Beitrages. Bevor das Update eingespielt wird, sollten Sie jedoch prüfen, welche Firmware Version Ihre SD14 derzeit tatsächlich installiert hat. Schalten Sie hierzu die Kamera ein, drücken Sie den Menü Knopf, wählen Sie den Eintrag "Firmware", wählen Sie "aktuelle Version", drücken Sie ok und sofort können Sie die derzeit installierte Firmware Version ablesen. Sollte dies die Version 1.00, 1.01 oder 1.02 sein, können Sie die neue Version 1.03 herunterladen und installieren.

Neuvorstellung Sanyo Xacti E1

Bis 1,5 Meter wasserdichte Hybridkamera mit 6 Megapixel


Als ideale "Outdoor" bzw Urlaubskamera versteht sich die neue Sanyo Xacti VPC-E1. Staub und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern fühlt sich die E1, die in Europa wahrscheinlich Xacti CA-65 heißen wird, sowohl am Strand als auch auf Skipisten wohl. Die im Sanyo-typischen "Faustkeil-Design" gehaltene Kamera versteht sich mehr als Camcorder denn als Digitalkamera. So kann Sanyos neue Xacti Videosequenzen im MPEG4 Format mit Stereoton in einer Dauer von 10 Stunden (sofern eine 8GB SD Karte verwendet wird) aufzeichnen.

Kartenleser SanDisk Extreme Firewire 1394 Reader im dkamera Testlabor

Testbericht zum SanDisk Extreme Firewire 1394 Kartenleser ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der Firewire 400/800 (1394a/b) Speicherkartenleser Extreme Firewire Reader aus dem Hause SanDisk getestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem Extreme Firewire Reader im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet.

Braun Bilderrahmen mit 25,9 cm Diagonale und Fernbedienung

Der DigiFrame 1020 Bilderrahmen bietet 800 x 480 Pixel und 128 MB Speicher


Wer seine Bilder auf eine etwas andere Art und Weise präsentieren möchte, kann dies mit dem neuen Braun DigiFrame 1020 tun. Dieser bietet eine Wiedergabe-Funkion, bei der Zeit und Übergangseffekte selbst gewählt werden können. Er kann auf seinen 0,5 Megapixeln nativer Displayauflösung (800 x 480 Bildpunkten) JPG Bilder bis 12 Megapixel Bildauflösung problemlos darstellen.

Neuer Hightech Bildsensor aus Südkorea verspricht gute Bildqualität

SMPD Bildsensor-Chip verspricht rauschfreie Aufnahmen und dies auch bei Kerzenschein

Das staatliche Korea Electronics Technology Institute stellt einen neuen Sensor vor, der noch rauschfreie Bilder bei 1 Lux Helligkeit liefern soll. Per Definition entspricht 1 Lux etwa dem Licht, dass eine Kerze in einem dunklen Raum in einem Meter Entfernung spendet. Die Entwicklungskosten des SMPD (=Single Carrier Modulation Detector) Chips betrugen 10,5 Millionen US-Dollar. Peanuts, wenn man bedenkt, was man mit rauschfreien Sensoren für pixelhungrige Verbraucher verdienen kann. Das Rennen um Megapixel ist mit 12 Millionen Pixel bei Kompaktkameras wohl noch lange nicht beendet, was unsere Berichte zu den aktuellen 12MP Kameras von Panasonic und Casio belegen. Hersteller lassen sich nur ungern in die Karten schauen. So verraten die koreanischen Entwickler nur soviel, dass der neue Superchip auf Nanotechnologie basiert.

x