Die kleinen großen Kompakten

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Eine kleine Kamera für die Jackentasche hat seit dem letzten Herbst bei mir einen besonderen Spaßfaktor. Nun liebe ich den Blick durch einen richtigen Sucher, besonders angesichts der grellen Sonne, und mag die Möglichkeit ein zwar winziges, aber hochwertiges System von Optiken in die Tasche stecken zu können.

Sony und Olympus Speicherkarten im dkamera Testlabor

Das dkamera Speicherkarten-Spezial erhält Geschwindigkeitstests der wichtigsten Karten von Sony und Olympus


Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse verschiedenster Speicherkarten von Sony und von Olympus ergänzt. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Geschwindigkeits-Testergebnisse zu jeder Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor.

Firmware Update für Ricoh Caplio GX100

Ricohs noch neue Caplio GX100 erhält zwei Nachbesserungen per Firmware

Kaum ist Ricohs neues Topmodell Caplio GX100 auf dem Markt (wir berichteten am 01.04.2007), schon ist das erste Firmware Update fällig. Der Download der 1,29 MB großen Firmware ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Ricoh heruntergeladen werden.

dkamera.de Testbericht zur Olympus SP-550 UZ

Der dkamera.de Testbericht zur Super Zoom Bridge Kamera Olympus SP-550 UZ ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die im Februar 2007 vorgestellte 7,1 Megapixel Bridge-Kamera Olympus SP-550 UZ auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Olympus" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera oder nutzen den weiterführenden Link am Ende dieses Beitrages.

Neues Firmware Update für Sigma SD14

Firmware Update Version 1.02 für die Sigma SD14 erhältlich

Die von uns am 26.09.2006 vorgestellte Sigma SD14 erhält ein neues Firmware Update. Das Update trägt die Versionsnummer 1.02 und kann auf die Sigma SD14 mit Firmware Version 1.00 oder 1.01 installiert werden. Der Download der 2,65 MB großen Firmware ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Sigma heruntergeladen werden.

Farben sind mehr als bunt

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Hauptsache bunt und scharf, so urteile ich gelegentlich über diejenigen, die keine größeren Ansprüche an Fotos haben. Doch es ist nicht alles bunt, was farbig daher kommt. Jemand schrieb mir eine E-Mail über eine Gruppe von Hobby-Fotografen mit künstlerischem Anspruch, dass das Wort "bunt" abwertend gemeint sei. Genau betrachtet, jenseits der einfachen und etwas selbst gefälligen Betrachtung von Fotos und der vorschnellen Einteilung auf den ersten Blick, gibt es viele ausgesprochen "bunte" Fotos, die schön sind und eine hohe gestalterische Qualität haben.

8 Megapixel Kamera DSC-S800 von Sony im eleganten Metallgewand

Sony päsentiert die CyberShot DSC-S800 mit 8 Megapixel und 6fach Zoom

Neben den auf 1/1,8" CCD untergebrachten 8,1 Megapixeln und dem schon obligatorischen 2,5 Zoll Monitor (230.000 Pixel) punktet die DSC-S800 mit einem 6fach Zoom, das den Brennweitenbereich von 37-222mm (KB) abdeckt. Zusätzlich steht dem 6fach Zoom ein 12fach Digitalzoom zur Seite. Um Verwacklungen zu vermeiden geht der ISO Bereich hinauf bis zu ISO 1.250. Auf einen optischen Bildstabilisator und ebenso auf einen Sucher wurde leider verzichtet.

SanDisk Speicherkarten im dkamera Testlabor

Das dkamera Speicherkarten-Spezial erhält Geschwindigkeitstests der wichtigsten SanDisk Karten


Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse verschiedenster SanDisk Speicherkarten ergänzt. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Geschwindigkeitsergebnisse zu jeder Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese dann direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen.

Phantom Miro 3 mit über 2.200 Bildern pro Sekunde

Die schnellste Digitalkamera der Welt?


Ja, Sie haben richtig gelesen und es handelt sich nicht um einen Schreibfehler. Auf dem diesjährigen CAE Congress in Detroit stellte die in Wayne/New Jersey beheimatete Firma Vision Research eine Ultra Highspeed Digitalkamera vor. Diese Phantom Miro 3 genannte Kamera schafft atemberaubende 2.252 Aufnahmen pro Sekunde bei voller Auflösung. Diese beträgt allerdings nur 512 x 512 Pixel (0,26 Megapixel). Spielt die Auflösung hingegen überhaupt keine Rolle, kann die Kamera auf bis zu 95.238 Bilder pro Sekunde hochschalten.

Neues zu den Sony Memory Stick PRO-HG Duo Speicherkarten

Die ersten Sony MS PRO-HG Duo Karten werden ab August 2007 erhältlich sein

Die Ende 2006 angekündigten Sony Memory Stick PRO-HG Duo Speicherkarten (wir berichteten) erhalten nun laut Sony einen konkreten Markteinführungstermin. Ab August 2007 sollen die ersten MS PRO-HG Duo Karten in 1GB, 2GB und 4GB Kapazität (Bild links) erhältlich sein. Da an der Datenduchsatzschraube gehörig gedreht wurde, sollen die neuen Karten eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von bis zu 30MB/s (240 Mbit) erreichen.

 

Markteinführung der ersten Pentax DA Objektive

Erste Pentax DA* Objektive mit Ultraschall AF ab August 2007 lieferbar

Die schon länger angekündigten (siehe unseren Bericht vom 23.02.2007) Pentax DA* Objektive mit AF Ultraschallantrieb (SDM=Supersonic Dynamic Motor) werden ab August 2007 lieferbar sein.

Die Sonne lacht und die Kamera "schwitzt"

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Bauteile eines Computers vertragen Betriebstemperaturen bis 80 Grad. So die Norm. Doch nicht gemeint ist damit die Dauerbelastung eines Bildschirms am Notebook. Wärme ab 50 Grad wirkt auf das LCD Display zerstörend. Nein, nicht schnell oder gar sofort, sondern über längere Zeit. Ein Display, zum Beispiel im Armaturenbrett eines Auto verborgen, erhitzt und allmählich, nach etwa zwei Jahren, sieht jedes Bild aus wie ein altes Foto. Die Farben sind ausgebleicht und der Kontrast ist weg.

Sony Speichermedien als Spider-Man Edition erhältlich

Fluch oder Segen? Die Sony Spider-Man Speicherkarten-Edition


Pünktlich zur Spider-Man III Premiere im Mai 2007 präsentiert Sony Europa ein besonderes Speichermedien Angebot. Die Sony Spider-Man Edition beinhaltet neben einem Memory Stick Pro Duo (wahlweise mit 2GB, 4GB oder 8 GB) einen USB Stick, bei Sony Micro Vault gennant, mit 2GB Kapazität.

Testbericht zur Casio Exilim HI-Zoom EX-V7 online

Der schon sehnlich erwartete dkamera.de Testbericht zur Casio EX-V7 ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die im April 2007 vorgestellte 7,2 Megapixel Kompaktdigitalkamera Casio Exilim HI-Zoom EX-V7 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Casio" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera oder unten auf den weiterführenden Link.

Lesen Sie die Meinung und Testergebnisse des dkamera.de Teams zur Casio Exilim EX-V7.

Wenn das Licht kommt, wird es dunkel

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Die Sonne lacht. Mit den Kindern an der Hand, dem Partner oder der Partnerin im Arm und der Kamera in der Tasche, geht es raus ins Grüne. So manches Foto wird mit einem fast unhörbaren "Klick" gemacht. Geradezu störend erscheinen jene, die mit einem deutlichen Spiegelklappern auffallen und einer "langen Tüte" unübersehbar auf arglos Sonnenhungrige zielen. Es hat seine Vorteile mit einer kompakten Kamera ausgerüstet zu sein - zumindest ist das die Theorie.

Lesestoff für Nikon D40/D40x Fotografen

Zwei neue Bücher zur Nikon D40/D40x erhältlich


Gleich zwei neue Bücher zur Nikon D40/D40x hält der Markt+Technik Verlag für den interessierten Leser bereit. Beide Bücher entstammen der Feder des Fachbuch Autors Michael Gradias.

Noch Zukunftsmusik: Re-Fokus-Kamera

In Zukunft Bilder nach der Aufnahme scharfstellen?

MERL Techniker stellen das Konzept einer Heterodyne Light Field Kamera vor. Jeder Fotograf kennt das Ärgernis, wenn mal wieder der Autofokus vor oder hinter dem eigentlichen Motiv scharfgestellt hat. Die Aufnahmen sind unbrauchbar und auch durch EBV nicht mehr zu retten. Schon 2005 wurde das Prinzip einer so genannten Plenoptik Kamera vorgestellt, dass eine nachträgliche Refokussierung ermöglichen sollte.

Firmware Update für Sony CyberShot DSC-T100

Probleme bei der Verwendung von eigenen Musikstücken bei der Diashow behoben


Sony bringt das erste Firmware Update für die CyberShot DSC-T100. Dieses behebt bei der Diashow Probleme bei der Verwendung von eigenen Musikstücken die länger als 170 Sekunden sind. Laut Sony haben Kameras der nachfolgenden Seriennummernbereiche evtl. das Problem, dass während der Diashow im Display "Keine Bilder" angezeigt wird, obwohl Bilder auf der Speicherkarte bzw. im internen Speicher vorhanden sind. Laut Sony gehen jedoch keine Bilder verloren, auch wenn diese Meldung im Display steht.

Adobe bringt neue Version des Camera RAW Plugins

Adobe hat das Camera RAW Plugin auf Version 4.0 aktualisiert

Adobe hat das Camera RAW Plugin auf Version 4.0 aktualisiert. Der Versionssprung von 3.x auf 4.0 hat dabei jedoch nicht nur positive Nebeneffekte. Denn das Camera RAW Plugin wird aber Version 4 nur noch auf Photoshop CS3 lauffähig sein. Zusätzlich zu allen bisherigen Kamera RAW Dateien der Vorversionen des Plugins kann es nun mit denen der Kamera Panasonic Lumix DMC-FZ8 umgehen.

Neue Minox Kamera mit 10 Megapixel und 6 fach Zoom

Minox hat heute die 150 Gramm leichte Minox DC 1022 vorgestellt

Ihren Ruf als Hersteller von Kleinstkameras macht Minox mit der neuen DC 1022 alle Ehre. So mißt die nur 150g leichte Kamera gerade mal 93 x 57 x 25,5 mm. Dennoch bietet das kompakte Gehäuse Platz für einen 2,8 Zoll (ca. 7,1 cm) großes Display und ein 6 fach Zoom, dass sich mit dem Namen Minoctar schmücken darf. Über den Brennweitenbereich schweigt sich der Hersteller auf seiner Homepage bisher aus. Neben Motivprogrammen läßt sich die Belichtung auch manuell über Zeit und Blende steuern. Die 10,1 Megapixel Kamera hat einen 32MB großen internen Speicher, der sich mit SD Speicherkarten um bis zu 2GB erweiten läßt.

x