Neues kompaktes Blitzgerät AF-200FG von Pentax

Pentax stellt das "Immer-dabei-Blitzgerät" mit Leitzahl 20 vor

Passend zur neuen K100D Super und natürlich auch zu allen anderen Pentax SLR Digitalkameras präsentiert Pentax heute das Blitzgerät AF-200FG. Das sehr kompakte und leichte Blitzgerät mit der Leitzahl 20 (bei ISO 100) hat Platz in jeder Fototasche. Für eine einfache Bedienung sorgt das zentrale Einstellrad und die P-TTL Funktion für vollautomatisches Blitzen. Das Pentax AF-200FG ist ab August 2007 für 129 Euro im Fachhandel erhältlich.

Neuvorstellung der Pentax DSLR K100D Super

Pentax spendiert der K100D neue Features und hängt das Wörtchen "Super" an

Die vorgestellte Pentax K100D Super SLR Digitalkamera ist nahezu identisch mit der Pentax K100D, die im Mai 2006 auf den Markt kam. Das Upgrade beinhaltet zwei Ausstattungsdetails, die bisher der großen Schwester Pentax K10D vorbehalten waren:

- Verwendbarkeit der neuen Pentax SDM-Objektive mit Ultraschallmotor (Supersonic Motor Drive)
Die neuen Objektive wurden bereits im Februar vorgestellt (siehe unseren Bericht vom 23.02.2007)
- Ein Opto-magnetisches Staubreduzierungs-System zur Vermeidung von Staubpartikeln auf dem CCD Sensor

Neuvorstellung der 10 MP Voigtländer Virtus D10.0

Kompakte Digitalkamera vom Traditionshersteller mit 10 Megapixel

Die Traditionsmarke Voigtländer baut ihr Digitalkamera Angebot kontinuierlich aus. Neuestes Produkt ist die Virtus D10.0, die, wie es der Name vermuten läßt, einen Bildsensor mit 10 Megapixel Auflösung besitzt. Neben einem 3fach Zoom und einem 2,5 Zoll Monitor verfügt die Virtus 10.0 über einen optischen Sucher, der sogar einen Dioptrinausgleich bietet. Dies ist gerade in dieser Preisklasse ein wahrhaft bemerkenswertes Detail und ein Segen für Brillenträger.

Digitalkamera Neuvorstellungs-Offensive von Hewlett Packard

HP veröffentlicht neun neue kompakte Digitalkamera Photosmart Modelle

Gleich neun neue Digitalkameras bringt HP in Kürze auf den Markt. Darunter die HP Photosmart R937 mit 8 Megapixel und stattlichem 3,6 Zoll Touchscreen Monitor. Diese Displaygröße ist derzeit Weltrekord. Die R937 kann über eine Bildschirmtastatur bedient werden und hat weiterhin ein 3fach Zoomobjektiv in Teleskopbauweise und leider nur einen digitalen Bildstabilisator zu bieten. Die restlichen Digitalkameras bieten relativ wenig Spektakuläres, es handelt sich jedoch immer um Einsteiger Digitalkameras im Bereich von 5 bis 8 Megapixel. Leider macht HP keine Angaben zu den Brennweiten. Die neuen Digitalkameras sollen ab August 2007 in Nordamerika zu haben sein, die HP Photosmart E337 bereits ab Juli 2007.

Neues 70-300mm Telezoomobjektiv von Olympus

Olympus Zuiko Digital ED 1:4,0-5,6/70-300mm ab Herbst 2007 erhältlich

Olympus baut sein FourThirds System weiter aus. Nach der Vorstellung der SLR Digitalkameras E-410 bzw. E-510 Anfang des Jahres folgt nun ein Telezoomobjektiv mit einem 4,28fachem Brennweitenbereich. Der nominelle Brennweitenbereich von 70-30mm entspricht, bedingt durch den Cropfaktor 2,0 des 4/3 Systems, einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 140-600mm. Die Daten erscheinen umso beeindruckender, hält man sich das Gewicht von nur 620g vor Augen. ED Linsenelemente, die zudem noch mehrfach vergütet sind, sollen chromatische Aberrationen und Überstrahlungen vermeiden. Das Zuiko Digital ED 70-300mm empfiehlt sich besonders zur bald erhältlichen Olympus E-510, die über einen integrierten Bildstabilisator (CCD Shift) verfügt. (mor)

Günstige Digitalkamera bei der Supermarktkette Norma

Braun Digitalkamera D570 inklusive Zubehör am 27.06.2007 bei Norma für 99 Euro erhältlich



Durch Anklicken des Produktbildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

Aufgrund des grossen Interesses unseres Aldi Digitalkamera Artikels haben wir uns bei weiteren Discountern umgeschaut und sind prompt fündig geworden. Ab dem 27.06.2007 haben die Norma Märkte eine 5 Megapixel Digitalkamera für 99 Euro im Angebot. Immerhin erhält man dabei eine Kamera der Marke Braun, gleichwohl dies ein OEM Produkt aus Taiwan ist. Interessanterweise wird das angebotene Digitalkamera Modell D570 auf der Homepage von Braun Photo Technik nicht aufgeführt und scheint damit ein Sondermodell für die Norma Märkte darzustellen.

Modo Day am 13. Juli 2007 in Köln

Stative der Modo Linie des Stativherstellers Manfrotto zum Ausprobieren am Kölner Dom


Durch Anklicken des Logos kann dieses noch weiter vergrößert werden

Wer sich am 13.07.2007 zufällig in Köln aufhält, sollte beim Kölner Dom vorbeischauen. Mehrere Promo-Teams von Bogen Imaging bieten an diesem als Modo Day bezeichneten Tag die Möglichkeit, die Stative der Modo Linie des Stativherstellers Manfrotto mit der eigenen Digitalkamera oder digitalen Spiegelreflexkamera auszuprobieren. Eine kleine Einweisung mit Ratschlägen zum perfekten Foto ist inklusive. Bogen Imaging möchte mit dieser Promo-Aktion dem Hobby-Fotografen vermitteln, dass Aufnahmen mit Stativ einfach besser werden. Speziell Nacht- bzw. Langzeitaufnahmen sind bekanntlich ohne Stativ erst gar nicht möglich.

Teilnehmer der kostenlosen Veranstaltung müssen lediglich ihre Digitalkamera mitbringen. Sind die Aufnahmen erst mal im Kasten, können die schönsten Bilder bei teilnehmenden Fotohändlern in der Dom-Nähe kostenlos ausgedruckt werden. Um das Ganze abzurunden erhält jeder Teilnehmer von Bogen Imaging ein kleines Präsent. Für Anfänger ein insgesamt gutes Angebot, um Grundkenntnisse über die Fotografie mit Stativ zu sammeln und um zu sehen, ob ein Stativ eine notwendige Anschaffung darstellt.

Eye-Fi bringt erste SD Speicherkarte mit WLAN in Standardgröße

SD Karte mit integriertem WLAN und 2GB Kapazität

Das Unternehmen Eye-Fi will im Herbst 2007 eine SD Speicherkarte mit 2GB Kapazität auf den Markt bringen, welche über ein integriertes WLAN Modul kabellos Bilder übertragen kann. Derzeit greifen etwa 60 Prozent aller Digitalkameras auf SD Speicherkarten zurück, womit Eye-Fi mit der WLAN SD Karte sehr viele Kunden ansprechen kann. Derzeit ist Eye-Fi mit gut einem duzend Internet Fotodiensten im Gespräch, um einfache und direkte Uploads von der Digitalkamera zuhause zum jeweiligen Hersteller verschiedenster Fotoartikel zu ermöglichen.

Der scheußlich wolkenlose Himmel

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Zum Fotografieren gibt es kein ideales Licht. Gerade das Natürliche hat so viele Eigenheiten und ist nie wie am Vortag, so dass man nur Erfahrungen sammeln kann, welches Licht am wenigsten problematisch ist. Für mich ist eine lockere Wolkendecke die einfachste Beleuchtung. Man wartet eine paar Minuten und schon scheint die Sonne oder hat eine Wolke vor der Lichtquelle, oder einfach nur mehr oder weniger Licht. Ganz schnell stehen unterschiedliche Beleuchtungsmöglichkeiten zur Auswahl. Man muss nur noch im richtigen Moment auf den Auslöser drücken. Am schwierigsten wird für mich eine Aufnahme, wenn kein Wölkchen am Himmel steht. Das Lieblingswetter der Urlauber macht vieles unmöglich. Da sind die harten, dunklen Schatten mit Kanten, die im Foto wie ausgestanzte Flecken sichtbar werden können. Und als ob das nicht schon reichen würde, kann mir die besondere Farbigkeit der grenzenlos sonnendurchfluteten Welt den letzten Nerv rauben. Doch der Reihe nach.

Neue Aldi Digitalkamera mit 10,1 Megapixel und 6fach Zoom

Die Traveller DC-X26 punktet mit Komplettausstattung und 3 Jahre Garantie


Durch Anklicken des Produktbildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

Der Lebensmittel Discounter Aldi bringt in unregelmäßigen Abständen immer wieder Digitalkameras in die Läden. Dabei handelt es sich um OEM Produkte aus Fernost. Diese tragen den Namen Traveller, welcher die Hausmarke für Aldi-Digitalkameras darstellt. Das muss auch nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn selbst renommierte Digitalkamera-Hersteller lassen ihre Low Budget Modelle in Taiwan fertigen.

Die angebotene Traveller DC-X26 verfügt über einen 10,1 Megapixel Bildsensor, ein 6fach Zoomobjektiv und über einen 2,8 Zoll Monitor. Der Clou jedoch ist die Komplettausstattung. Zur Kamera erhält der Käufer 2 Lithium Ionen Akkus, eine Docking Station, ein Netzgerät, einen 6V Auto-Ladeadapter, eine Tasche und schließlich noch zusätzlich eine 512 MB SD Karte. Das Set ist ab 25.06.2007 bei Aldi-Süd für 199,00 Euro erhältlich.

Neues Tokina Objektiv AT-X 2,8/16-50mm lieferbar

Lichtstarker Weitwinkelzoom endlich lieferbar

Lange mussten Tokina Fans auf das schon 2006 vorgestellte AT-165 PRO DX (so der korrekte Name) warten. Der in Deutschland vom HaPa Team vertriebene Hochleistungszoom ist ab sofort zum Preis von 549,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Das Objektiv ist für Sensoren in APS-C Größe gerechnet, das heisst an einer Canon SLR Digitalkamera mit EF-S Bajonett (beispielsweise: EOS 400D) ergibt sich wegen des Cropfaktors von 1,6 ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von ca. 26-80mm.

An einer Nikon mutiert das Tokina zu einem 24-75mm (KB) Objektiv. Besitzer einer Nikon D40/D40x müssen leider auf einen Autofokus verzichten, da diese Digitalkameras nicht mehr über einen gehäuseintegrierten Autofokusantrieb verfügen. Neben der festen Anfangsblende von 2,8 kann das AT-165 PRO DX mit der bewährt robusten AT-X Verarbeitung und der so genannten "One Touch Focus Clutch" Funktion (schnelles Umschalten von AF auf MF) punkten. Kleiner Wermutstropfen: Besitzer einer Sony, Pentax oder Olympus SLR Digitalkamera können leider nicht in den Genuss des Tokina 2,8/16-50mm kommen.

Canon Giga-Geschenk-Aktion für Aktions-Kameramodelle

Canon verschenkt 2.0 GB-Speicherkarte von SanDisk für bestimmte Powershot Digitalkamera-Modelle

Passend zur bevorstehenden Urlaubszeit schenkt Canon Endkunden, die eines der Aktions-Kameramodelle Powershot A550, A560 oder A570 IS erwerben, eine 2.0 GB-Speicherkarte von SanDisk für noch mehr Bilderspaß. Die Aktionsware ist limitiert und die Aktion gilt somit "solange der Vorrat reicht". Die Aktionsware der PowerShot A550, A560 und A570 IS ist durch einen auffälligen Aktionsaufkleber auf der Verpackung gekennzeichnet. Nur so gekennzeichnete Verpackungen erhalten den Original-Voucher, der zusammen mit einer Kopie des Kaufbeleges gegen eine 2.0GB-SanDisk-Speicherkarte eingelöst werden kann. Alle drei Digitalkameras haben 7,1 Megapixel Auflösung und einen 4fach optischen Zoom zu bieten.

Der direkte Link zu den drei Aktions-Kameramodellen bei unserem Partner Amazon:
Canon Powershot A550 mit 2,0 Zoll Display
Canon PowerShot A560 mit 2,5 Zoll Display und Gesichtserkennung
Canon PowerShot A570 IS mit 2,5 Zoll Display, optischem Bildstabilisator und Gesichtserkennung

Neuvorstellung der FujiFilm Big Job HD-3W

FujiFilm Outdoor-Digitalkamera ist wasserdicht und für besondere Einsätze geeignet

FujiFilm kann auf eine Reihe von Digitalkameras zurückblicken, deren robuste Bauweise Wind, Wetter und anderen Widrigkeiten trotzt. Hinter dem martialischen Namen "Big Job" der aktuellsten Version verbirgt sich eine Kamera, die laut Spezifikation einiges aushalten kann. So übersteht das spritzwasser- und staubdichte Gehäuse einen Sturz aus einer Höhe von bis zu 70cm. Das gummierte Gehäuse hat extragroße Einstellknöpfe, die sich auch mit Handschuhen gut bedienen lassen sollen. Der große 3 Zoll Monitor ist durch eine Scheibe aus kratzfestem Spezialglas geschützt. Dies sind Eigenschaften, die sich auch Besitzer von "normalen" Digitalkameras wünschen würden. Vorgesehen ist die Fujifilm Big Job allerdings für den professionellen Einsatz wie zum Beispiel für Dokumentationsarbeiten in der Industie oder auf Baustellen.

Aktuelle Unterwassergehäuse für Digitalkameras von Canon

Canon stockt seine Unterwassergehäuse-Palette um das WP-DC 15 auf

Die derzeit aktuellen Canon Unterwassergehäuse (34 Stück) wurden nun um das Modell WP-DC 15, welches für die kompakte Digitalkamera Canon Digital IXUS 950 IS bestimmt ist, ergänzt.

Canon wirbt damit, dass die hauseigenen bis zu 40 Meter wasserdichten Unterwassergehäuse bereits ab 212,70 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich sind. Die Allwettergehäuse, welche bis 3 Meter Tauchtiefe wasserdicht und für Schnorchler interessant sind, können ab ca. 90 Euro erworben werden.

Cash Back Aktion bei Nikon

Nikon feiert 90jähriges Firmenjubiläum und zahlt bis zu 90 Euro zurück

Die tokioter Nikon Corporation wurde 1917 gegründet, damals noch Nippon Kogaku K.K., fertigte zunächst optische Gläser und Mikroskope. Später kamen Kameras und Objektive (Nikkore) dazu. 1959 wurde das heute noch verwendete F-Bajonett ins Leben gerufen und festigte damit den Ruf als Hersteller professioneller Kameras. Anläßlich des 90. Firmenjubiläums erstattet Nikon beim Kauf eines D40/D40x Sets (auch sind Kombinationen mit verschiedenen Objektiven möglich) nach Registrierung 90 Euro an den Kunden zurück. Die Cash Back Aktion betrifft den Kaufzeitraum vom 01.06.2007 bis 31.08.2007. In dieser Zeit muss das Datum des Kaufbeleges ausgestellt worden sein.

Die eigenartigen Flecken im ansonsten schönen Bild

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

In den letzten Wochen hat die Sonne dermaßen unbewölkt vom Himmel gestrahlt, dass es viele einlud zu Gegenlichtaufnahmen. Ein negatives Phänomen wird dabei immer wieder sichtbar. Fünf- oder sechseckige Flecken erscheinen im Bild, sogar in unterschiedlichen Farben. Und fast immer sind diese störend. Muss das sein?

Die so genannten "Blendenflecken" lassen sich nur vermeiden, wenn die auslösende Lichtsituation vermieden wird. Also keine Gegenlichtaufnahme machen? Das wollte ich damit nicht sagen.

Neuer kompakter Kartenleser von Sony

Der neu vorgestellte Sony MRW62E S1/171 kann 17 Speicherkartenformate lesen

Neben den hauseigenen Memory Sticks und ihren Ablegern, kann der neue Sony Kartenleser MRW62E S1/171 laut Hersteller insgesamt 17 verschiedene Speicherkartenformate lesen.

Zu den folgende Kartenformaten soll der neue Kartenleser kompatibel sein:
- Memory Stick Familie (MS, MS Pro, MS Duo, MS Pro Duo, MS MagicGate, MS Micro)
- Compact Flash (CF), Microdrive (MD)
- Secure Digital (SD), Secure Digital High Capacity (SDHC), MiniSD
- xD Picture Card
- Smart Media (SM)
- Multi Media Card (MMC), RS-MMC

Firmware Update für Leica Digilux 3

Version 2.0 bietet umfangreiche Verbesserungen zur Leica Digilux 3

Für die zur Zeit einzige DSLR Kamera aus dem Hause Leica steht eine aktuelle Firmware zum kostenlosen Download bereit. Besitzer der Panasonic Lumix DMC-L1, aus der die Leica Digilux 3 sozusagen geklont wurde, kamen schon im März 07 in den Genuß der zahlreichen Verbesserungen der Digilux 3.

Die Verbesserungen betreffen folgende Punkte:
- Zusätzliche Funktion der Mehrfachbelichtungen
- Mode3 für Bildstabilisator = Panning Modus für Bildstabilisierung
- Verbesserung der Ablesbarkeit des Monitors bei tief gehaltener Kamera
- Vereinfachung der Einstellung der Blendenwerte bei Objektiven ohne eigenen Blendenring
- Mit der Cursortaste können nun Weißabgleich, Farbtemperatur und ISO-Wert eingestellt werden.
Die Bestätigung muß nicht mehr in einem bestimmten Zeitfenster erfolgen.
- Modus ohne Zeitbeschränkung bei Auto Review.
Gezoomte Aufnahmen im Wiedergabemodus lassen sich nun vor und zurück scrollen.
- Die ISO-Empfindlichkeit im AE-Modus mit Blenden-Priorität [A] und im AE-Modus mit Zeiten-Priorität [S] kann nun auf [AUTO] gestellt werden.
- Die Firmware Version lässt sich nun im Menü abfragen

dkamera.de Testbericht zur Ricoh Caplio GX100

Der dkamera.de Testbericht zur Ricoh Caplio GX100 ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die im April 2007 vorgestellte 10 Megapixel Digitalkamera Ricoh Caplio GX100 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Ricoh" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Digitalkamera oder nutzen den weiterführenden Link am Ende dieses Beitrages.

Lesen Sie die Meinung und Testergebnisse des dkamera.de Teams zur Ricoh Caplio GX100. Nebenbei finden Sie wie immer im Testbericht interaktive Elemente, wie beispielsweise eine 360 Grad Drehansicht der Digitalkamera, die Bestückung der Kamera mit Akku und Speicherkarte und die Ansicht der Kameramenüs. Diese interaktiven Elemente benötigen übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser und können auch in Vollbildauflösung angesehen werden.

Limitiertes Sondermodell der Pentax K10D trägt Namen Grand Prix

Weltweit soll es laut Pentax nur 5000 Stück des K10D Sondermodells geben

Dem DSLR Spitzenmodell von Pentax wurde in Japan der Titel "Camera Grand Prix 2007" verliehen. Anläßlich des Titelgewinns beglückt Pentax nun mögliche Anwender und Sammler mit einem Sondermodell der K10D, welches den Namen "Grand Prix" tragen wird.

Das auf 5000 Stück limitierte Set besteht aus:
- Pentax K10D "Grand Prix" Gehäuse
- Batteriegriff D-BG2 "Grand Prix"
- Schultergurt O-ST55 "Grand Prix"

x