Spiegellose Systemkameras und Kompaktkameras mit großen Sensoren erobern den Markt
In unseren ersten beiden Artikeln zum 15-jährigen dkamera.de-Jubiläum hatten wir uns mit den Jahren von 2006 bis 2011 beschäftigt. Nun gehen wir auf die Jahre 2012 bis 2014 ein. In diesem Zeitraum brachten die Kamerahersteller zahlreiche neue Modelle auf den Markt und setzten viele Trends.
Canon hat mit der EOS 6D Mark II das Nachfolgemodell der zur Photokina 2012 angekündigten EOS 6D präsentiert. Die neue Spiegelreflexkamera wurde gegenüber der 6D in vielen Punkten überarbeitet, einen Teil der verbauten Hardware kennt man bereits von der Canon EOS 80D (Testbericht). Das Herzstück der Canon EOS 6D Mark II ist ein neu entwickelter 35,9 x 24,0mm großer Vollformatsensor mit einer Auflösung von 26 Megapixel (6.240 x 4.160 Pixel). Die ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 40.000 einstellen, als Erweiterungen stehen zudem ISO 50, 51.200 und ISO 102.400 zur Wahl.
Die Käufer können bis zum 31. 07.2015 Zugabeartikel oder bis zu 200 Euro Auszahlung erhalten
Canon hat eine neue Cashback-Aktion gestartet, die für Kameras, Camcorder, Objektive und weiteres Zubehör Rückerstattungen von bis zu 100 Euro ermöglicht. Bei der „Canon Sommer Promotion 2015“ genannten Aktion, die vom 01. Mai 2015 bis zum 31. Juli 2015 läuft, gibt es zudem auch Hardware und Software als Bonus für die Einkäufe. So erhalten die Käufer einer Canon EOS 5D Mark III (Testbericht), Canon EOS 6D (Testbericht), Canon EOS 7D Mark II (Testbericht) oder Canon EOS 70D (Testbericht) ein Tablet der Firma Wacom und eine Software von Adobe.
Firmware-Update für die Nikon D810, D750, EOS 6D, Sony Alpha 77 II sowie Leica T verfügbar
Mehrere Hersteller haben für ihre Kameras neue Firmware-Versionen zur Verfügung gestellt, wir fassen alle neuen Versionen hier für Sie zusammen. Für die Nikon D810 (Testbericht) ist die C-Firmware in der Version 1.02 erschienen. Diese soll mögliche Überbelichtungen beim Fotografieren mit einem Aufsteckblitz bei gleichzeitig aktivierter FP-Kurzzeitsynchronisation und der ISO-Auto-Einstellung verhindern.
Teil 3 von 3: Unser Vergleichstest der Einsteigerkameras mit Vollformat-Bildsensor
Links die Nikon D610, rechts die Canon EOS 6D.
Im zweiten Teil unseres Tests der Spiegelreflexkameras Nikon D610 und Canon EOS 6D haben wir die Kitobjektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videofunktion und die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit.