Mögliche Displayschäden bei der Olympus OM-D E-M5

Risse im Monitor-Rahmen bei einigen Modellen

Olympus hat bekannt gegeben, dass bei einigen Modellen seiner spiegellosen Flaggschiff-Systemkamera Olympus OM-D E-M5 ein Problem mit dem Monitor-Rahmen auftreten kann. Dabei sollen sich an der Verschraubung des Displays kleine Risse bilden können. OM-D E-M5-Modelle mit folgenden Seriennummern können davon betroffen sein:

Apple iPhone 5, Nokia Lumia 920 & Samsung Galaxy S3 Test (3/3)

Vergleichstest: Kann die Digitalkamera-Bildqualität von High-End-Smartphones überzeugen?

In diesem dritten Teil unseres Videotestberichts (zu Videotestbericht Teil 1 bzw. zu Videotestbericht Teil 2) des Apple iPhone 5 (Bildqualitätsvergleich), dem Nokia Lumia 920 (Bildqualitätsvergleich) und dem Samsung Galaxy SIII (Bildqualitätsvergleich) zeigen wir die Bildqualität der Smartphones, zeigen Beispielaufnahmen (Fotos und Videos) und ziehen ein allgemeines Fazit.

Neu: Samsung WB2100

Bridgekamera mit 35-fach Zoomobjektiv (25-875mm KB) und 16,3 Megapixel CMOS-Sensor

Samsung hat eine neue Bridgekamera mit einem sehr großen Brennweitenbereich von 25 bis 875 Millimeter (kleinbildäquivalent) vorgestellt. Die 35-fach-Zoomoptik der Samsung WB2100 besitzt dabei eine Lichtstärke von F3,0 im Weitwinkel und F6,0 im Telebereich. Damit die Bilder und Videos nicht verwackeln, hat Samsung in die WB2100 einen optischen OIS-Bildstabilisator integriert, durch eine Zoomwippe am Objektiv sollen zudem ruckelfreie Zoomfahrten möglich sein.

Service-Notiz zur Nikon D600

Bei einigen Modellen treten Staubflecken auf dem Sensor auf

Nikon hat eine Service-Notiz veröffentlicht, die darauf hinweist, dass bei einigen Modellen seiner Kleinbild-Spiegelreflexkamera Nikon D600 körnige Staubflecken auf den Bildern vorhanden sein können. Diese sollen durch den Schattenwurf von Partikeln entstehen, die im Kamerainneren entstehen und/oder von Staubpartikeln stammen, die von außen in die Spiegelreflexkamera gelangt sind und sich auf dem Tiefpassfilter vor dem Bildsensor abgelagert haben.

Panasonic-Sensor ermöglicht 3D-Bilder ohne 3D-Objektiv

CMOS-Sensor mit spezieller Linsen- und Farbanordnung

Panasonic hat laut einer japanischen Webseite einen Bildsensor entwickelt, der 3D-Bilder auch ohne spezielles 3D-Objektiv aufnehmen kann. Wie beim Mensch waren bis jetzt für die Aufnahme von dreidimensionalen Bildern zwei einzelne Objektive oder ein spezielles 3D-Objektiv notwendig.

Neu: Minox DCC 14.0

Digitalkamera im Retro-Design mit 14 Megapixel und optischem Sucher

Minox hat eine überarbeitete Version seiner Classic Camera DCC 5.1 vorgestellt. Die Minox DCC 14.0 erinnert beim Design ganz an das Vorgängermodell Minox DCC 5.1, ist jedoch mit neuer Technik ausgestattet. Der CMOS-Bildsensor der Digitalkamera löst 14 Megapixel auf (4.352 x 3.264 Pixel), seine Größe dürfte bei circa 1/2,3 Zoll liegen. Als Objektiv besitzt die Minox DCC 14.0 eine Festbrennweite mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 41 Millimeter und einer Lichtstärke von F2,8.

Apple iPhone 5, Nokia Lumia 920 & Samsung Galaxy S3 Test (2/3)

Vergleichstest: Welche Foto- & Videofunktionen können aktuelle High-End-Smartphones bieten?

In diesem zweiten Teil unseres Videotestberichts (hier gelangen Sie zum ersten Teil dieses Videotestberichts) des Apple iPhone 5 (Bildqualitätsvergleich), dem Nokia Lumia 920 (Bildqualitätsvergleich) und dem Samsung Galaxy SIII (Bildqualitätsvergleich) zeigen wir die drei Smartphones in Aktion und stellen Ihnen die Fotofunktionen und Möglichkeiten der integrierten Digitalkameras vor.

Apple iPhone 5, Nokia Lumia 920 & Samsung Galaxy S3 Test (1/3)

Vergleichstest: Was taugen die integrierten Digitalkameras aktueller High-End-Smartphones?

Immer dabei und jederzeit bereit: Handy- oder Smartphone-Kameras sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da passt es gut ins Bild, dass die Smartphone-Kameras immer besser werden und den günstigen Kompaktkameras immer näher kommen. Auch deshalb hat sich ein Trend im Foto-Markt entwickelt. Weg von den günstigen Kompaktkameras, hin zu den guten Smartphone-Kameras. Wir haben uns in diesem ersten Teil dieses Videotestberichts mit dem Apple iPhone 5 (Bildqualitätsvergleich), dem Nokia Lumia 920 (Bildqualitätsvergleich) und dem Samsung Galaxy SIII (Bildqualitätsvergleich) drei High-End-Smartphones ins dkamera.de Testlabor geholt, welche mit drei guten integrierten Digitalkameras überzeugen wollen. Nun stellt sich die Frage, kann ein Smartphone eine einfache Kompaktkamera ersetzen?

Neu: Nikon Coolpix A

Kompaktkamera mit Festbrennweite (28mm KB) und DX-Bildsensor (16,1 Megapixel)

Nach Sigma und FujiFilm stellt nun auch Nikon eine Kompaktkamera mit Festbrennweite und großem Bildsensor vor und nennt diese Kamera ganz simpel Nikon Coolpix A (Datenblatt)​. Als Bildsensor setzt Nikon bei der Coolpix A auf einen 23,6 x 15,6 Millimeter (DX-Format) großen CMOS-Sensor mit 16,1 Megapixel Auflösung. Dessen ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden, zusätzlich ist auch eine Erweiterung auf bis zu ISO 25.600 möglich. Um auch feinste Details abbilden zu können, verzichtet Nikon – wie bereits bei der D7100 – auf den Tiefpassfilter vor dem Sensor.

Neu: Nikon Coolpix P330

Kompaktkamera mit 1/1,7" Bildsensor und lichtstärkerem 5-fach Zoom (24-120mm; F1,8-F5,6)

Als Nachfolgemodell der vor etwas über einem Jahr vorgestellten Nikon Coolpix P310 (Datenblatt)​ hat Nikon die Nikon Coolpix P330 (Datenblatt)​ vorgestellt. Die bedeutendste Veränderungen: Der Bildsensor ist nun nicht mehr 1/2,3 Zoll groß, sondern besitzt jetzt eine Diagonale von 1/1,7 Zoll. Gleichzeitig gesunken ist die Auflösung, die mit 12,0 Megapixel nun deutlich geringer ausfällt. Beide Änderungen sprechen für eine bessere Bildqualität bei weniger Licht. Der ISO-Bereich des CMOS-Sensors lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 6.400 einstellen und kann zudem auf ISO 12.800 erweitert werden.

Pentax Q10 in 100 Farbvarianten erhältlich

Fünf Griff- und 20 Gehäuse-Farben zur Auswahl

Die kompakte spiegellose Systemkamera Pentax Q10 war bisher in den Farben Schwarz, Silber oder Rot erhältlich, nun aber legt Pentax nach und bietet die kompakteste Systemkamera mit Wechselobjektiven ab sofort in 100 verschiedenen Farbkombinationen an. Dabei stehen insgesamt 20 verschiedene Gehäuse-Farben und fünf verschiedene Griff-Farben zur Verfügung, darunter so exquisite Farben wie Cherry Pink, Cocoa Brown oder Olive Green.

Neue Firmware für die Olympus OM-D E-M5

Problem bei der Langzeitbelichtung behoben

Olympus hat für seine Flaggschiff-Systemkamera die Olympus OM-D E-M5 eine neue Firmware-Version veröffentlicht. Das Firmware-Update 1.6 soll das Problem beheben, dass die Kamera während der Aufnahme einer Langzeitbelichtung gelegentlich nicht mehr bedient werden konnte.

x