Neuvorstellung: Samsung NV9

Kompakte Digitalkamera mit 10 Megapixel, Bildstabilisator und Retro-Design

Als wahre Alleskönnerin präsentiert sich die neue Multimedia Digitalkamera von Samsung. Die neue Samsung NV9 lässt sich als Digitalkamera (effektiv 10,0 Megapixel auf 1/2,3 Zoll CCD Sensor) Camcorder, MP3 Player, portabler Mediaplayer, Textviewer, Diktiergerät und mobiles Speichermedium nutzen. Als Design-Gimmick verfügt die Samsung NV9 darüber hinaus über zwei analoge Rundinstrumente, die über den Batteriestand und die verbleibenden Aufnahmen informieren. Leider wird diese Zeigeranzeige nur nach Aus- und Einschalten der Digitalkamera aktualisiert dargestellt.

Das 5fach optische Zoom hat eine Kleinbild äquivalente Brennweite von 38-190mm. Für weniger verwackelte Aufnahmen sorgt der duale Bildstabilisator (OIS CCD Shift und digitaler Fast-ASR Bildstabilisator). Der 2,7 Zoll große Monitor hat eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten.

Neuvorstellung: Casio Exilim EX-Z150

4fach optisches Zoom, 2cm dickes Gehäuse und optischer Bildstabilisator

Casio hat die Exilim Zoom EX-Z150 vorgestellt. Die kompakte Digitalkamera hat ein 4fach optisches Zoom (28 bis 112mm nach KB) und ein 3,0 Zoll Display in dem nur 2cm dicken Gehäuse untergebracht. Die Digitalkamera ist damit laut Casio weltweit die flachste Digitalkamera mit Weitwinkelobjektiv und 4fach optischem Zoom (Stand: Juli 2008). Die Kamera liefert über ihren 1/2,5 Zoll kleinen CCD Bildsensor Fotos mit effektiv 8,0 Megapixel. Der 17,9MB große interne Speicher kann durch SD/SDHC bzw. MMC/MMCplus Speicherkarten erweitert werden. Im Makromodus kann die Kamera ab 15cm Motivabstand scharfstellen.

Neu: Kodak EasyShare Z1015 IS und drei kompakte Kameras

15x optisches Zoom, optischer Bildstabilisator und 10 Megapixel

Kodak hat heute die EasyShare Z1015 IS vorgestellt. Die Bridge Digitalkamera deckt mit ihrem Schneider-Kreuznach 15x Variogon Zoomobjektiv einen Brennweitenbereich von 28mm bis 420mm nach KB ab und zeigt, dass auch Kodak in den Weitwinkel-Bereich vorstoßen möchte. Der optische Bildstabilisator ist bei einer solchen Brennweite sehr willkommen. Dem 3,0 Zoll großen Display steht ein optischer Sucher zur Seite. Derzeit sind zur Kodak Z1015 IS seitens des Herstellers noch nicht alle technischen Details verfügbar, auch der Bildsensortyp und dessen Größe steht noch aus.

Kodak kündigt den weltweit ersten 50 Megapixel CCD Bildsensor an

Der neue Bildsensor liefert 8.176 x 6.132 Bildpunkte (effektiv 50,1 Megapixel)

Der neue Kodak Full Frame CCD Bildsensor KAF-50100 (siehe Abbildung oben) hat eine Sensorfläche von 49,1mm Höhe x 36,8mm Breite (Diagonale von 61,3mm) und 6,0µm große Sensorelemente. Der Bildsensor hat ein Seitenverhältnis von 4:3 und liefert effektive Bilder mit einer Auflösung von 8.176 x 6.132 Pixeln (50,1 Megapixel).

Laut Kodak lässt sich so mit einer 50 Megapixel-Digitalkamera beispielsweise bei einer Landschaftsaufnahme ein zweieinhalb Kilometer entferntes Objekt der Größe eines Notebooks (30 x 30 Zentimeter) einfangen. Darüber hinaus hat der neue Kodak KAF-50100 50 Megapixel Bildsensor neu entwickelte kleinere Pixel, die die Verschlusszeit der Kameras reduzieren, den Stromverbrauch verringern und damit eine längere Batterielaufzeit ermöglichen sollen. Zusätzlich soll die Farbwiedergabetreue verbessert worden sein – hier sollen keine Kompromisse im Vergleich zu größeren Pixeln aktueller Bildsensoren hingenommen werden müssen. Muster-Geräte mit dem neuen KAF-50100 CCD Bildsensor sind zudem bereits erhältlich. Der Beginn der Serienfertigung ist für das vierte Quartal 2008 geplant.

Neues Rahmensortiment für Pentax Optio Digitalkameras

Pentax stellt 80 bunte Rahmen für viele Optio Modelle zum Download bereit

"Ein tolles Foto ist schnell fotografiert, und was passiert dann mit den Bildern?" - fragt sich Pentax wahrscheinlich zurecht und liefert nun insgesamt 80 passende Rahmen-Grafiken, die mit bestimmten Optio Digitalkamera Modellen direkt in der Kamera verwendet werden können. Die Rahmen-Grafiken sind teilweise transparent, sodass damit in Verbindung mit dem Motiv bzw. der Motivperson lustige Aufnahmen entstehen können. Es gibt vier Rahmensets mit je 20 individuellen Rahmen, welche so auf eine SD Speicherkarte (ins Root bzw. in den "Frame" Ordner der SD Karte) kopiert werden können und damit direkt in der Kamera Verwendung finden. Natürlich können auch bestimmte Rahmen jedes Sets einzeln herausgepickt und auf die SD Speicherkarte abgelegt werden.

Neuvorstellung: Nikon D700

Semi-Profi DSLR Kamera mit effektiv 12,1 Megapixel Vollformat CMOS Bildsensor

Gerüchte um eine "kleine" Vollformat (= Kleinbildformat 36 x 24mm) Nikon DSLR Kamera kursieren schon seit geraumer Zeit im Internet. Nun lüftet Nikon das Geheimnis um seine zweite digitale Vollformat (im Nikon Jargon FX-Format genannt) Spiegelreflex-Kamera. Die neu Nikon D700 könnte man salopp als Kreuzung zwischen der Profi-Kamera Nikon D3 und der High-End Kamera Nikon D300 (mit APS-C Sensor) bezeichnen, wobei hier die D3 Gene überwiegen.

Somit hat Nikon nun endlich eine adäquate Spiegelreflex-Kamera, die der etablierten Canon 5D Paroli bieten kann. Nachfolgend die technischen Highlights der Nikon D700 in Kurzform...

Neuvorstellung: Rollei X-8 Sports

Kompakte wasserdichte und stoßfeste Outdoor-Digitalkamera mit 3fach Zoom

Rechtzeitig zur Urlaubssaison präsentiert Rollei die neue Outdoor-Digitalkamera X-8 Sports, die nicht nur ein stoßfestes Aluminiumgehäuse besitzt, sondern auch bei Tauchtiefen von bis zu 10m problemlos ihren Dienst verrichtet. Das optische 3fach Zoom, das den klangvollen Namen "Apogon" trägt, hat eine Brennweite von 38-114mm nach KB. Der 1/2,5 Zoll CCD Bildsensor löst effektiv mit 8,0 Megapixel auf.

Trotz der genannten Qualitäten hat die Digitalkamera kompakte Abmessungen von 96 x 60 x 21mm und wiegt 158 Gramm ohne Akku und Speicherkarte. Leider verfügt die neue Kamera nur über einen digitalen Bildstabilisator. Beim Rafting oder einer alpinen Skitour wäre ein optischer Bildstabilisator bei dieser Kameraklasse höchst willkommen gewesen.

Neue Firmware für Panasonic Lumix DMC-TZ5 und DMC-TZ4

Firmware Version 1.2 beschleunigt den Autofokus

Panasonic hat für die Lumix DMC-TZ5 (siehe Bilder oben) und für die DMC-TZ4 ein neues Firmware Update mit der Version 1.2 herausgegeben. Das neue Firmware soll die Geschwindigkeit des Autofokus der kompakten Panasonic Digitalkameras verbessern.

Zunächst sollten Sie prüfen, welche Firmware derzeit auf Ihrer TZ5/TZ4 installiert ist. Legen Sie dazu eine Speicherkarte ein, auf der mindestens ein Foto gespeichert ist, schalten Sie die Kamera ein und wechseln Sie in den Wiedergabemodus. Während das Bild angezeigt wird, halten Sie die Makro-Taste (unter der mittleren Menü-Taste) gedrückt und drücken Sie gleichzeitig den "E.ZOOM" Knopf auf der Oberseite der Kamera. Sollte hier nun keine Firmware Version angezeigt werden, kann das Firmware Update 1.2 installiert werden. Sollte nun im Bild unten rechts "VER 1.1" angezeigt werden, kann das Firmware Update 1.2 ebenfalls installiert werden.

Das ca. 2 MB große Firmware Update 1.2 kann auf der Webseite von Panasonic heruntergeladen werden (siehe Link am Ende des Beitrags), sobald dieses heruntergeladen ist, kann es per Doppelklick entpackt werden. Die nun erhaltene .bin Datei sollte laut Panasonic genau 5.030.946 Bytes haben (prüfen Sie dies mit einem Links-Klick auf die Datei gefolgt von einem ALT+Enter - der nun unter "Größe" angezeigte Wert in Klammern sollte 5.030.946 Bytes sein).

Neuvorstellung: Ricoh GX200

24mm Weitwinkel, hochauflösendes 2,7 Zoll Display, 1/1,7 Zoll CCD Sensor, 12,0 MP

Ricoh hat die Nachfolgerin der GX100, die neue Ricoh GX200 vorgestellt. Die interessanteste Neuerung ist sicherlich das von 2,5 Zoll und 230.000 Bildpunkten auf 2,7 Zoll und 460.000 Bildpunkten angewachsene Display. Bei der Modellpflege wurde die Megapixelzahl von effektiv 10,0 auf effektiv 12,0 angehoben. Ansonsten führt die Ricoh GX200 die folgenden Merkmale der GX100 fort: 24mm Weitwinkel, 1/1,7 Zoll CCD Bildsensor, 3fach optisches Zoom, RAW (DNG) Bildformat und nicht zuletzt die Möglichkeit, einen optional erhältlichen elektronischen Sucher in den Blitzschuh zu stecken.

Der neue "Smooth Imaging Engine III" Bildprozessor soll zudem die Bildqualität verbessern. Die GX200 speichert auf SD bzw. SDHC Speicherkarten bis 16GB. Die Kamera kann im Makromodus ab 1cm Motivabstand scharfstellen.

Neuvorstellung: Casio Exilim EX-Z20

8,0 Megapixel, 3fach Zoom und 2,6 Zoll Display

Casio stellt die neue Exilim EX-Z20 vor, welche nur im europäischen Raum, nicht jedoch in den USA eingeführt wird. Die Exilim EX-Z20 ist den technischen Daten zufolge baugleich mit der Exilim EX-Z80, welche seit März 2008 erhältlich ist. Casio listet die neue kompakte EX-Z20 Digitalkamera bereits auf der deutschen Exilim-Webseite, eine Pressemitteilung gibt es dazu seitens Casio nicht.

Die Kamera hat einen 1/2,5 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut, der mit effektiv 8,0 Megapixel auflöst. Das obligatorische optische 3fach Zoom, das 2,6 Zoll große Display mit nur 114.960 Pixeln und der 848 x 480 Videomodus bei 30 Bildern pro Sekunde heben die Kamera auf Einsteigerniveau. Einen optischen Bildstabilisator gibt es nicht, der integrierte digitale Stabilisator "Anti Shake DSP" arbeitet mit Erhöhung der ISO Empfindlichkeit und kann ein optisches Stabilisationssystem nicht ersetzten.

Sonderangebot: Samsung Digimax L200 im Media Markt

Derzeit verkauft Media Markt die Samsung L200 für 88,00 Euro

Update 24.06.2008, 20:30 Uhr:
Ein fleißiger Leser hat uns darauf hingewiesen, dass die Digitalkamera effektiv 10,0 Megapixel und nicht 8,0 Mepgapixel hat. Leider war und ist diese falsche Angabe im Datenblatt auf der Webseite von Samsung immer noch vorhanden. Der Fehler wurde im Beitrag und im Datenblatt korrigiert.

21.06.2008, 17:11 Uhr:
Media Markt verkauft derzeit die sonst kaum erhältliche kompakte Samsung Digimax L200 Digitalkamera mit effektiv 10,0 Megapixel. Die Kamera hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor, ein 3faches optisches Zoom und kann Videos in 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Der interne 10 MB große Speicher kann durch SDHC Karten (bis 8GB) bzw. SD (bis 2GB) oder MMC Karten (bis 1GB) erweitert werden.

Während der Filmaufzeichnung kann das 3fache optische Zoom verwendet werden, jedoch wird dabei die Tonaufzeichnung unterbrochen. Die kleine Digitalkamera bietet zudem eine Belichtungsreihenfunktion, eine automatische Gesichtserkennung und einen manuellen Weißabgleich. Einen optischen Bildstabilisator sucht man bei der Samsung L200 leider vergeblich, dafür hat diese einen digitalen FAST ASR Bildstabilisator integriert, welcher freilich einen optischen Bildstabilisator nicht ersetzen kann.

Neuvorstellung: AgfaPhoto Sensor 830s und Sensor 530s

Kompakte Digitalkameras mit großem Membranauslöser für Einsteiger

AgfaPhoto hat die beiden neuen Einsteiger-Digitalkameras AgfaPhoto Sensor 830s (siehe Bilder oben) und AgfaPhoto Sensor 530s (siehe Bilder am Ende dieses Beitrags) vorgestellt. Um den neuen Kameras eine Besonderheit mitzugeben, hat AgfaPhoto in der Vergangenheit gewühlt und ist dabei mit dem "neuen alten", schon 1969 bei Agfa Kameras eingesetzten, Sensor-Membran-Auslöser (siehe nachfolgendes Bild) fündig geworden. Dieser Membran-Auslöser soll durch seine Größe von 14mm Durchmesser "deutlich größer als die meisten Auslöser aktueller Digitalkameras" sein. Sein weiterer Vorteil soll darin bestehen, dass die Fingerspitze beim Auslösevorgang vollflächig aufliegt und damit Verwacklungen beim Auslösen reduziert.

Beide neuen Digitalkameras haben einen 1/2,5 Zoll großen CMOS Bildsensor verbaut und liefern effektiv 8,0 (Sensor 830s) bzw. 4,9 Megapixel (Sensor 530s). Eine weitere Gemeinsamkeit ist das optische 3fach Zoom, welches einen Brennweitenbereich von 36 bis 108mm (nach KB) abdeckt. Beide Kameras können im Makromodus ab 5cm Motivabstand scharfstellen und haben jeweils ein 2,4 Zoll großes Display, wobei AgfaPhoto keine Displayauflösung nennt.

x