Update: DxO Pure RAW 4.6 erschienen

Das Update ergänzt unter anderem die DeepPRIME XD2s-Rauschreduzierung

DxO Labs hat für die Entrauschungs- und Korrektursoftware PureRAW das Update 4.6 herausgegeben. Während vorherige Updates vor allem die Liste der unterstützen Kameras und Objektive verlängert haben, bekommt PureRAW mit dem neuesten Update mehrere neue Features spendiert. Dazu gehört unter anderem die Entrauschungstechnologie DeepPrime XD2s. Diese wurde das erste Mal bei DxO PhotoLab 8 integriert und kann nun auch bei PureRAW verwendet werden.

Nikon stellt die Z50II vor

20,7 Megapixel APS-C, 30 Bilder/Sek., elektr. Sucher, Dreh- &Schwenk-LCD, 4K-Video (2160p60)

Nikon hat mit der Z50II das Nachfolgemodell der 2019 auf den Markt gebrachten Z50 vorgestellt. Die neue spiegellose Systemkamera ist wie ihr Vorgängermodell mit einem 23,7 x 15,7mm großen APS-C-Sensor ausgestattet. Dieser löst 20,7 Megapixel auf, als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar auf ISO 50 bis ISO 204.800) zur Wahl. Für eine etwas bessere Bildqualität bei hohen ISO-Stufen soll der neue Expeed 7-Bildprozessor sorgen, der deutlich leistungsfähigere Chip beschleunigt zudem noch weitere Prozesse.

Neue Sofortbildkamera: Lomo’Instant Wide Glass

Ein Glasobjektiv soll für Aufnahmen mit einer besonders hohen Bildqualität sorgen

Sofortbildkameras sind nicht gerade für ihre hervorragende Bildqualität bekannt, hier stehen andere Features im Fokus. Bedarf nach höher qualitativen Fotos ist allerdings durchaus vorhanden. Genau diese Personen möchte Lomography mit der Lomo’Instant Wide Glass ansprechen. Diese Sofortbildkamera verfügt über ein mehrfachvergütetes Objektiv mit Glaslinsen und soll laut Herstellerangabe eine unübertroffene Schärfe und unglaubliche Farben liefern. Konkrete Daten zum optischen Aufbau der Festbrennweite nennt Lomography allerdings nicht.

Neu: Insta360 Ace Pro 2

50 Megapixel Fotos, 8K30p-Videoaufnahme, schwenkbares 2,5 Zoll-Display, Vorabaufnahme

Mit der Ace Pro 2 hat Insta360 sein neues Actionkamera-Spitzenmodell vorgestellt. Die neue Kamera hebt sich vom Vorgängermodell Insta360 Ace Pro (Testbericht) unter anderem durch einen „Dual-KI-Chip“ ab. Dabei handelt es sich um einen Pro-Imaging-Chip, der für die Bildverarbeitung und Rauschunterdrückung zuständig ist, sowie um einen KI-Chip, der weitere KI-Aufgaben übernimmt. Dazu gehört unter anderem der neue KI-Highlight Assistent.

FujiFilm präsentiert die X-M5

26 Megapixel X-Trans CMOS IV-Sensor, 20 Bilder/Sek, dreh- und schwenkbares LCD, 6,2K-Video,

Nach einer Pause von elf Jahren hat FujiFilm ein neues Modell der X-M-Serie vorgestellt. Die FujiFilm X-M5 stellt den Neubeginn der Serie dar und richtet sich an Foto- sowie Videografen, die eine kompakte Kamera suchen. Die technischen Daten der neuen DSLM können sich aber trotzdem sehen lassen, unter anderem ist ein 26 Megapixel auflösender X-Trans CMOS IV-Sensor (23,5 x 15,6mm) mit einer Auflösung von 26 Megapixel verbaut.

Panasonic stellt die Lumix DC-S5D vor

Größtenteils bekannte DSLM mit zusätzlicher Unterstützung des DJI LiDAR Range Finder Moduls

Panasonic hat mit der Lumix DC-S5D eine neue DSLM angekündigt. Das Wort „neu“ sollte man allerdings nicht überbewerten, faktisch handelt es sich um die seit 2020 erhältliche Lumix DC-S5 mit zusätzlicher Unterstützung für das DJI LiDAR Range Finder Modul. Dieses besitzt 43.200 Messpunkte, wurde für eine besonders treffsichere Fokussierung bei Videoaufnahmen entwickelt und wird über den Zubehörschuh aufgesteckt sowie per USB mit der Kamera verbunden.

Neue Auflage: „Fotografie verstehen“ vom Rheinwerk Verlag

634 Seiten mit Informationen zur Technik und der kreativen Bildgestaltung

Der Rheinwerk Verlag hat das Buch „Fotografie verstehen“ in einer überarbeiteten Version neu aufgelegt. Die vierte Auflage umfasst 634 Seiten und soll Fotografie-Neulingen dabei helfen, handwerklich gute sowie kreative Fotos aufzunehmen. Dafür geht die Autorin Marion Hogl zunächst auf die fototechnischen Basics ein. Erklärt werden unter anderem die Funktion des Bildwandlers, des Verschlusses oder der drahtlose Datenaustausch mit anderen Geräten.

Neu: Leica Q3 43

Kompaktkamera mit 60 Megapixel, 43mm F2-Objektiv, 8K-Video und Schwenk-Display

Seit 2015 bietet Leica die Kompaktkameras der Q-Serie mit Vollformatsensor und Festbrennweite an. Während sich die technischen Daten des Sensors oder auch des Suchers und des Displays im Laufe der Modellgenerationen geändert haben, blieb das Objektiv stets das gleiche: ein Summilux 28mm F1,7 Asph. Bei der Leica Q3 43 ist das nun anders. Hier setzt Leica auf ein APO-Summicron 43mm F2 Asph.

Neu: DJI Osmo Action 5 Pro

40-Megapixel-Sensor, wasserdicht bis 20m, längere Akkulaufzeit, integrierter Speicher (47GB)

DJI hat mit der Osmo Action 5 Pro eine neue Actionkamera vorgestellt. Als wichtigste Neuerung verfügt diese über einen Bildwandler im 1/1,3-Zoll-Format mit 40 Megapixel. Die Abmessungen des Sensors sind zwar schon vom Vorgängermodell bekannt, die Auflösung fällt aber viermal höher als bei der DJI Osmo Action 4 aus. Dadurch kann die Kamera Fotos mit 7.294 x 5.472 Pixel statt 3.648 × 2.736 Pixel aufnehmen. Darüber hinaus soll der neue CMOS-Chip einen höheren Dynamikumfang bieten. Die Auflösung der Videos ändert sich dahingegen nicht, maximal filmt die Osmo Action 5 Pro in 4K.

Die DJI Osmo Action 5 Pro wird am 19. September vorgestellt

Mit 40-Megapixel-Sensor, 4K 4:3-Aufnahmen mit 120 Vollbildern/Sek. und Frame-Interpolation

DJI wird seine nächste Actionkamera an diesem Donnerstag, den 19. September, um 15 Uhr deutscher Zeit vorstellen. Dies verrät das Unternehmen unter anderem über den unternehmenseigenen Youtube-Channel. Der Name der neuen Actionkamera wurde zwar noch nicht offiziell bekanntgegeben, der Titel des Ankündigungs-Videos „A Pro Rises“ bestätigt aber die Informationen, dass es sich um die Osmo Action 5 Pro handeln wird.

Limitierte Sonderedition: Heralbony Nikon Z fc

Die Sonderedition umfasst zwei Farben mit jeweils vier unterschiedlichen Designs

Kameras mit besonderer Farbgebung sind nicht neu, Nikon bietet die Z fc beispielsweise schon länger in unterschiedlichen Farben an. Nun geht das japanische Unternehmen noch einen Schritt weiter und hat in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern von Heralbony einzigartig designte Kameras entworfen. Die Designs der Belederung basieren auf den Werken von neurodiversen Personen und gehören zur umfangreichen „Licensed Art“-Sammlung von Heralbony.

Digital, aber ohne Display: Leica präsentiert die M11-D

Messsucherkamera mit 60 Megapixel, 256GB Speicher und Unterstützung des C2PA-Standards

Leica hat mit der M11-D das Nachfolgemodell der M10-D angekündigt. Wie das Vorgängermodell verfügt auch die M11-D über kein Display und bietet damit keine Möglichkeit zur direkten Bildkontrolle nach der Aufnahme. Dies soll laut Leica für die Fokussierung auf die elementaren Aspekte der Bildgestaltung sorgen. Während der Aufnahme gibt es allerdings keinen allzu großen Unterschied, auf den Messsucher (0,73-fache Vergrößerung) zum Festlegen des Bildausschnitts und zum Prüfen der Schärfe wird schließlich nicht verzichtet.

x