Neu: AF-S DX Nikkor 18-300mm F3,5-6,3G ED VR

Neuauflage als kleineres und deutlich leichteres Superzoom Objektiv

Nikon hat mit dem AF-S DX Nikkor 18-300mm F3,5-6,3G ED VR den Nachfolger des Allroundzooms AF-S DX Nikkor 18-300mm F3,5-5,6G ED VR vorgestellt. Größere Unterschiede gibt es dabei vor allem beim Gewicht und der Größe. Die Abmessungen wurden von 8,3 x 12,0cm auf deutlich kleinere 7,9 x 9,9cm geschrumpft, das Gewicht ist von 830g auf 550g gesunken. Ganz ohne Abstriche ging dies allerdings nicht vonstatten, die Lichtstärke wurde am Teleende von F5,6 auf F6,3 verringert. Wie schon der Vorgänger leuchtet das AF-S DX Nikkor 18-300mm F3,5-6,3G ED VR "nur" den DX-Bildkreis aus, an DX-Kameras besitzt es eine Brennweite von kleinbildäquivalenten 27 bis 450mm.

Neu: Nikon Coolpix 810c

Kompaktkamera mit 12-fach-Zoom und Android-Betriebssystem

Nikon hat mit der Coolpix S800c bereits im Sommer 2012 den Versuch gewagt, eine Digitalkamera mit dem Android-Betriebssystem zu kombinieren. Mit der Nikon Coolpix 810c ist nun deren Nachfolger erschienen. Hier setzt Nikon auf Android 4.2.2 Jelly Bean als Betriebssystem, bedient wird die Kamera fast vollständig über das 3,7 Zoll große Touch-LCD mit 1,23 Millionen Subpixel. Der Arbeitsspeicher ist 1GB groß, als Prozessor kommt ein Modell der Cortex-A9-Serie zum Einsatz. Der interne Speicher fasst 4GB und lässt sich mit microSD-Speicherkarten erweitern.

Neu: Nikon 1J4

Spiegellose Systemkamera mit 18 Megapixel auflösendem 1,0“ CMOS-Sensor und Hybrid-AF

Knapp einem Monat nachdem Nikon sein spiegelloses Flaggschiff 1 V3 vorgestellt hat, wird mit der Nikon 1 J4 nun auch die Mittelklasse mit einem neuen Modell versorgt. Wie schon bei der Nikon 1 V3 ist ein 1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) großer und 18,2 Megapixel auflösender CMOS-Sensor für die Bildaufnahme zuständig. Dieser besitzt einen ISO-Bereich von 160 bis 12.800.

Die Sony Alpha 7S

12 Megapixel Kleinbildsensor, Ultra-HD-Videoaufnahme, ISO 50 bis ISO 409.600

Sony ergänzt seine Alpha-Modell-Reihe mit Kleinbildsensor um eine weitere Kamera, die Sony Alpha 7S. Diese wurde speziell für die Aufnahme von ultra-hochauflösenden Videos und das Arbeiten mit hohen Sensorempfindlichkeiten konstruiert. Daher kommt ein neuer Exmor-CMOS-Bildsensor mit 35,6 x 23,8mm Größe und "nur" 12 Megapixel Auflösung zum Einsatz. Bei der Sensorempfindlichkeit schließt die Sony Alpha 7S zur D4S von Nikon auf, beide Kameras bieten eine ISO-Spanne von ISO 50 bis ISO 409.600. Zur Bildverarbeitung setzt Sony auf den Binoz-X-Prozessor.

Weitere Service-Notiz zur Nikon D600

Vom Staubproblem betroffenen Besitzern einer Nikon D600 wird geholfen

Nikon hat ein weiteres Mal eine Service-Notiz zur Spiegelreflexkamera D600 veröffentlicht. Einige Modelle der Kleinbildkamera hatten oder haben immer noch mit dem Problem zu kämpfen, dass Staub auf den Bildern nach einer kurzen Benutzungszeit sichtbar wird. Sollte dieses Problem bei Ihrer Nikon D600 auftreten, rät Nikon zu allererst die Sensorreinigungsfunktion der Kamera zu verwenden. Sollte diese das Problem nicht lösen können, können sich alle Betroffenen an den Kundendienst von Nikon wenden.

Firmware-Update für die Sony Alpha 7R und Alpha 7

Unter anderem werden eine kürzere Einschaltzeit und eine bessere Bildqualität versprochen

Sony hat für seine beiden spiegellosen Systemkameras mit Kleinbild-Sensor, die Sony Alpha 7R (Testbericht) und Sony Alpha 7 (Testbericht), eine neue Firmware herausgegeben. Das Firmware-Update mit der Versionsnummer 1.02 sorgt bei beiden Modellen für eine kürzere Einschaltzeit, wenn die Kameras kurz nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet werden. Ebenso soll sich die Bildqualität verbessert haben und die beiden Digitalkameras unterstützen weitere PlayMemorie-Apps sowie weitere App-Funktionen. So lassen sich nach dem Update die Anwendungen "Liveview Grading" und "Smooth Reflection" nutzen und es steht die Funktion "Smooth Automatic Exposure" in der Zeitraffer-Applikation (ab 2.00 oder höher) zur Verfügung.

Neue Speicherkarten von Transcend mit Speed Class 3

UHS-I-U3-Modelle erreichen eine garantierte Schreibgeschwindigkeit von 30MB/s

Transcend bringt zwei neue SDHC/SDXC-Speicherkarten auf den Markt, mit denen auch die hohe Datenrate von beispielsweise einer 4K-Videoaufnahme bewältigt werden kann. Das neue Spitzenmodell der UHS-I-U3-Speicherkarten erreicht laut Transcend gemäß der UHS-1-U3-Spezifikation eine kontinuierliche Mindestschreibgeschwindigkeit von 30MB/s Sekunde. Damit lassen sich Videos mit einer maximalen Datenrate von 240 MBit/s aufnehmen.

Canon hat 250 Millionen Digitalkameras produziert

Seit elf Jahren Marktführer im Bereich von Digitalkameras mit Wechselobjektiven

Canon hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass am 31. Januar 2014 die Produktion der 250 millionsten Digitalkamera erreicht wurde. Dazu zählt Canon sowohl die kleinen Kompaktkameras als auch die größeren Systemkameras mit Wechselobjektiven. Da Canon seit Mitte der neunziger Jahre digitale Kameras produziert, ergibt sich eine durchschnittliche Jahresproduktion von deutlich mehr als 10 Millionen Kameras.

Neu: Olympus Stylus SH-1

Superzoomer im PEN-Style (24-600mm KB-Brennweite, 15,9 Megapixel 1/2,3" CMOS-Sensor)

Mit der Stylus SH-1 hat Olympus ein neues kompaktes Superzoom-Modell vorgestellt. Das Kameragehäuse der Olympus Stylus SH-1 besteht aus einer Aluminiumlegierung und besitzt ein Design im Stil der spiegellosen PEN-Modelle. Zur Metalloptik gestellt sich dabei auch eine Lederoptik. Mit dem 24-fach-Zoomobjektiv lassen sich 24 bis 600mm KB-Brennweite abdecken, die größte Blendenöffnung liegt zwischen F3 im Weitwinkel und F6,9 in der Telestellung.

Neu: Olympus TOUGH TG-3

Outdoorkamera mit besonderen Makro-Modi und zahlreichem Zubehör

Als Nachfolger des Outdoor-Flaggschiffs TOUGH TG-2 (Testbericht) bringt Olympus die TOUGH-TG3 auf den Markt. Diese besitzt ein robustes und abgedichtetes Kameragehäuse, das sich mit verschiedenen Zubehörteilen erweitern lässt. Wasserdicht ist die Olympus TOUGH TG-3 bis 15m Tiefe, stoßfest bis 2,1m Höhe und bruchsicher bis 100kg. Zudem soll sie bis zu minus zehn Grad Celsius frostsicher sein.

Neu: Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph. für Micro-Four-Thirds

Kompakte Festbrennweite mit Premium-Status - Ein kurzer Ersteindruck von uns inklusive

Panasonic produziert zusammen mit Leica besonders hochwertige Objektive für das Micro-Four-Thirds-Bajonett. Aus dieser Kooperation ist nun das bereits vor längerer Zeit angekündigte Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph. entstanden. Da wir bereits die Möglichkeit hatten die lichtstarke Festbrennweite zu testen, finden Sie am Ende dieses Artikels einen kurzen Hands-On-Eindruck.

Preview: Panasonic Lumix DMC-GH4 Beispielaufnahmen

Teil 2/2: Unsere Beispielfotos und -videos des neuen Spitzenmodells von Panasonic

Zusätzlich zu unserem Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GH4 stellen wir Ihnen in diesem Artikel Beispielbilder und Beispielvideos der neuen spiegellosen Systemkamera zur Verfügung.