Microsoft Image Composite Editor im Praxistest

Die kostenlose Panorama-Software von Microsoft im dkamera.de-Test

Die Aufnahme von „einfachen” Bildern ist auch in der heutigen Zeit noch nicht überholt, mittlerweile lässt sich jedoch aus einer deutlich größeren Anzahl von Aufnahme-Optionen wählen. Eine Möglichkeit seine Aufnahmen „aufzupeppen“ ist das Erstellen von Panoramen. Dafür kann – falls vorhanden – die in der Kamera integrierte Panoramaoption verwendet werden. Ist diese nicht vorhanden oder erzielt nicht die gewünschten Ergebnisse, lassen sich Panoramen auch per Software am Computer erstellen. Dafür gibt es sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Lösungen. In diesem Test wollen wir uns den kostenlosen Image Composite Editor von Microsoft anschauen.

Der dkamera.de-App-Test: "Leica Q"-App

Die Kamera-App von Leica zur Vollformatkamera Leica Q

Ein WLAN Modul gehört mittlerweile zur Standardausstattung einer Digitalkamera. Nur wenige Modelle verzichten darauf. Während sich viele Kameras darüber mittlerweile auch drahtlos steuern lassen, besteht bei anderen nur die Möglichkeit zur drahtlosen Bildübertragung. In diesem App-Test nehmen wir die Kamera-App der Vollformatkamera Leica Q unter die Lupe.

Franzis HDR projects 4 professional im Test

Die HDR-Bearbeitungssoftware mit zahlreichen Features

Mit HDR projects 4 professional hat der Franzis Verlag die vierte Generation seiner HDR-Bearbeitungssoftware auf den Markt gebracht. Bei der neuesten Variante preist Franzis noch mehr und besser arbeitende Technologien als bei HDR projects 3 professional an. Dazu zählen die „Point of Interest“-Option, das selektive Zeichentool oder die Ultra-HDR Technologie. Was HDR projects 4 professional genau zu bieten hat und wie es sich bedienen lässt, werden wir in diesem Testbericht herausfinden.

Update: Adobe Lightroom 6.2, 2015.2 und Camera RAW 9.2

Mit neuen Funktionen sowie einer größeren Unterstützung von Kameras und Objektiven

Adobe hat wieder einmal kleinere Updates für seine Bildberarbeitungslösungen Adobe Photoshop Lightroom 6.2, 2015.2 sowie für Photoshop CC in Form von Camera RAW 9.2 herausgegeben. Während bei allen drei Programmen die Liste der unterstützten Kameras und Objektive erweitert wurde und ebenso verschiedene Fehler behoben wurden, werden nur Photoshop Lightroom 2015.2 sowie auch Camera RAW 9.2 mit neuen Funktionen versorgt.

HDR projects 4 des Franzis Verlags erschienen

Die Software ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich

Der Franzis Verlag hat eine neue Generation seiner HDR-Erstellungssoftware HDR projects herausgegeben. HDR projects 4 ist mit verschiedenen neuen Funktionen ausgestattet und kann als Professional-Version, Standard-Version sowie Elements-Version erworben werden. Bei der Professional-Version sind alle Technologien mit an Bord und die meisten Presets sowie HDR-Algorithmen vorhanden. Bei der Standard-Version muss auf einige Features verzichtet werden und die Elements-Version ist bereits deutlich abgespeckt.

Adobe stellt Photoshop Elements 14 und Premiere 14 vor

Beide Softwarelösungen sind mit verschiedenen Verbesserungen ausgestattet

Etwa jährlich bringt Adobe eine neue Version von Photoshop Elements, der Bildbearbeitungslösung für Amateure, auf den Markt. Nun wurde Photoshop Elements 14 angekündigt. Verschiedene Verbesserungen der Oberfläche sollen hier die Bedienung vereinfachen, neue Optionen und intelligente Funktionen sollen für noch bessere Bearbeitungsergebnisse sorgen.

Update: DxOptics Pro 10.4.3, FilmPack 5.1.5 und ViewPoint 2.5.7

Das Update sorgt für die Unterstützung von sechs neuen Digitalkameras

Die DxO Labs haben Updates für ihre drei Bildbearbeitungslösungen Optics Pro 10, FilmPack 5 und ViewPoint 2 herausgegeben. Durch diese lassen sich nach der Installation die RAW-Aufnahmen von sechs neuen Kameras bearbeiten. Neben den beiden Einsteiger-Spiegelreflexmodellen Canon EOS 750D (Testbericht) und Canon EOS 760D sind dies die spiegellosen Systemkameras Canon EOS M3 (Testbericht), Nikon 1 J5 und Leica T. Zudem lassen sich nach dem Update auch die Bilder der Pentax K-3 II (Testbericht) öffnen.

Corel stellt PaintShop Pro X8 vor

Corel verspricht bei der Version X8 eine höhere Performance und neue Funktionen

Neben den Platzhirschen Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom werden nicht mehr viele weitere kostenpflichtige Bildbearbeitungsprogramme auf dem Markt angeboten. Eines davon ist PaintShop Pro von Corel. Diese Software ist nun in der Version X8 erschienen. Der Hersteller nennt als Vorteile verschiedene Performance-Optimierungen und neue Funktionen.

Drei etablierte Rauschreduzierungs-Tools im dkamera Praxistest

DxO Optics Pro 10 Elite vs. Franzis Denoise Projects Professional vs. Adobe Photoshop CS6

Das Erhöhen der Lichtempfindlichkeit des Aufnahmemediums brachte schon immer Nachteile mit sich. Was beim analogen Film zum Auftreten einer mehr oder weniger sichtbaren Körnung sorgte, zeigt sich bei digitalen Bildsensoren in Form von Rauschen. Moderne Kameras erlauben zwar rauscharme Aufnahmen mit immer höheren ISO-Werten, irgendwann ist allerdings eine Grenze erreicht, die ein deutliches Rauschen zutage kommen lässt. Will man dieses entfernen, kann man zu verschiedenen Programmen greifen. Wir werden in diesem Test drei Programme vergleichen.

Foto-Resizer-Software im dkamera Test

Photozoom Pro 6, Akvis Magnifier V.8.0., Photoshop CS6 und XnView im Vergleich

Wer kennt folgende Situation nicht? Man hat ein Bild aufgenommen, war aber zu weit vom Motiv weg und hatte keine ausreichend lange Brennweite dabei. Entweder begnügt man sich mit diesem Ergebnis oder nimmt den oftmals vorhandenen digitalen Zoom zu Hilfe. Zudem ist es natürlich auch möglich, bei der späteren Bildbearbeitung Ausschnitte eines Bildes zu vergrößern. Wir werden in diesem Test vier Softwarelösungen gegeneinander antreten lassen, die ein verlustarmes Vergrößern von Bildern ermöglichen sollen.

Adobe stellt Updates für Photoshop und Lightroom zur Verfügung

Neue Versionen für Adobe Camera RAW 9.1.1, Lightroom CC 2015.1.1 sowie Lightroom 6.1.1

Adobe hat für seine RAW-Bearbeitungslösungen Adobe Photoshop CS6, Photoshop CC sowie Lightroom CC und Lightroom 6 Updates herausgegeben. Diese beinhalten wie üblich zahlreiche neue Kameramodelle, Objektivprofile und beheben Fehler. Nach der Installation lassen sich die RAW-Dateien von 12 neuen Kompaktkameras, spiegellosen Systemkameras und Spiegelreflexkameras öffnen. Zu den neu unterstützenden Modellen gehören beispielsweise die beiden Bridgekameras mit 1,0-Zoll-Sensor Canon PowerShot G3 X und Sony Cyber-shot DSC RX10 II (Hands-On) sowie das erst vor Kurzem vorgestellte Bridgemodell Panasonic Lumix DMC-FZ300.

Updates für DxO Optics Pro, DxO Filmpack und DxO Viewpoint

Neue Unterstützung der Canon EOS 5DS sowie 5DS R und Kompatibilität zu Photoshop CC

Die DxO Labs haben neue Versionen ihrer Software-Lösungen Optics Pro 10, des Filmpack 5 und von Viewpoint 2 herausgegeben. Beim DxO Filmpack wird durch das Update auf Version 5.1.4, genauso wie bei DxO Viewpoint durch die Version 2.5.6, die Kompatibilität zu Adobe Photoshop CC hergestellt. Beide Programme können als Stand-Alone-Variante verwendet werden oder lassen sich auch als Plugin einsetzen.