Camera RAW und DNG Converter Version 5.7

Finale Version des Camera RAW und des DNG Converters in Version 5.7 online

Adobe hat heute das Camera RAW Plugin und den Adobe DNG Converter in der finalen Version 5.7 zum kostenlosen Download bereitgestellt. Es werden ab sofort zusätzlich die 9 folgenden neuen Digitalkameras unterstützt: Canon EOS 550D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 550D), Kodak Z981, Leaf Aptus-II 8, Leaf Aptus-II 10R, Mamiya DM40, Olympus PEN E-PL1 (siehe auch unseren Testbericht zur Olympus PEN E-PL1), Panasonic Lumix DMC-G2 (siehe auch unser Hands-On zur Panasonic Lumix DMC-G2 und unsere 360 Grad Ansicht der Panasonic Lumix DMC-G2), Panasonic Lumix DMC-GH10 (360 Grad Ansicht der Panasonic Lumix DMC-G10) und zur Sony Alpha 450. Weiterhin steht das Update für Adobe Photoshop Lightroom 2.7 ab sofort auf adobe.com als kostenfreier Download zur Verfügung.

Fotografie-Workshop-DVD von psd-tutorials.de

Lern-DVD mit 170 Tutorials zu 15 verschiedenen Themen der Fotografie

PSD-Tutorials, bekannt als Internet-Seite zum Thema Bildbearbeitung mit Software wie z.B. Photoshop, bringt mit der Fotografie-Workshop-DVD erstmalig eine Lern-DVD für das Themengebiet Fotografie heraus, welche 170 Tutorials mit 3.800 PDF-Seiten zur Fotografie von 13 namhaften Fotografieexperten bündelt. Zuvor hatte PSD-Tutorials bereits mehrere DVDs aus dem Umfeld der Grafikbearbeitung herausgebracht. Das neue Produkt soll einen tiefgründigen Einblick in die Arbeitsweise etablierter Fotografen bieten, die ihr Know-how und die Sichtweise ihrer ganz speziellen Themata der Fotografie beschreiben.

Camera RAW und DNG Converter Version 5.7 RC

Release Candidate (RC) des Camera RAW und des DNG Converters in Version 5.7 online

Adobe hat das Camera RAW Plugin und den Adobe DNG Converter in der Release Candidate Version 5.7 zum kostenlosen Download bereitgestellt. Es werden ab sofort die 9 folgenden neuen Digitalkameras unterstützt: Canon EOS 550D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 550D), Kodak Z981, Leaf Aptus-II 8, Leaf Aptus-II 10R, Mamiya DM40, Olympus PEN E-PL1 (siehe auch unseren Testbericht zur Olympus PEN E-PL1), Panasonic Lumix DMC-G2 (siehe auch unser Hands-On zur Panasonic Lumix DMC-G2 und unsere 360 Grad Ansicht der Panasonic Lumix DMC-G2), Panasonic Lumix DMC-GH10 (360 Grad Ansicht der Panasonic Lumix DMC-G10) und zur Sony Alpha 450. Weiterhin steht das Update für Adobe Photoshop Lightroom 2.7 ab sofort auf labs.adobe.com als kostenfreier Download zur Verfügung.

FotoMagico 3.1: Professionelle Diashows auf dem Apple Mac

Perfekt ins System integrierte Diashow-Lösung mit einfacher Bedienung

Mit dem Slogan "Your audience will never fall asleep again" bewirbt das in Puchheim bei München ansässige Unternehmen Boinx Software sein Produkt FotoMagico. Dabei handelt sich um ein reines Mac-Programm zur einfachen Erstellung von professionellen Diashows. Es wird keine Windows Version angeboten, dafür ist die Software perfekt in die Mac-Umgebung integriert. So lassen sich beispielsweise Fotos direkt aus den Bibliotheken von iPhoto, Aperture und Lightroom über FotoMagico verwenden. Auch Musik und Filme lassen sich bequem aus der iTunes Bibliothek übernehmen. Wir haben die neueste Version 3.1, die seit Februar 2010 erhältlich ist, in der Pro-Version getestet. Ob der Hersteller es schafft, dass die Zuschauer bei einer Diashow tatsächlich nicht mehr einschlafen, zeigt unser Test.

Camera RAW und DNG Converter Version 5.6

Adobe Camera RAW / DNG Converter 5.6 Finalversion und Lightroom Version 2.6 erhältlich

Ab heute steht das Adobe Camera RAW Plugin und der Adobe DNG Converter in der finalen Version 5.6 zum kostenlosen Download bereit. Es werden die 20 folgenden neuen Digitalkameras unterstützt: Canon EOS-1D Mark IV, Canon EOS 7D, Canon PowerShot G11 (siehe auch unseren Testbericht zur Canon PowerShot G11), Canon PowerShot S90 (siehe auch unseren Testbericht zur Canon PowerShot S90), Leaf Aptus-II 5, Mamiya DM22, Mamiya DM28, Mamiya DM33, Mamiya DM56, Mamiya M18, Mamiya M22, Mamiya M31, Nikon D3S (siehe auch unseren Testbericht zur Nikon D3S), Olympus PEN E-P2, Panasonic Lumix DMC-FZ38 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-FZ38), Pentax K-x, Sigma DP1s, Sony Alpha 500, Sony Alpha 550 und Sony Alpha 850. Weiterhin steht das Update Adobe Photoshop Lightroom 2.6 Nutzern von Photoshop Lightroom 2 ab sofort auf adobe.com als kostenfreier Download zur Verfügung.

Neu: Adobe Photoshop Elements 8

HDR-Bearbeitung, Gesichtserkennung und weitere Funktionen

Alljährlich präsentiert Adobe im Herbst die neue Version der Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop Elements, die sich primär an Hobbyfotografen und Amateure im Foto- und Designbereich richtet. Auch in diesem Jahr wurden wieder vom großen Bruder Adobe Photoshop nützliche Funktionen integriert bzw. übernommen. Bereits bei der Präsentation von Adobe Photoshop CS4 hat das Content Aware Scaling, das skalieren unter Bewahrung des Inhalts, für große Aufmerksamkeit gesorgt. Nun wandert diese Funktion unter dem Namen "Neu Zusammensetzen" auch in Adobe Photoshop Elements.

Neuvorstellung: Adobe Photoshop.com Mobile

Anwendung zur einfachen Bildbearbeitung direkt am Apple iPhone

Mit Adobe Photoshop.com Mobile bringt der Hersteller Adobe eine Anwendung speziell für das Apple iPhone (siehe auch unsere Testberichte zum Apple iPhone 3G und zum Apple iPhone 3GS Teil 1, Teil 2 und Teil 3) heraus, das ein einfaches Werkzeug zur mobilen Bildbearbeitung zur Verfügung stellt. Anders als der Name es vermuten lässt, ist die Anwendung ohne bestehende Internetverbindung benutzbar und der Upload auf einen Photoshop.com Account ist lediglich eine Möglichkeit, die Bilder zu verbreiten. Adobe Photoshop.com Mobile kombiniert einige durch den Webservice Photoshop.com bekannte Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit der typischen (Multitouch-)Steuerung des iPhones.

Photomizer im Test: Bildbearbeitung der nächsten Generation?

Vollautomatische Optimierung von Fotos mit Objekterkennung

Mit dem Slogan "Bildbearbeitung der nächsten Generation" bewirbt der Hersteller Engelmann Media GmbH sein neues Produkt Photomizer. Fotos drehen, zuschneiden und hier und da einmal ein paar rote Augen entfernen, das war gestern. Photomizer geht laut Herstellerangabe weiter und widmet sich direkt den Schwächen und Tücken der digitalen Fotografie, vor denen auch die teuersten Kameras nicht gefeit sind. Dabei kommt eine automatische Objekterkennung zum Einsatz, welche nur jene Teile eines Bildes manipuliert, die helfen den Gesamteindruck zu optimieren.

Camera RAW und DNG Converter Version 5.5

Adobe Camera RAW / DNG Converter 5.5 Finalversion und Lightroom Version 2.5 erhältlich

Update 15.09.2009, 13:50 Uhr:
Ab heute steht das Adobe Camera RAW Plugin und der Adobe DNG Converter in der finalen Version 5.5 zum kostenlosen Download bereit. Neben den vier Kameras Nikon D300S, Nikon D3000, Olympus PEN E-P1 und Panasonic Lumix DMC-FZ38, werden mit der finalen Version 5.5 nun auch die Rohdaten der Micro Four Thirds Kamera Panasonic Lumix DMC-GF1 unterstützt. Weiterhin steht das Update Adobe Photoshop Lightroom 2.5 Nutzern von Photoshop Lightroom 2 ab sofort auf adobe.com als kostenfreier Download zur Verfügung.

Camera RAW und DNG Converter Version 5.4

Camera RAW / DNG Converter 5.4 und Photoshop Lightroom 2.4 Updates erhältlich

Das Adobe Camera RAW Plugin steht nach einer längeren "Release Candidate"-Phase ab sofort in der finalen Version 5.4 zum kostenlosen Download bereit. Das Update beinhaltet eine erweiterte Rohdaten (RAW) Unterstützung für 31 zusätzliche Kameramodelle: unter anderem 18 Kameramodelle von Hasselblad, Canon EOS 500D, Canon PowerShot SX1 IS, Nikon D5000, Panasonic Lumix DMC-GH1, Pentax K-7, Sigma DP2 und Sony Alpha 230, 330 und 380.

Adobe aktualisiert ebenfalls den Adobe DNG Converter auf Version 5.4 und Photoshop Lightroom auf Version 2.4 und unterstützt damit bei diesen Programmen nun ebenfalls die RAW Formate der oben genannten Digitalkameras.

Adobe Photoshop CS4 Testbericht

Die neuen Funktionen von Photoshop CS4 im Detail erklärt

Seit einigen Montagen am Markt, wollen wir nun die neueste Version des auf professionelle Kreise
ausgerichteten Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop CS4 genauer betrachten. Mit einer UVP von ca. 1.000 Euro ist die Software sicher nicht die erste Wahl für Einsteiger und Hobbyphotographen, stellt aber für Profis und engagierte Amateure ein mächtiges Werkzeug dar. Welche interessanten Neuheiten die nunmehr elfte Version der Software speziell für Photographen mit sich bringt, zeigt dieser Artikel.

Kostenlose Videotraining-Lektionen von Galileo Press

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop ganz einfach online lernen

Auf der Webseite von Galileo Design können Besucher kostenlose Videotraining-Lektionen zu vielen Themen rund um die Fotografie ansehen und sich auf diesem Weg wichtige Grundlagen aneignen. Die Sache ist ganz einfach: leicht verständliche Videoclips mit einer Länge von einigen Minuten erklären Techniken der digitalen Fotografie und der Bildbearbeitung. Der Benutzer kann anhand einer kurzen Beschreibung Videos zu den Themen auswählen, welche er ansehen möchte. Die Videos werden formatfüllend direkt im Browser gestartet, die Installation eines Players oder der Download auf den eigenen Rechner ist nicht notwendig.  Eine Direktnavigation zu den beliebtesten Videos ist ebenfalls möglich. Alle Arbeitsschritte werden übersichtlich angezeigt und sind mit Erklärungen eines Sprechers untermalt.

x