Neu von Think Tank Photo: Urban Approach Mirrorless Taschen

Die Schultertaschen sind speziell für spiegellose Systemkameras gedacht

Think Tank Photo hat für April 2015 neue Fototaschen in Aussicht gestellt. Diese werden sich vor allem an Fotografen mit spiegellosen Systemkameras richten und zudem Platz für weiteres Zubehör bieten. Die Urban Approach 10 Schultertasche ist für kleinere Fotoausrüstungen gedacht, die nicht allzu viel Platz in Anspruch nehmen.

Neue Auflage: Digitale Fotografie – Grundlagen und Fotopraxis

Ein Grundlagenbuch des Vierfarben Verlags für alle Foto-Neueinsteiger

In einer neuen, überarbeiteten Auflage ist beim Vierfarben Verlag das Buch „Digitale Fotografie – Grundlagen und Fotopraxis“ erschienen. Dieses will in 18 Kapiteln erläutern, wie man gute Fotos aufnimmt. Die Autorin Jacqueline Esen spricht darin vor allem Einsteiger an, die bislang noch nicht das richtige Rezept für gute Bilder gefunden haben.

Kamerahandbuch zur Nikon D750 von Rheinwerk erhältlich

Der Umgang mit der Vollformatkamera wird darin auf 422 Seiten erklärt

Der Rheinwerk Verlag hat ein Kamerahandbuch zur neuesten Spiegelreflexkamera mit Kleinbildsensor von Nikon angekündigt. Die Nikon D750 (Testbericht) wird in diesem Buch umfassend besprochen. Der Autor Stephan Haase geht in dem 422 Seiten starken Werk zu Beginn auf die optimale Bedienung der Digitalkamera ein. So stehen die Inbetriebnahme, das Einstellen von Basisfunktionen und die verschiedenen Bedienelemente auf dem Plan.

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

Teil 3 von 3: Das Samsung Galaxy S 10.5 LTE und die Möglichkeiten zum Teilen und Präsentieren


Das Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE.

Im zweiten Teil unserer Serie "Das Tablet als Werkzeug für Fotografen" haben wir drei Bildbearbeitungs-Apps und deren Funktionen verglichen. Im letzten Teil gehen wir nun auf das Tablet als Plattform zum Teilen und Präsentieren sowie auf weitere Möglichkeiten ein, die sich mit einem Mobilgerät ergeben.

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

Teil 2 von 3: Bildbearbeitung mit dem Samsung Galaxy S 10.5 LTE Tablet


Das Galaxy 10.5 LTE Tablet eignet sich durch seine hohe Rechenleistung auch zur Bildbearbeitung.

Im ersten Teil unserer Serie mit dem Thema "Das Tablet als Werkzeug für Fotografen" haben wir unter anderem die Tablet-Kamera mit den QX-Modulen von Sony verglichen. In diesem zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit einem Tablet-PC.

FujiFilm veröffentlicht eine neue Objektiv-Roadmap

Die Roadmap zeigt das XF120mm F2,8 R Macro, XF35mm F2 R sowie einen 1,4x-Telekonverter

FujiFilm hat eine neue Objektiv-Roadmap herausgegeben, welche die Planung bis in das nächste Jahr hinein offenlegt. So gibt die Roadmap unter anderem Aufschluss über eine neue kompakte Festbrennweite, die noch dieses Jahr vorgestellt werden soll. Sie nennt sich Fujinon XF35mm F2 R und verfügt an den spiegellosen Systemkameras von FujiFilm über eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 53mm.

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

Teil 1 von 3: Fotografieren mit dem Samsung Galaxy S 10.5 LTE Tablet

Das Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE bietet ein Display mit 10,5 Zoll (ca. 26,7cm) Diagonale.

Seit einiger Zeit sind vor allem an Hotspots mit Sehenswürdigkeiten oft auch Tablet-"Fotografen" anzutreffen. Diese knipsen statt mit einer Kamera mit ihrem mal kleineren, mal größerem Tablet-PC. Während man sich als Fotograf mit höheren Ansprüchen an die Bildqualität (aber beispielsweise auch an die Ergonomie) daran durchaus etwas belustigen kann, stellt sich für uns unter anderem die Frage, inwieweit ein Tablet mit einer Digitalkamera (der einfacheren Klasse) mithalten kann. Da ein Tablet-PC heutzutage aber auch noch viel mehr zu bieten hat und sich beispielsweise auch über die Kamera-Module von Sony relativ gut erweitern lässt, wollen wir in einer dreiteiligen Serie mit dem Thema „Das Tablet als Werkzeug für Fotografen“ auf die Möglichkeiten eines Tablets genauer eingehen.

Canon aktualisiert irista

Unter anderem arbeitet irista jetzt besonders gut mit Photoshop Lightroom zusammen

Canon bietet mit seiner letztes Jahr vorgestellten Fotoplattform irista eine Alternative zu anderen Bildportalen wie beispielsweise Flickr, Pinterest oder dem Leica Fotopark an. Nun wurden einige Veränderungen und Neuerungen bekannt gegeben, die irista an verschiedenen Stellen verbessern sollen. Neu ist die Integration von Adobe Photoshop Lightroom. Dadurch können Bilder in Photoshop Lightroom bearbeitet und danach automatisch mit irista synchronisiert werden. Dies gilt dabei nicht nur für die Bilder an sich, sondern auch für XMP-Datein. Diese lassen sich über irista wie Bilder zudem auch suchen und filtern.

Samsung Portable SSD T1: Fotospeicher für die Hosentasche

Die SSD T1 ist eine kompakte SSD-Festplatte mit bis zu 1TB Speicherkapazität

Mit steigenden Auflösungen bei Bildern und Videos nehmen natürlich auch die anfallenden Speichermengen immer weiter zu. Daher werden immer größere Speicherkarten benötigt, aber auch andere Datenträger, mit denen die Bilder und Videos beispielsweise zu Freunden oder Verwandten transportiert werden sollen, müssen immer mehr Speicherplatz bieten. Samsung stellt mit der Portable SSD T1 eine sehr kompakte, aber trotzdem schnelle Speichermöglichkeit vor.

Galileo Press wird zu Rheinwerk

Markenrechtliche Gründe sind für die Namensänderung verantwortlich

Der Galileo Press Verlag hat sich mit Publikationen unter anderem zu Foto- oder Video-Themen in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Auch wir berichten regelmäßig über die Neuerscheinungen des Fachverlags. Vom bekannten Namen Galileo Press hat sich der Verlag aus markenrechtlichen Gründen gezwungenermaßen aber nun getrennt. Der Grund dafür sind Ansprüche eines britischen Softwarekonzerns, der den Gebrauch des Namens Galileo Press beim deutschen Patent- und Markenamt angefochten hat.

Eyefi stellt neuen Cloud-Service vor

Mit der Eyefi-Cloud lassen sich Fotos verwalten, optimieren und zugänglich machen

Mit den WLAN-fähigen SD-Karten des Herstellers Eyefi lassen sich Digitalkameras um eine WLAN-Funktion erweitern. Wer ein älteres Kameramodell besitzt, welches sich nur mit größeren externen WLAN-Modulen oder überhaupt nicht erweitern lässt, findet in den Speicherkarten von Eyefi eine mögliche Lösung. Damit die Datenübertragung und das Teilen der Bilder noch einfacher wird, wurde nun eine verbesserte Version der Eyefi Cloud vorgestellt.

Canon kündigt die Multimediafestplatte "Connect Station CS100" an

Eine Multimediafestplatte mit der Möglichkeit der drahtlosen Datenübertragung

Nach jeder Fototour steht zuerst einmal das Sichern der Bilder und Videos an. Wem dieser Schritt zu aufwendig ist oder wer seine Bilder möglichst schnell und komfortabel ansehen will, kann zur Canon "Connect Station CS100" Multimediafestplatte greifen. Hierbei handelt es sich um eine Art externe Festplatte, die mit zahlreichen zusätzlichen Features ausgestattet ist. So lassen sich per WLAN und NFC bei kompatiblen Digitalkameras und Camcordern Bilder und Videos drahtlos direkt von der Speicherkarte auf die integrierte Festplatte kopieren.

x