Neu im Vierfarben Verlag: Das Handbuch zur Sony RX100 IV

Das Kamerahandbuch vermittelt Wissenswerters zur Kamera sowie auch zur Fotografie

Der Vierfarben-Verlag hat ein neues Kamerahandbuch herausgegeben. Dieses behandelt die Kompaktkamera Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht). Neben Erklärungen zur Technik finden sich darin auch verschiedene Tipps, wie sich gute Bilder aufnehmen lassen. Die Themen sind auf 332 Seiten und 16 Kapitel aufgeteilt.

Lightroom 6 und CC – Das Profi-Training erschienen

Das Videotraining des Rheinwerk-Verlags vermittelt unter anderem einen besseren Workflow

Der Rheinwerk-Verlag hat ein neues Videotraining mit dem Namen "Lightroom 6 und CC – Das Profi-Training" vorgestellt. Dieses richtet sich an fortgeschrittene Anwender beider Bildbearbeitungsprogramme. Zahlreiche Tipps sollen zur Verbesserung von Bildern sowie zur effizienteren Aufnahme führen.

FujiFilm kündigt die neue Sofortbildkamera instax mini 70 an

Die Sofortbilder der 281g schweren Kamera sind 6,2 x 4,6cm groß

Die Fotografie hat sich seit der Vorstellung der ersten bezahlbaren Digitalkameras zu Beginn dieses Jahrtausends enorm verändert. Noch nie zuvor wurden derart viele Bilder aufgenommen und konnten diese so schnell an Freunde geschickt oder über Soziale Netzwerke geteilt werden. Dem gegenüber gibt es allerdings weiterhin eine Personengruppe, welche die Vorzüge der analogen Fotografie besonders schätzt. Unter anderem für diese hat FujiFilm mit der instax mini 70 eine neue Sofortbildkamera vorgestellt.

Kamerahandbuch zur Canon EOS 760D erschienen

Das 417 Seiten starke Buch des Rheinwerk Verlags vermittelt die Kameragrundlagen

Mit der EOS 760D hat Canon zu Beginn dieses Jahres eine Spiegelreflexkamera der Mittelklasse mit einem großen Funktionsumfang vorgestellt. Da diese Kamera oftmals von noch relativ unerfahrenen Fotografen erworben wird, die mit der Thematik und auch ihrer Kamera nicht allzu vertraut sind, ist im Rheinwerk Verlag ein umfassendes Kamerahandbuch erschienen.

Zeiss stellt mit Lenspire eine eigene Fotoplattform vor

Diese soll zum Austausch der Fotografen dienen, aber auch Know-How vermitteln

Fotoplattformen sind für nicht wenige Fotografen die wichtigsten Netzwerke des 21. Jahrhunderts. Hier kann man seine Bilder zur Schau stellen, bewerten lassen und mit anderen Fotografen über die besten Aufnahmen oder auch über technische Details fachsimpeln. Während sich die meisten Plattformen allerdings hauptsächlich um die aufgenommenen Bilder drehen, will Zeiss mit seiner neuen Fotografieplattform „Lenspire“ den Bogen noch weiter spannen.

Neues Videotraining „Entfesselt blitzen!“ des Rheinwerk Verlags

Theoretisches und praktisches Wissen zum Thema Blitzen

Im neuesten Videotraining des Rheinwerk Verlags dreht sich alles um das entfesselte Blitzen. Der Autor Mario Dirks erklärt darin das Arbeiten mit Blitzgeräten von Grund auf und vermittelt sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen. Nach dem Einstieg in die Thematik, der unter anderem die richtigen Blitzeinstellungen, die Blitzsynchronzeit oder auch das manuelle Blitzen behandelt, steht das Blitzen im Studio im Vordergrund.

„Die Fotoschule in Bildern. Fotografieren auf Reisen“ erschienen

Das vom Rheinwerk-Verlag herausgegebene Buch behandelt alle Themen der Reisefotografie

Mit der Praxisbuchserie „Die Fotoschule in Bildern“ bringt der Rheinwerk-Verlag Bücher heraus, welche die fotografische Gestaltung anhand praktischer Beispiele besonders einfach vermitteln sollen. In dieser Serie ist nun ein neues Werk mit dem Titel „Fotografieren auf Reisen“ erschienen. Dieses dreht sich, wie der Name natürlich bereits verrät, um das Fotografieren auf Reisen.

dkamera feiert heute seinen neunten Geburtstag

Das Internetangebot von dkamera startete vor genau neun Jahren

Vor genau neun Jahren - am 19.08.2006 - wurde das Internetangebot von dkamera.de gestartet. In 2015 hat das dkamera.de Testlabor dabei ganze 43 Testberichte brandneuer Digitalkameras veröffentlicht - einer der neuesten Tests ist der Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV. Bei allen unseren Digitalkamera Testberichten legen wir allergrößten Wert auf eine hohe Berichtqualität und eine maximale Vergleichbarkeit der Testergebnisse untereinander (siehe zum Beispiel den interaktiven dkamera Bildqualitätsvergleich). Doch das letzte Jahr stand nicht nur im Zeichen neuer Inhalte sondern wir haben vor allem auch an der Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit des Angebots von dkamera.de gearbeitet.

Trainingsbuch zu Lightroom 6 und CC für digitale Fotografie

Das Buch des Vierfarben Verlags vermittelt die optimale Arbeitsweise in Photoshop Lightroom

Der Vierfarben Verlag hat ein Trainingsbuch zur neuesten Version der Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom 6 und Lightroomm CC herausgegeben. Diese richtet sich an Ein- und Umsteiger und geht Schritt für Schritt auf die Features der Software ein. Zu Beginn des 560-seitigen Buches dreht sich alles um das richtige Importieren und Organisieren von Bildern. Unter anderem werden hier das Erstellen von Importvorlagen, das Vergeben von Stichwörtern und der Umgang mit GPS-Koordinaten behandelt. In einem weiteren Kapitel erfährt man zudem, wie man die Benutzeroberfläche an seine persönlichen Wünsche anpassen kann.

Neues Buch des Rheinwerk-Verlags: Fotografieren wie ein Profi

Das Trainingsbuch soll wie ein Praktikum bei einem Berufsfotografen sein

Unter dem Motto „Fotografieren lernt man am besten in der Praxis“ will das neue Trainingsbuch des Rheinwerk-Verlags „Fotografieren wie ein Profi“ Wissenswertes zur Fotografie vermitteln. Dazu begleitet man den Autor Björn Göttlicher bei verschiedenen Aufgaben, die er als Fotograf wahrnimmt. Zu Beginn des Werkes stehen einige klassischen Grundlagen der Fotografie auf dem Programm: Dazu zählen die Themen „Den Fokus auf das Wesentliche richten“, „Seinen Standpunkt verändern“ und „Geschichten erzählen“.

Adobe stellt RAW-Updates für Photoshop CS6 ein

Mit der Version 9.1.1 wird der RAW-Konverter zum letzten Mal mit Updates versorgt

Adobe hat angekündigt, dass man – wie bereits bei den Vorgängerversionen gehandhabt – den RAW-Update-Support für Photoshop CS6 einstellen wird. Letztmalig soll der integrierte RAW-Konverter Adobe Camera RAW in der Version 9.1.1 mit neuen Kameramodellen versorgt werden. Die RAW-Dateien zukünftig vorgestellter Kameramodelle werden sich damit nicht mehr direkt mit Adobe Photoshop CS6 bearbeiten lassen.

Kamerahandbuch zur Nikon D7200 des Rheinwerk-Verlags

Mit diesem Buch erklärt die Autorin Heike Jasper den Umgang mit der DSLR von Grund auf

Das neueste Kamerahandbuch aus dem Rheinwerk-Verlag beschäftigt sich mit der Nikon D7200. Darin geht die Autorin Heike Jasper auf die Features und Highlights der Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor ein, gibt Tipps zum Schnelleinstieg sowie für die erste Menükonfiguration. Nach der Einführung steht die Bedienung der Nikon D7200 auf dem Plan. Dabei werden unter anderem die Aufnahmebetriebsarten, der optische Sucher und das Display sowie die Bildwiedergabe behandelt.

x